Zitat:
Zitat von Helmut S
Meiner Meinung nach gibt's da ne Tabelle dazu in Deinem Buch. Und in dem Buch steht auch, dass Du nicht an die Grenze gehen sollst. 
|
Hm, es gibt eine Tabelle mit nRM -> 1RM (3<n<11). Habe ich gerade erst gefunden. Damit weiß ich zwar nicht, wie viel % vom 20RM die 20Wdh sein sollen, aber egal; dann orientiere ich mich am 1RM, auch wenn hier jemand davon abgeraten hat.
Der letzte Satz von Helmut S steht dann im Widerspruch zu:
Zitat:
Zitat von HeinB
Na 100%.
|
Also so klar ist das anscheinend doch nicht

. Naja, wird sich schon ergeben; übermorgen probiere ich mal die indirekte 1RM-Bestimmung aus (falls ich mich schon darüber traue) und dann sehe ich ja, wie anstrengend es wird..
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA
da Dein Englisch ja besser ist als meins, schenk ich Dir diese Seite :-)
http://www.exrx.net/index.html (guck unter fitness testing ==> one rep max calculator)
gute Übungsauswahl hast Du getroffen...
20-30 find ich übertrieben, auch in der Anpassung...
ich würd max. 15 WH machen, auch wenn Du danach noch Kraft für mehr WH hättest... mach dafür mehr Sätze...
nimm 50% des 1RPM und mach damit anstatt 20 einfach nur saubere 10-15...
nach 4 Wochen kannst dann gemütlich mit ordentlichem Hypertrophietraining anfangen :-)
|
Danke!

Sehr hilfreicher Beitrag! Ich probiere die nächsten beiden Male noch die Friel'sche Rezeptur und dann gehe ich wahrscheinlich wirklich auf das von dir Vorgeschlagene über, denn 30Wdh. (als oberes Extrem) fühlt sich irgendwie blöd an...
Aber, da ich es noch immer nicht gecheckt habe: Was ist der Sinn von den hohen Wiederholungszahlen
in Verbindung mit muskulärer Ermüdung. Ich würde ja verstehen, wenn man rein Technik macht, ohne wesentliche Anstrengung, oder wenige Wiederholungen mit wirklich viel Gewicht, aber dieses Mittelding verstehe ich nicht ganz...
Hypertrophie: Oje, dann wird das Leben ja noch teurer. Ich esse mich jetzt schon arm...
Im Ernst: Wozu Hypertrophie, ich möchte ja eigentlich nicht schwerer sondern stärker werden?