Je kürzer der Ski, desto wichtiger, dass man zentral draufsteht, sonst bist weg.
Auch wenns bei Byggmark und Co oft extrem wild und unkontrolliert aussieht, stehen die fast immer zentral überm Ski. Wenn nicht, sinds meißtens bald mal draußen.
Also: Einiges hab ich schon geschrieben. Klar stehen die alle ausbalanciert am Ski, sitzen also nicht grundsätzlich hinten drin (unkontrollierbar) oder fahren über die Schaufeln (überkontrolliert). Aber es gibt Phasen im Schwung, wo man (ich!) nicht zentral draufsteh(t):
Am Ende des Schwungs setz ich mich vorsichtig hinten rein, biege den Ski bis zu einem gewissen Punkt, um dann mit Schwung nach vor zu gehen. Dieses Aufschaukeln bewirkt, dass du während des Schwungs beschleunigst. Dafür braucht man dicke Oberschenkel (!) und viel Gefühl, weil grundsätzlich: umso länger und schneller der Vorwärtsvektor vom Körperschwerpunkt im Verhältnis zum Schi (!) desto höher die Beschleunigung während des Schwungs aber auch desto höher das Risiko, dass du es übertreibst. Sieht man ja oft, wenns die Jungs/Mädels irgendwann "spät" werden, dann mit aller Gewalt kicken um den Schwung zu kürzen und rauskatapultiert werden. Diese Katapultwirkung sollte man aber eben positiv in Vortrieb umwandeln... Wie sehr ein Athlet diese Fertigkeit ins Gelände und zum Kurs fahren kann, bzw. sich dies auch traut, entscheidet dann wie schnell er ist. Viele machen das übrigens automatisch, weil sich ein Schwung leichter auslösen lässt, wenns Gewicht etwas vorne ist (Kurzschwingen), weil dann die Skiende leichter zu drehen sind, aber im Schwung geht man dann hinten rein, sonst kann man ja für den nächsten Schwung nicht mehr vorgehen (obwohl dies ja für den geschnittenen Schwung nicht mehr notwendig ist und man auch einen Iceman-Carve fahren kann, d.h. ohne vor-rück-Bewegung)
Ich glaub aber, dass das eher eine Frage dessen ist, was man unter "zentral draufstehen" versteht.
Entschuldigt die ausführlichen Ausführungen, aber ist ja ein Skifred und sollte ich fundamental daneben liegen würde ich mich über profunde Richtigstellung freuen - und ja: ich hab schon mal was von Taillierung gehört
Lg Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
Also: Einiges hab ich schon geschrieben. Klar stehen die alle ausbalanciert am Ski, sitzen also nicht grundsätzlich hinten drin (unkontrollierbar) oder fahren über die Schaufeln (überkontrolliert). Aber es gibt Phasen im Schwung, wo man (ich!) nicht zentral draufsteh(t):
Am Ende des Schwungs setz ich mich vorsichtig hinten rein, biege den Ski bis zu einem gewissen Punkt, um dann mit Schwung nach vor zu gehen. Dieses Aufschaukeln bewirkt, dass du während des Schwungs beschleunigst. Dafür braucht man dicke Oberschenkel (!) und viel Gefühl, weil grundsätzlich: umso länger und schneller der Vorwärtsvektor vom Körperschwerpunkt im Verhältnis zum Schi (!) desto höher die Beschleunigung während des Schwungs aber auch desto höher das Risiko, dass du es übertreibst. Sieht man ja oft, wenns die Jungs/Mädels irgendwann "spät" werden, dann mit aller Gewalt kicken um den Schwung zu kürzen und rauskatapultiert werden. Diese Katapultwirkung sollte man aber eben positiv in Vortrieb umwandeln... Wie sehr ein Athlet diese Fertigkeit ins Gelände und zum Kurs fahren kann, bzw. sich dies auch traut, entscheidet dann wie schnell er ist. Viele machen das übrigens automatisch, weil sich ein Schwung leichter auslösen lässt, wenns Gewicht etwas vorne ist (Kurzschwingen), weil dann die Skiende leichter zu drehen sind, aber im Schwung geht man dann hinten rein, sonst kann man ja für den nächsten Schwung nicht mehr vorgehen (obwohl dies ja für den geschnittenen Schwung nicht mehr notwendig ist und man auch einen Iceman-Carve fahren kann, d.h. ohne vor-rück-Bewegung)
Ich glaub aber, dass das eher eine Frage dessen ist, was man unter "zentral draufstehen" versteht.
