gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
XTerra Germany - die Neuigkeiten für 2007 - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2007, 18:01   #41
Hugo
 
Beiträge: n/a
die schwimmstrecke muss von anfang an zu lang gewesen sein.
ein bekannter von mir der die 1,5 normal in unter 20min. schwimmt brauchte zieml. lang...als er dann im ziel war und sich mit jemandem unterhielt stellte sich raus dass dieser jemand damaliger schweizer meister über 2000m(?...vielleicht auch 2,5???) war, und der für die strecke im schwarzwald länger brauchter als normalerweise für die 2000...deutlich länger.

nun ich bin mal weiter gespannt. ich hab leider noch von keinem mtbèr ein urteil über die strecke bekommen, bislang nur von triathleten, und sagen wir einfach...triathleten haben ne andere messlatte wenn es um den "anspruch" einer radstrecke geht als die meisten mtb`er zu denen ich mich selbst auch noch zähle

1500hm sind in der tat schon etwas auf 36km, jeddoch werden die höhenmeterangaben in aller regel sehr großzügig gemacht, und zum andern kommt mir das klettern etwas entgegen...von daher seh ich der sache locker entgegen

wie kommt ihr eigentlich alle hin?
bin am überlegen evtl. mim zug anzureisen, wahrscheinlich erst am renntag mit abreise am gleichen tag....aber vielleicht kann man sich im ziel ja doch nochmal treffen....vorausgesetzt man hat dazu noch lust
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 20:10   #42
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Das mit der Strecke ist schwer zu relativieren: jemand, der gewohnt ist, im Schwarzwald zu fahren, wird davon sicher nicht aus der Bahn geworfen, wer mit MTBen aber rumgurken in deutschen Mittelgebirgen verbindet, beisst im Schwarzwald ab.
Wie aus den beiden oben verlinkten Berichten hervorgeht, isses nachm Wechsel ca 200m flach und dann geht es über 3,8km mehr als 400hm hinauf, wobei da nochmal ein kurzes Stück dabei ist, wo es leicht bergab geht. Macht also ne durchschnittliche Steigung von mehr als 10% aus.
Die Bekannte, bei der ich in Freiburg übernachtet hatte, fährt auch MTB und hat sich hier im bayrischen Wald gelangweilt;- dagegen war ich drei Wochen nachm Xterra nochmal bei ihr und wir sind etwas im Schwarzwald gefahren: da gehts einfach länger steiler bergauf als anderswo (abgesehen von irgendwelchen Bike-Revieren in den Alpen oder am Gardasee oder so).
Letztes Jahr hat einer neben mir geparkt, der früher professionell MTB-Rennen gefahren ist und der mir die Strecke beschrieben hat. Ich fands dann zwar nicht so dramatisch wie in seiner Schilderung, er meinte aber, es würden sich jedes Jahr ne ganze Latte Leute für die lange Distanz anmelden und dann sang- und klanglos auf der Radstrecke aufgeben, weil sie die Strecke unterschätzen würden. Dies hat sich dann bewahrheitet, denn wie man das bei Maifelder gut nachlesen kann, haperts irgendwann mit der Konzentration und die Aussicht, noch 10km laufen zu müssen, nachdem man sich mit Mühe und Not durchn Bikesplit durchgebissen und -gestürzt hat, setzt wohl schon den Nerven zu....
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 20:39   #43
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Evtl. gibt Hazelman hier noch ein Feedback zum Besten, er hat sich meines Wissens nach am Titisee für den X-Terra auf einer der kleinen schwarzen Inseln im Pazifik qualifiziert. Der kann also fahren. Der ist wohl die Strecke 2005 gefahren, die sich aber geändert hat, wohl noch härter.

Auf den würde ich hören.

Ich bin schon leidensfähig und leidenswillig, aber der Anstieg nach 500m war zu viel für mich.

Ich bin in diesem Jahr 800hm auf 5km gefahren bei etwa 35 Grad allerdings auf rauhem Asphalt. Am Titisee geht es verdammt steil auf einem Waldweg hoch, das ist was anderes, das ganze 2mal.

