gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aktueller Artikel: Fit futtern im Trainingslager - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2008, 22:08   #41
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Tja dann muß die Wahrheit wohl offen auf den Tisch: Du bist ein kleiner Jan Ullrich!!
Weiß ich doch längst.

Nur das Dopen konnte ich mir einfach nicht angewöhnen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:11   #42
chick
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 795
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Ich meinte die 2h plus Läufe. Danke für die Info!
Man kann bei den langen Läufen zwar nüchtern loslaufen, es empfiehlt sich aber eine minimale KH Aufnahme von 25g/l (ca. 19g KH/h) zwecks Regeneration.
Bin des öfteren 3h vollkommen nüchtern (nur Wasseraufnahme) gelaufen, aber das möchte ich meinem Körper nicht mehr zumuten. Am nächsten Tag war immer Pause angesagt. Muß man selber ausprobieren, lange Läufe mach ich aber nicht mehr "ohne"!
chick ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:13   #43
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Ich glaube die Sache hängt hier primär an der Definition "Trainingslager" - klar, wenn ich 2 Wochen lang ne Belastung wie bei der Tour de France habe, würde ich auch durchaus jede Stunde nen Riegel verzehren um nicht auf dem Rückweg für Kate Moss gehalten zu werden. Wie schon gesagt - mein Saisonhöhepunkt liegt weitaus später!

Aber ihr vergesst doch bei eurer Rumrechnerei, dass wir von GA1 Training sprechen... Das sind vllt. 3 Teile Kohlenhydrate und 2 Teile Fett... (wenn ich knapp unter der Schwelle fahre (RQ von 0,87).... Wahrscheinlich sogar noch größerer Anteil Fett. Klar, Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate bla bla - aber ich habe a) ein Frühstück zu mir genommen (wie war das noch gleich? Glykogenspeicher halten 90' wenn rein auf KH-Basis gefahren wird?), b) nehme ich ja auch leichtes Elektrolyth und auch einen Riegel auf ~4h zu mir und c) kann ich rechtzeitig genug einen weiteren Riegel/Gel zu mir nehmen, wenn ich merke, dass es bergab geht. Für letzteres kenne ich nämlich meinen Körper recht gut...


Ich weiß, ihr habt es schwer mit mir - aber überzeugt bin ich noch lange nicht
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:53   #44
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
Aber ihr vergesst doch bei eurer Rumrechnerei, dass wir von GA1 Training sprechen... Das sind vllt. 3 Teile Kohlenhydrate und 2 Teile Fett... (wenn ich knapp unter der Schwelle fahre (RQ von 0,87).... Wahrscheinlich sogar noch größerer Anteil Fett. Klar, Fett verbrennt im Feuer der Kohlenhydrate bla bla - aber ich habe a) ein Frühstück zu mir genommen (wie war das noch gleich? Glykogenspeicher halten 90' wenn rein auf KH-Basis gefahren wird?), b) nehme ich ja auch leichtes Elektrolyth und auch einen Riegel auf ~4h zu mir und c) kann ich rechtzeitig genug einen weiteren Riegel/Gel zu mir nehmen, wenn ich merke, dass es bergab geht. Für letzteres kenne ich nämlich meinen Körper recht gut...


Ich weiß, ihr habt es schwer mit mir - aber überzeugt bin ich noch lange nicht
Sehe ich auch so.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 22:59   #45
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@drullse
bei dir ist die sache ziemlich klar.
durch dein sehr vieles training ist dein anpassungsgrad ja enorm.

ich kann mich noch gut an scott tinley erinnern, als er zum ersten mal von einer frau geschlagen wurde. er sprach damals mit einem deutschen leistungsdiagnostiker (hab leider den namen vergessen, ist aber mittlerweile gestorben) und der riet ihm mal 6 monate gar nicht zu trainieren, damit der körper wieder reizempfindlich wird nach all den jahren training auf höchstem niveau.


dir gehts wohl ähnlich bezogen auf den energieverbrauch im training/wettkampf.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 23:27   #46
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wasserträger Beitrag anzeigen
(wie war das noch gleich? Glykogenspeicher halten 90' wenn rein auf KH-Basis gefahren wird?), b) nehme ich ja auch leichtes Elektrolyth und auch einen Riegel auf ~4h zu mir und c) kann ich rechtzeitig genug einen weiteren Riegel/Gel zu mir nehmen, wenn ich merke, dass es bergab geht. Für letzteres kenne ich nämlich meinen Körper recht gut...