Entschuldigt die ausführlichen Ausführungen, aber ist ja ein Skifred und sollte ich fundamental daneben liegen würde ich mich über profunde Richtigstellung freuen - und ja: ich hab schon mal was von Taillierung gehört
Lg Nik
Hm, ich hab mir ehrlichgesagt noch nie solche Gedanken über meinen Schwung gemacht. Ich weiß auch nicht wirklich, was ein geschnittener Schwung sein soll, geschweigedenn was ein Iceman-Carve ist.
Aber nach reiflicher Überlegung muss ich sagen: Nein, ich machs definitv nicht so. Ich versuche immer zentral über dem Ski zu stehen und jede Vor- oder Rückenlage zu vermeiden. Ist das Gewicht zu weit vorne, frissts mir die Schaufel, bin ich zu weit hinten, drehts mich aus. Ist natürlich auch von Schnee zu Schnee unterschiedlich, wie gravierend sich das auswirkt.
Nach meiner Erfahrung nach ist diese zentrale Position umso wichtiger, je steiler der Hang wird.
Ich weiß natürlich nicht, in welcher Liga du dich bewegst, von dem her möcht ich auch nicht groß aufreden. Sind lediglich meine Erfahrungen die ich gemacht hab.
... Hallo Burschen (Nik und Armin),
die zentrale Position ist das A und O des modernen Skilaufs. Denn ansonsten kannste niemals die absolut geilen Körperinnenlagen fahren
und den Ski sofort freigeben. Hier hat Armin Recht, denn die taillierten Ski geben einem diese Möglichkeit. Leider nutzen die meisten Hansels die Taillierung aber nicht wirklich aus und schwingen immer noch im "Scheibenwischer" Schwung die Berge runter. Aber wir reden hier ja über den perfekten Schwung und nicht über "Gramumpsel" Bewegungen.
Die Körperinnenlagen die das Fahren auf zug produzieren bringen die finale Beschleunigung. Das was Nik schreibt von wegen "von hinten" über Skienden beschleunigen kannste vergessen, denn im Steilhang macht man dann den "Harry", sprich man driftet. Das kann man machen, da wo man Zeit und Platz hat, aber effektiv ist es am Ende nicht. Da gibt es bessere Dinge.
Es gibt ein Beschleunigen von "hinten", den sogenannten "Delphinschub". Dieser erfolgt aber nur innerhalb vom Fuß! Indem du von der Ferse über den Mittelfuß zu den Zehen durchrollst, mit Druckaufbau und Druckabbau. Einer der diese Technik sehr gut beherrscht ist zur Zeit Ligety. Das sind aber Feinheiten und nur interessant wenn es um Weltcup oder Europacup geht.
Okay, genug gefachsimpelt - lässt uns einfach mal in diesem Winter zusammen Spaß haben.
...dann kennst Du ja bestimmt auch den ortsansässigen Strip-Club. Ich war 2 mal in Revelstoke, aber bei Schlunegger's Selkirk Tangiers. In 2000 haben wir da eine absolut abgefahrene Woche erlebt. Die ganze Woche Kaiserwetterund am letzten Tag nochmal mit 70cm Neuschnee in der Nacht. Hier noch ein paar....
Du kennst das ja, machst das ja quasi täglich.
...dazu (Stripclub) fällt mir spontan ein Ereignis der besonderen Art ein.
Ich hatte während meiner Zeit bei Mike einmal eine kleine Gruppe von Deutschen Sportjournalisten zu betreuen. Neben dem täglichen Chaos mit den Kerlen oben am Berg, war da auch ein etwas besonderes Erlebnis bei den Stripperinnen, halt "Betreuung" nach dem powdern...
Wir saßen in der ersten Reihe, einer der Journalisten war schon ziemlich angetrunken. Die junge Dame die vor uns sich "bewegte" kam dem etwas Angetrunkenen relativ nahe zum Schluß ihrer Vorführung - als sie quasi nur noch Strumpfband am Körper trug, welches für die Trinkgeld Dollarnoten gedacht war... -...und das Mädel machte einen gekonnten Spagat, direkt vor dessen Augen. Dabei war die Aussicht frei bis "Santo Domingo" (you know what I mean...). Der angeschickerte Journalist fragte sie ganz keck:
"Sorry Babe I have only Coins with me - can I put them in your Slotmachine Box..."!?