Was noch hinzu kommt ist, dass der Bock mehr als 1/4 meines Körpergewichts wiegt, ich habe Gott und die Welt verflucht, als ich das Ding die Schanzen hoch getragen hast.

Bergab war mir dann alles egal, da habe ich nur noch laufen lassen, obwohl ich eigentlich ein Angsthase bin, aber das Laktat kam mir aus den Ohren raus.

Ich würde auf jeden Fall schauen, dass das größte Ritzel ein 34er ist.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 22:22   #44
Hugo
 
Beiträge: n/a
naja...hab da wenig einfluss drauf.(größtes ritzel)
da mein rad bis dahin nich fertig is hab ich die wahl zwischen nem leichten fully (trek fuel, xtr, fox) oder nem schweren hardtail(bergwerk, fox, rohloff)
ich werds vom wetter abhängig machen...sollte das wetter nicht optimal sein werd ich zum hardtail greifen...da kann einfach nix passiern und es is schon cool die ganzen kettenschaltungsfahrer fluchen zu hören

nuja...wir werdens erleben. Für hawaii hab ich leider keine kohle (noch ) deswegen kann ichs entspannt angehn...und wenn ich dann mal schwimmen und laufen kann, dann kann man vielleicht auch ma die quali angehn

jetz lad ich mir erstma die höhenprofile runter
  Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 22:27   #45
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
Evtl. gibt Hazelman hier noch ein Feedback zum Besten, er hat sich meines Wissens nach am Titisee für den X-Terra auf einer der kleinen schwarzen Inseln im Pazifik qualifiziert. Der kann also fahren. Der ist wohl die Strecke 2005 gefahren, die sich aber geändert hat, wohl noch härter.

Auf den würde ich hören.
Na gut, dann hört mal! Danke schon mal im Voraus für die !

Ich hab da 04 mitgemacht und ja, mich auch für Maui "qualifiziert". Um das in Relation zu setzen, damals gab es 30 Slots und es sind ca. 15 Leute hingefahren. Ha bdas ganze auch nur gemacht, weil ich meinen Dad nach Kona begleitete und Xterra eine Woche (dieses Jahr zwei Wochen) danach war.

Zu mir und meinem MTB-Hintergrund:
Ich fahre seit 17 Jahren, am meisten Spaß macht mir der Gardasee, bin früher ('96-'99) ein paar downhillrennen gefahren.

Ja, vll. hab ich es unnötig spannend gemacht, aber jetzt geht's los, versprochen.

Also zur Strecke (STAND 2004, kann heute vieles anders sein!):

Schwer ist da relativ! 1500km auf 38km sind schon viel, keine Frage. Aber "schwer" was für mich immer auch technisch schwer und das ist die Strecke wirklich nicht!

Aber Stück für Stück:
Der erste Anstieg ist einfach steil und wenn man nach dem Schwimmen zu schnell losfährt, dann .... steigt man vll weiter oben ab. Ich würde trotzdem kein 34er montieren. Denn wenn dann vorn ein 22er ist, steige ich eher ab und schiebe, ist dann auch meist schneller. Aber ich bike seit '99 schon nach der Devise: "Who the hell needs 9 speed?"

Nachdem man dann "oben" ist, geht's dann in längerer Abfahrt runter zus Skisprungschanze. Da gibt's dann den ein ober anderen kleinen trail, aber nix wildes oder verblocktes.
Einzige blöde Stelle war für mich, als es direkt hinter der Schanze vorbei ging. Da kam ich mit ca. 50 Sachen in eine Kompression und hab ernsthaft erlebt, wie Fliehkräfte ein Lenken unmöglich machen können... hingehauen hat es mich glücklicherweise nicht.

Danach geht's dann auf der einzig wirklichen Trailabfahrt zum Fuß der Schanze (ca. 300m). Die Tragepassage die Treppen hoch neben der Schanze ist halt medienwirksam, für Athleten einfach doof!

