Und bei GPS ist es anders als bei Puls mit den Einflusfaktoren? Wind, Steigung etc... Wie schnell läufst Du denn dann bzw. wieviel ziehst Du ab oder schlägst Du zu? Zusätzlich ist die Momentangeschwindigkeitsanzeige der GPS Dinger nen kompletter Reinfall.
Was die Verteilung der Inhalte angeht, dürfte es auch nach den persönlichen Fähigkeiten und Zielen und Möglichkeiten gehen was da Sinn machen könnte und natürlich das Anforderungsprofil des WK´s.
Insgesamt dürfte eh die Dosierung und Mischung der Intensitäten das schwierigste sein. Insbesondere, wenn man 3 Disziplinen am Start hat.
Ja, es ist anders.
Denn wenn du z.B. einen Marathon in 3:30h laufen willst, dann schaust du, dass du jeden km in 5:00 min läufst, nicht dass du ihn mit einem 140er Puls läufst.
Denn gerade bei den langen EH ist der Puls am Anfang und besonders am Ende eh für die Katz!
Die Momentangeschwindigkeit bei allen GPS Geräten ist klar Mist, was aber hingegen sehr gut funktioniert ist die Anzeige der Ø Rundenpace!
Zitat:
Zitat von rennrob
hmm...genau so sieht mein 4T Greif Plan den ich seit paar Wochen durchziehe oder mindestens durchziehen versuche .
Ich hoffe, dass es doch was bringt. Da ich seit Ca 3 Jahren läuferisch praktisch auf der Stelle trete, sollte man schon bald sehen können ob ich damit weiter komme.
1+2 ist also besser als 2+2?
Das war nur so eine Aussage, klar ist 4 x laufen besser als 3 x.
Oder sagen wir besser mehr Umfang (im richtigen Verhältnis -> hier 80% GA1, 10% an der anaeroben Schwelle und 10% darüber) ist besser.
nichts durcheinander werfen. Tobi spricht von Tempo und du von der Belastung nach HF.
Ich denke, du machst es richtig, wenn du dich in der BUILD-Phase bei den langen Läufen an deinem geplanten (bitte realistisch einschätzen) Lauftempo im IM orientierst.
Das wäre ja so ca. 5:40 - 5:45 min/km. Kannst du das? Wenn dir das zu locker erscheint, kannst du es auch mal 10 s pro Kilometer schneller versuchen. Oder das letzte Drittel mal 10 s schneller laufen oder so. Ausprobieren.
Grüße
Tom
Hi Tom,
hm, wie kommst du auf 5:40 min/km?
Letzten Samstag habe ich den ersten richtig langen Lauf gemacht und der war 33,5km mit 4:55min/km bei 145bpm mit anspruchvollem Profil. Von der Ausdauer her gesehen war der noch voll im grünen Bereich. Frag aber nicht nach dem Muskelkater danach.. Meine GA1-GA2 Grenze würde ich so bei 150bpm schätzen aber das würde dann schon deutlich anstrengender werden.
Weil's wie mit allem ist: Laufen lernt man nur durch Laufen.
IMHO fehlt denjenigen, die nicht eh schon gute Läufer sind, das spezifische Training (und: das ganze ist natürlich distanzabhängig, für KD bis vielleicht noch MD, mag dieses Training auch für schlechte Läufer funktionieren, richtig glauben kann ich das aber auch nicht).
Hmmmh... die Rede war ja von GRUNDLAGEN... also Kraft und Ausdauer. Beides bekommt man ja ganz gut auch auf dem Rad. Dass man natürlich wk-spezifischer trainieren muss je näher der Wettkampf rückt versteht sich von selbst. So hatte ich das jedenfalls verstanden.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
die Rede war ja von GRUNDLAGEN... also Kraft und Ausdauer. Beides bekommt man ja ganz gut auch auf dem Rad.
Stimmt. Aber was Du auf dem Rad NICHT bekommst, ist der Einschlag in den Muskel nach Km 30 beim Laufen.
Es ist jeder anders aber ich habe immer deutlich gemerkt, ob ich meine langen Läufe vor dem Marathon auf Waldboden oder Asphalt gelaufen bin. Wäre ich stattdessen mehr radgefahren und weniger gelaufen, wäre ich ab Km 35 definitiv eingebrochen.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
hm, wie kommst du auf 5:40 min/km?
Letzten Samstag habe ich den ersten richtig langen Lauf gemacht und der war 33,5km mit 4:55min/km bei 145bpm mit anspruchvollem Profil. Von der Ausdauer her gesehen war der noch voll im grünen Bereich. Frag aber nicht nach dem Muskelkater danach.. Meine GA1-GA2 Grenze würde ich so bei 150bpm schätzen aber das würde dann schon deutlich anstrengender werden.
Grüße,
Nico.
Hi Nico,
in deiner Signatur steht, dass du den Mara im IM in 4:00 Std. laufen willst. Somit komme ich auf etwa 5:40 min/km oder kann ich nicht mehr rechnen...Kann sein, bei dem ganzen Mist der mir heute so hier im Büro durch den Kopf fliegt...
Wenn du dich also am Tempo orientieren willst, rechne mit den 5:40 oder etwas schneller. Dann ist dein Ziel realistisch.
Kannst du aber unter 5 min/km laufen und das in deinem GA1 ist das schon mal ein gutes Zeichen und die 4 Std. müssten fett drin sein.
So habe ich das gemeint. ich hoffe, ich konnte es auf die Schnelle ein bisschen erklären.
Stimmt. Aber was Du auf dem Rad NICHT bekommst, ist der Einschlag in den Muskel nach Km 30 beim Laufen.
Ja eben! Schonenderes Training in der Base Phase! Dass man später die langen Läufe auch macht, ist schon klar und auch wichtig. Gar keine Frage. Man läuft ja trotzdem noch die mittleren Läufe und die Temposachen.
Finde aber auch, dass das typenabhängig ist. Für mich kommen so lange DL´s noch gar nicht in Frage als richtig schlechter Läufer. Ich mache das tatsächlich eher übers Radfahren (also insbesondere Kraft und Ausdauer) und laufe kürzer aber häufiger.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Und da bietet es sich aber auch wieder an, einen Wettkampfnahen Impact zu simulieren, also bei WK-Pace über längere Strecken. Imho.
Ebenfalls IMHO: 30 Km kannst Du nur durch 30 Km simulieren. WK-Pace über diese Strecken macht Dich einfach nur kaputt.
Das Herz-Kreislauf-System kann man hervorragend auf dem Rad trainieren und wird sehr bald feststellen, dass es ganz sicher nicht die "Puste" ist, die einem ausgeht und wegen der man langsamer wird...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."