Danach gab es Tumulte und wir hatten Lokalverbot.
Na ja, das war in der "guten alten Zeit", heutzutage ist wahrscheinlich alles wesentlich gesitteter...
Du weißt was gut ist. Inferno Off Pist Rennen, das einzig Ware für richtige Männer Oberschenkel.
Krip ist auch geil wenn Schnee liegt. Da war ich im mega Frühwinter Winter 05/06 oben eingeschneit und für uns lief die Militär Gondel. Der Winter 05/06 ist dort leider seitdem unerreicht.
Ostschweiz und Allgäu/ Vorarlberg ist gerade richtig gut. Wer Student ist oder Zeit hat sollte die nächsten drei Tage einfach raus, bevor am Wochenende eventuell die Westwalze anrollt. Aber leider auch mit hohen Temperaturen. Ich denke Dienstag u. Mittwoch werden von der Schneequalität die Referenztage für die Rest Saison. Vor allen kommt dazu, das die Gebiete gerade noch Wochentags fast leer sind.
Gutes Schnorcheln dann ! Und stay safe.
Interssante Debatte zur Skitechnik!
...
Okay, genug gefachsimpelt - lässt uns einfach mal in diesem Winter zusammen Spaß haben.
Ski Heil,
Kurt
Wem das Fachsimpeln nicht reicht, kann sich im Carving-Forum Fahrtechnik austoben. Da laden die Jungs/Mädels auch noch ihre Videos hoch und zerpflücken dann jede Bewegung detailliert - so daß auch jeder weiß, was genau gemeint ist.
Ich fahre schon immer weitgehend nach Gefühl, und kann nicht so eloquent beschreiben, was ich eigentlich tue, aber was ich so vom Euren Gelände-Plänen gelesen habe, klingt nach schönem Skifahren; meine Frau meint, ich sollte auch gut mithalten können - sie wird es wissen . Zwischen den Stangen bin ich aber der Falsche; wenn überhaupt, könnte ich mich vielleicht für Slalom begeistern, Riesenslalom ist mir zu schnell .
Viel Spaß!
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Ich fahre schon immer weitgehend nach Gefühl, und kann nicht so eloquent beschreiben, was ich eigentlich tue, ......
Zwischen den Stangen bin ich aber der Falsche; wenn überhaupt, könnte ich mich vielleicht für Slalom begeistern, Riesenslalom ist mir zu schnell .
Viel Spaß!
Du weißt wenigstens noch, was Du tust, bei mir sieht das anders aus. Zumindest mache ich nicht mehr soviel Blödsinn wie früher, ich meine jetzt weniger die Technik, sonder eher: Wer ist zuerst im Hang. Scheißegal ob gefährlich, Hauptsache es staubt. Rückwirkend betrachtet war das schon manchmal haarsträubend.
Was die Stangen angeht, da sind wir dann ja schon 2. Ich bin mal gespannt, ob's vielleicht wirklich mal zu nem Treffen mit dem Universal-Kurt kommt und welche Schweinereien er in seinem persönlichen Gruselkabinett auf Lager hat, um uns die Grenzen aufzuzeigen
meine Frau meint, ich sollte auch gut mithalten können - sie wird es wissen .
Sonst bezweifelt er immer meine Einschätzung, aber schön das er mir mal recht gibt. Aber mittig auf dem Ski stehen tut er sicher.
Ich könnte aber sicher nur bedingt mitfahren, da mir eindeutig Kraft und Ausdauer fehlen, vorallem wenn lauter Triathleten oder Skiprofis dabei sind. Zudem schlägt bei mir immer ein Grunzwauwau, auch innerer Schweinehund genannt, zu. Ich komme zwar auch fast überall wo Schwarzfahrer fährt runter, brauche nur viele Pausen.
@Kurt: ich hoffe mein Benutzerbild gefällt dir jetzt besser, zumindest bei meinem Alten hattest du zweimal meine Skitechnik kommentiert. Aber du hattest ja recht, in dem Augenblick der Aufnahme stand ich nicht sauber auf dem Ski. Zudem wurde ich auch besser die letzten Jahre. Schön das man sich in meinem Alter (49) noch verbessern kann. Du hattest mich ja schonmal zum Skifahren eingeladen (im damaligen Regensburgratethread), nur leider hat es dann terminlich nie gepaßt . Du hättest mir sicher gute Tips geben können.