Nach der Schanze noch eine kleine Abfahrt, dann der einzig wirklich schöne Teil der Strecke, wie ich fand! Es geht auf einem Trail gefühlte 2km nicht steiler als 5-7% bergauf. Wurzeln, kleine Absätze, sehr schön.

Die Abfahrt dann ist zuerst schottrig, danach ein kleiner Trail, dann ist man unten. Es folgen drei fast flache Kilometer zurück zum Maritim Hotel.

Danach: Repeat!

WICHTIG: es gilt wie immer für MTB-Strecken: Vorm Wettkampf Strecke abfahren, um böse Überraschungen zu vermeiden!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 22:30   #46
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
naja...hab da wenig einfluss drauf.(größtes ritzel)
da mein rad bis dahin nich fertig is hab ich die wahl zwischen nem leichten fully (trek fuel, xtr, fox) oder nem schweren hardtail(bergwerk, fox, rohloff)
ich werds vom wetter abhängig machen...sollte das wetter nicht optimal sein werd ich zum hardtail greifen...da kann einfach nix passiern und es is schon cool die ganzen kettenschaltungsfahrer fluchen zu hören

nuja...wir werdens erleben. Für hawaii hab ich leider keine kohle (noch ) deswegen kann ichs entspannt angehn...und wenn ich dann mal schwimmen und laufen kann, dann kann man vielleicht auch ma die quali angehn

jetz lad ich mir erstma die höhenprofile runter
Da brauchst Du sicher kein Fully!

Wenn's leichter als das Hardtail ist UND Du den Dämpfer blockieren kannst, nimm es, sonst laß es stehen!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 23:10   #47
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Jou, die Streckenbeschreibung würde ich unterschreiben.
Bin letztes Jahr die Rohloff-Dose mit, ich glaube, 38/15 da gefahren

Meine Black-Forke funktionierte derartig mies, dass ich die bis zu meinem zweiten Besuch drei Wochen später durch ne Pace-Starrgabel ersetzt hab: gleich wenig Federung, aber n Kilo leichter...
Komplett ungefedert sollte man dann aber keine Armbanduhr tragen, den Reifendruck penibel einstellen (das schadet ja eh nie...) und ein wenig aktives Fahren mitbringen.
Unbesehen überall drüberrumpeln in der Hoffnung, die Federung wirds schon ausbügeln, iss nicht: entweder mit Körpereinsatz derreiten oder es gibt halt n Pincher oder neudeutsch Snakebite.
Wahnsinnig anspruchsvoll in Sachen Fahrtechnik finde ich die Strecke wirklich nicht, jedenfalls, solange sie trocken ist. Es ist halt teilweise keine Schotterautobahn, die anspruchsvolleren Singletrails halten sich aber in Grenzen.
Nass sind zumindest die Abfahrten sicher ein echtes Zuckerl und nix für schwache Nerven, wobei ich allerdings der Meinung bin, dasses weniger prickelnd ist, wenn andere nicht in der Linie rumstehen oder -liegen (wenn man quasi ungestört Fahren und Stürzen kann... ).
Letztlich wird sich aber jeder nun was anderes vorstellen und die Realität wiederum anders einschätzen. Deshalb am besten einfach anmelden, sich zeit- oder platzierungsmässig nix vornehmen und danach selbst urteilen.
Für Vorsichtige gibts ja die Möglichkeit, die Lightversion zu buchen und jede Schleife nur einmal zu fahren. Da bleibt dann eh mehr Zeit fürs Zielbuffet und das lohnt sich nu auch wieder...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 08:05   #48
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
@Hazel + syben: Danke Euch beiden schon mal, war mir ausführlich genug und kann's mir in etwa vorstellen.

Hugo hat ja auch meine Meinung bestätigt, das Trias eine MTB-Strecke komplett anders empfinden als MTBler.

Ist eigentlich sicher, dass die neuen Veranstalter die Langsche Strecke übernehmen (dürfen) ?
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.