gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schrauben fest korrodiert - was tun? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2012, 18:48   #41
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Was denn nun?
Ein Lackschaden wär egal, aber zerstören will ich den Rahmen nicht unbedingt.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:28   #42
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.817
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Nö Alu bildet eine Oxidschicht
was ja letztendlich Sauerstofforrosion ist

Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
und sollte für normal an Luft und Wasser nicht korrodieren genauso wie Titan!
Auch Titan korrodiert sehr schnell an der Luft und bildet eine schützende Oxidschicht aus.
Das was bei Alfalfa zwischen Titan und Alu passiert wäre, wäre dann im Zweifelsfalle die Kontaktkorrosion
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD

Geändert von tandem65 (03.10.2012 um 21:02 Uhr).
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:34   #43
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Da die Sachen passivieren würde ich es nicht als Korrosion bezeichnen.

Aber ich möchte und wollte hier jetzt eigentlich keine Werkstoffdisskusion vom Zaun brechen es reicht mir wenn ich das in meinem Studium machen muss!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:42   #44
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Da die Sachen passivieren würde ich es nicht als Korrosion bezeichnen.

Aber ich möchte und wollte hier jetzt eigentlich keine Werkstoffdisskusion vom Zaun brechen es reicht mir wenn ich das in meinem Studium machen muss!
Na, dann studiere und lerne mal fleissig weiter und google mal nach "Korrosion + Aluminium + Titan"
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:45   #45
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Danke an Kontaktkorrosion hatte ich nicht gedacht. Und das Titan und Alu da keine guten Partner sind wusste ich nicht!

Dennoch ist Passivierung keine Korrosion sondern ein Korrosionsschutz!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 20:53   #46
3-rad
 
Beiträge: n/a
Was alles nichts daran ändert, dass die Schraube fest im Gewinde sitzt.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2012, 21:33   #47
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
naja, aber hier scheint ja loctite mit im Spiel zu sein. Daher vielleicht auch keine Kontaktkorrosion.
Ich weiß nicht, wie die Gewindebuchse aussieht und ob man drankommt, aber vielleicht kann man die mit Sekundenkleber (Loctite 401) festsetzen. (mittels kapillarwirkung unter den Bund der Buchse bringen und hoffen, dass das mehr hält als die Schraubensicherung oder die Kontaktkorrosion).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2012, 15:28   #48
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
naja, aber hier scheint ja loctite mit im Spiel zu sein. Daher vielleicht auch keine Kontaktkorrosion.
Ich weiß nicht, wie die Gewindebuchse aussieht und ob man drankommt, aber vielleicht kann man die mit Sekundenkleber (Loctite 401) festsetzen. (mittels kapillarwirkung unter den Bund der Buchse bringen und hoffen, dass das mehr hält als die Schraubensicherung oder die Kontaktkorrosion).
WD40 drauf und ebbes warten ist der Standard und meistens hilfts ja auch.

Für die ganz hartnäckigen Fälle gibt es so brachiales Spray mit Schmier- und Gefrierwirkung. Damit wird die ganze Chose schockgefrostet, die Schraube zieht sich im Gewinde zusammen und lässt sich meist ohne grösseren Widerstand lösen. Manchmal muss man die Anwendung wiederholen - immer schön direkt auf die Schraube drauf !

Und das alles ohne offenes Feuer !!!
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.