Nur weiß man vorher aber leider nicht, welche Forschung dann auch etwas hervorbringt, was man am Ende verkaufen kann.
Wäre ja nicht die erste Idee, die am "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"-Syndrom scheitert.
Bei der Formel1 wird halt auch mal an "ausgefallenen" Sachen geforscht, einfach weil das Geld da ist und sich die Ingenieure austoben können. Wenn es was bringt, gibt es bessere Platzierungen (--> mehr Werbung) sowie Technologie für den Massenmarkt.
K.E.R.S. ist ein super Beispiel. Da hätte sich noch vor Jahren keine Sau für interessiert und heute denken sich sicher viele beim Kauf "Wow, das hat der auch schon? Das haben doch sonst nur Formel1-Wagen. So ein modernes Auto, super!"
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Nur weiß man vorher aber leider nicht, welche Forschung dann auch etwas hervorbringt, was man am Ende verkaufen kann.
Zitat:
Wenn es was bringt, gibt es bessere Platzierungen (--> mehr Werbung) sowie Technologie für den Massenmarkt.
Und wenn es nichts bringt? Wo ist dann der Unterschied zum ersten zitierten Absatz?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Ich sags mal so, die Sinnfrage ist beiderseits berechtigt, nur bei der F1 wird m. E. nach einfach zuviel Umwelt verschmutzt.
Muß das noch sein?
In Deutschland darf ein Auto nur soviel CO2 ausstoßen und Kat und den ganzen Scheiß, bei so einem Renner ist es völlig egal, was hinten rauskommt.
Bestimmt das 1000-fache pro gefahrenen km.
Was da Resourcen verorgelt werden, nur für Show, völlig irre.
Über den Verbrauch pro gefahrene 100 km fragt auch niemand.
Wie lange sind durchschnittliche Rennen?
Wieviel Sprit wird da verbraucht?
Training, Qualifying, Rennen, Testrennen etc
Ein Wahnsinn.
Die verbrauchen in einem Rennen mehr Sprit, als ich in 10 Jahren!
Wo bitte ist das sinnvoll?
Gut, Triathleten jetten um die Welt, verbrauchen auch Energie, aber der Flieger fliegt, ob mit Triathleten oder nicht!
Aber egal, ich habe mich auch entschieden, im nächsten Jahr keinen IM, kein Flug dahin usw.
Du ereiferst Dich hier wie ein kleiner Junge über die paar Liter Sprit, die die Formel1 verbraucht. Das ist echt lächerlich!
Allein das unnötige Abfackeln von bei der Erdölförderung anfallendem Erdgas ergibt etwa 400Millionen Tonnen CO2 jedes Jahr! Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann ist das mehr, als alle Autos in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zusammen jedes Jahr "produzieren". Aber Du meckerst in Deiner üblichen Fäkalsprache über die Formel1. Echt amüsant.
(Und nein, ich bin kein Formel1-Fan. Mich interessiert das null-komma-null.)
Es ist Fakt OHNE Motorsport, hätten wir die Autos von heute DEFINITIV nicht!
Ach so, deshalb werden die Autos immer schwerer?!
Das ist doch kompletter Blödsinn.
Erst packen sie die Autos voll mit allem was kein Mensch zum Autofahren braucht, dann wiegt sogar ein Golf fast 1,5 Tonnen und ein 3er BMW 1,6 und eine C-Klasse nochmal mehr. Klar, dann braucht so ein Auto wesentlich mehr Leistung, sonst fährt so ein Schwergewicht ja nicht mehr. Also packen sie erst einen preislichen Aufschlag für die Technik drauf und dann für die Mehrleistung.
Damit der damit einhergehende Mehrverbrauch im Rahmen bleibt, müssen sich Motoren an der Ampel abschalten und andere lustige Dinge rein... Nochmal mehr Gewicht.
Dann noch schnell die SUV und Pseudogeländewagen Rate auf gefühlte 50% erhöhen zugunster der Aerodyamik (Scherz Ende)
Und endlich ist man an dem Punkt, wo man den Leuten für nochmal einen satten Aufschlag Leichtbau verkaufen kann, weil ihr Auto soviel Sprit verbraucht.
Lächerlich hoch zehn.