weiß nich wo du die 90min her hast, aber das kann niemals nicht stimmen.
bei 800kcal/h was auf dem rad bestenfalls ga2 für nen 70kilo menschen der einigermaßen trainiert ist bedeutet, müsstest für die 90min, fast 300gr. zucker gespeichert haben...selbst wenn du wirklich gut trainiert bist wirste nicht mehr als 200gr. speichern können, und dann musst du die speicher auch erstma wirklich komplett leer bekommen....nennen die amis dann "gegen die wand fahrn"(im trainnigslager kannste sowas vergessen, weil carboloading nicht 2 wochen am stück funktioniert...also geh ma eher von 100-120gr. nutzbarem zucker aus, was schon kein schlechter wert is)

ich mein, is klar dass man nie nur auf zucker fährt, selbst im anaeroben bereich nicht, aber seis drum

und was ga1 angeht...also wir sprechen davon noch lange nicht zwangsläufig.
unabhängig vom saisonhöhepunkt gehts bei radfahrern im januar normal mit ga2 und KA los, ab märz dann "knallgas" (hab ich neu "gelernt" und musste ich einfach ma anbringen das wort *gg*)
also wer jetzt ins trainingslager macht kann entweder 2 wochen vor sich hindümpeln, oder aber trainiern
im wesentlichen bin ich aber bei dir, dass man nich mehr essen sollte als man eben meint zu brauchen


ma was anderes...ich hab beim laufen das problem dass da mein magen irgendwie nich so recht mitspielt...praktisch unabhängig davon was ich esse schlägt eben jenes essen ganz schön durch.
is das ne gewöhnungssache, darf man einfach X stunden vorm laufen nix festes mehr essen, oder wie bekommt man das in den griff? "früher" hatt ich solche probleme nicht, aber seit dem Winter isses echt nervig die letzten Kilometer zwangsweise schneller laufen zu müssen
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 23:39   #47
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@drullse
bei dir ist die sache ziemlich klar.
durch dein sehr vieles training ist dein anpassungsgrad ja enorm.

ich kann mich noch gut an scott tinley erinnern, als er zum ersten mal von einer frau geschlagen wurde. er sprach damals mit einem deutschen leistungsdiagnostiker (hab leider den namen vergessen, ist aber mittlerweile gestorben) und der riet ihm mal 6 monate gar nicht zu trainieren, damit der körper wieder reizempfindlich wird nach all den jahren training auf höchstem niveau.


dir gehts wohl ähnlich bezogen auf den energieverbrauch im training/wettkampf.
Ok - und was tun?

Ich hab ja praktisch seit Anfang August nicht mehr trainiert (seitdem 0 Km S, 750 Km R, 400 Km L), hätte der Körper also mal Zeit gehabt, sich zu "beruhigen".

Aber wenn ich jetzt wieder anfangen würde - meinst Du, die Pfunde würden purzeln? Ich bin da skeptisch.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2008, 23:39   #48
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
weiß nich wo du die 90min her hast, aber das kann niemals nicht stimmen.[...]
Hatte diesen Wert im Hinterkopf und wurde soeben bestätigt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Glykogenspeicher

Zitat:
Zitat von Wikipedia
Ein Ausdauersportler könnte deshalb, würde er allein das gespeicherte Glykogen verbrauchen, nur etwa 90 Minuten bei hoher Belastung durchhalten[...]

Diese Vorgänge sind aber durch Training zu beeinflussen. Deshalb wird aus Gründen der Schonung der Glykogen-Reserven im Training sehr viel Wert auf Fettstoffwechsel-Training (Grundlagenausdauer-Training) gelegt. Gelingt es nicht, den Verbrauch der Glykogen-Reserven zu drosseln, müssen – im Wettkampf nach etwa 1,5 Std. – Kohlenhydrate durch Nahrungsaufnahme nachgeführt werden. Dies ist regelmäßig im Straßenradrennsport der Fall.

Ein normaler, untrainierter Mensch verfügt über einen Glykogenspeicher von ungefähr 300 bis 400g Glykogen. Gut trainierte Ausdauersportler können aber durchaus über ein weit größeres Glykogendepot von bis zu 600g verfügen.
Ich hab mindestens 700g!
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.