Wenn es um Verbrauchs- und Effizentsteigerungen gehen würde, würden die Konzerne von heute auf morgen genau die richtigen Stellhebel bedienen können, ohne, dass dafür irgendein Formeleinsauto fahren müsste oder irgendein anderes Sportwagenprojekt. Jedenfalls wenn es darum geht die wirklich dicken Fehler zu beseitigen.
Nur, dass so Auto keiner habe will in Zeiten wo "the bigger the better" gilt, wo Komfort, Luxus, Protzerei, Entertainment und weiß der Teufel was zählt....
Wenn ein Auto natürlich richtig fett sein muss, richtig viel Leistung haben soll, den vollen Komfort bieten und dazu noch sparsam sein soll, ja, klar, dann muss man natürlich Kopfstände machen und einen irsinnigen Aufwand zur Kaschierung der anderen "Fehler" betreiben.
Und wenn es nichts bringt? Wo ist dann der Unterschied zum ersten zitierten Absatz?
Du meinst außer, das einen in einem Fall die Zuschauer und Sponsoren mit Geld bewerfen und das andere ein knallharter Absatzmarkt ist, wo jeder Cent gut kalkuliert sein muss?
Wirkliches Innovationsmanagement wie z.B. das Unternehmen 3M machen in der Realwirtschaft nur die allerwenigsten Unternehmen.
Ob das nun gut oder schlecht ist, will ich an dieser Stelle gar nicht bewerten.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Wenn es um Verbrauchs- und Effizentsteigerungen gehen würde, würden die Konzerne von heute auf morgen genau die richtigen Stellhebel bedienen können, ohne, dass dafür irgendein Formeleinsauto fahren müsste oder irgendein anderes Sportwagenprojekt. Jedenfalls wenn es darum geht die wirklich dicken Fehler zu beseitigen.
Du hast meiner Meinung vollkommen recht. Versuche heute mal einen Neuwagen zu bekommen ohne elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Klimaautomatik, Einparksensoren, beheizbare Außenspiegel.
Wir haben uns mal den Spaß gemacht und nen Skoda Octavia gecleant. Alles raus, was nicht unbedingt nötig war. Der 1,9TDI war im Mischbetrieb locker mit ner 3 vorm Komma zu bewegen (wenn man auf der Autobahn eben nur 130 fuhr). Was man da an Gewicht aus dem Fahrzeug holen kann, ist einfach erstaunlich.
Die Bundesregierung macht dafür lieber so Pseudoblödsinn wie Feinstaubplaketten. Quasi eine Zwangsverschrottung von Fahrzeugen. Das lustigste ist: Mein Auto kann ich wahlweise mit allen Plakettenfarben bekommen. Je nach Schlüsselnummer (die ich mir auch relativ einfach beim TÜV umtragen lassen kann). Am Auto ändert sich gar nichts - nur mal hat es ein Saubersiegel, mal nicht...
Natürlich verbrennt die Formel 1 unheimlich viel Sprit. Klar. Dennoch ist es ein Tropfen auf den heißen Stein, der zudem einen volkswirtschaftlichen sowie technologischen Benefit hat. Außerdem haben viele Leute Spaß dran.
Wie gesagt: Es gibt größeren Blödsinn.
Du meinst außer, das einen in einem Fall die Zuschauer und Sponsoren mit Geld bewerfen und das andere ein knallharter Absatzmarkt ist, wo jeder Cent gut kalkuliert sein muss?
Wenn in der Formel eins der Erfolg ausbleibt, ist das Geld genauso weg.
Und ich glaube kaum, dass Sponsoren den Automobilherstellern Geld hinwerfen, damit diese damit ihren Gewinn verbessern.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Du hast meiner Meinung vollkommen recht. Versuche heute mal einen Neuwagen zu bekommen ohne elektrische Fensterheber, Sitzheizung, Klimaautomatik, Einparksensoren, beheizbare Außenspiegel.
Ich ergänze:
Megaschiebedach (super... 50kg Mehrgewicht am höchsten Punkt), 20 Boxen Audiosystem, Massagesitze, 20 Airbacks, elektrisch aufpumpbare Sitzwangen in sowieso 10 fach elektrisch verstellbaren Sitzen, 20 Zöller an nem Mittelklassewagen, eine Elektronik die alles überwacht was es nicht braucht inkl. der Megakabelbäume dafür...
Schon klar, aber um ein Auto effizienter zu machen brauchen wir die Formel 1 und unglaubliche Leichtbauinnovationen.