gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Leitungswaaser besser als Gekauftes? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2012, 12:58   #41
SDVT-1
Szenekenner
 
Benutzerbild von SDVT-1
 
Registriert seit: 26.10.2011
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 237
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
...Das wird meine neue Geschäftsidee: gekochten und abgekühlten Kaffee in Flaschen verkaufen. Braucht der Kunde vor dem Genuss nur kurz erhitzen...
Da bist Du Jahre zu spät. Gibt's in Japan schon lange

Geändert von SDVT-1 (06.02.2018 um 20:28 Uhr).
SDVT-1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 13:06   #42
Straik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Straik
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.107
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich trink nur Leitungswasser. Mein Vater ist Chemiker und hat von berufswegen schon immer Trinkwasser untersucht. Bei uns ist es Topp. Kommt ja auch ausm schönen Harz.
In einigen anderen Gegenden würde ich mich auch anders orientieren
5% unseres Wassers kommen aus dem Harz, der Großteil aus der Mellendorfer Gegend. Stand heute in der HAZ.

Straik,
Leitungswassertrinker
__________________
Rule #56 // Espresso or macchiato only.
Straik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 13:51   #43
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
........destilliertes wasser trinken ist auch nicht gesund! :-)
ist übrigens 'ne legende, geht problemlos in üblichen Mengen...
Wikipedia

Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Oder man könnte auch sagen, letztendlich ist egal, weil in der Nahrung ist noch viel mehr schädliches Gesumse. Die ganzen Pestizide auf dem Obst und Gemüse (auch wenns vom Biobauern ist, die Pestizide erkennen keine Grundstücksgrenzen), Antibiotika im Fleisch und bestimmt auch schon im Grundwasser, *endlose Liste zum selber ausfüllen*
Immer mal wieder wird ne andere Sau durchs Dorf getrieben, mal sind Pommes und Chips, dann wieder Würmer im Fisch oder Gammelfleisch.

Mahlzeit
aber sowas von

d. , bekennender Leitungswassertrinker
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 14:18   #44
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Und das PET der Getränkeflaschen enthält keine BPAs.
Quelle

PC ist da wohl ein größerer Beitragsleister. PC kann man transparent herstellen und hat günstige Eigenschaften,um auch als Gehäuse herhalten zu können.
Daher könnte es sein, dass diverse Behältnisse und Anzeigen-Fenster aus diesem Material sind und bei Hitze z.B. etwas mehr BPA absondern als man so geplant hat.

Da kann das Leitungswasser auch nichts gegen machen...

Ist am Schluss ne Glaubens- (und Geschmacks-)Frage, ob mans in Mengen trinkt, oder nicht. Zum Suppe- und Kaffee-Kochen sowie für Eiswürfel werden es wahrscheinlich 95% der Bevölkerung schon hernehmen und wie schon gechrieben ist es in vielen Getränke-Produkten als Zutat enthalten. (Ich hoffe mal, dass diese Hersteller ihr Trinkwasser hin- und wieder kontrollieren)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 15:30   #45
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Straik Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Ich trink nur Leitungswasser. Mein Vater ist Chemiker und hat von berufswegen schon immer Trinkwasser untersucht. Bei uns ist es Topp. Kommt ja auch ausm schönen Harz.
In einigen anderen Gegenden würde ich mich auch anders orientieren
5% unseres Wassers kommen aus dem Harz, der Großteil aus der Mellendorfer Gegend. Stand heute in der HAZ.

Straik,
Leitungswassertrinker
Der Ursprung dessen, was wir an Wasser konsumieren ist ein Faktor für die Qualität und der wird z.B. von Duafüxins Vater untersucht. Das Wasserverorgungs-Unternehmen ist aber nur bis zum Zähler im Haus für die Qualität verantwortlich.

Als weiterer Faktor, der aber vom Chemiker nicht untersucht wird, beinflußt die Hausinstallation (Rohrleitungen, Einbauten, Armaturen, Wasserhähne etc.) die Wasserqualität. Und wer weiß, wie häufig die fachmännisch gewartet wird?
Die Regeln dafür sind kommunal unterschiedlich.
http://www.tz-online.de/nachrichten/...n-1352117.html
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 15:32   #46
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Leitungswasser nur ab und an, denn immer und immer wieder hört man (heute erst wieder bei BR3) von verunreinigtem Leitungswasser.

Auch im Ösiland.
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 15:36   #47
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Also hier wimmelt es ja scheinbar nur so von wasserexperten und mikrobiologen :D

Also ich hab durch meine Ausbildung und Studium ziemlich viel mit Wasser sämtlicher Art zutun und hab von daher denk ich bissl ahnung zu der thematik.

Hauptproblem bei Mineralwässern sind Sekundärinfektionen, das MW an sich ist relativ sauber und auch ziemlich streg reglementiert.
Bei Trinkwässern ist das Problem dagegen die Hausleitung, d.h. bis zum hauseingang, also bis dahin wo die Stadtwerke zuständig sind, wird hervorragende qualität geliefert, wenn dann jemand noch leitungen mit messing o.ä. teilen drin hat, dann schaut die qualität am hahn eben ganz anders aus als die wo noch am hauseingang gegeben war!
Die Zusammensetzung des Trinkwassers hängt stark von der region ab in der man lebt ab... von daher kann man von daher nicht viel aussage darüber machen was besser ist.

Und mineralwasser ist kein prädikat für mineral reiches wasser, das muss jeden klar sein!
Kann wenn bedarf besteht gerne den Artikel aus der MTVO mal hier rein kopieren was ein MW oder ein TW ausmacht.


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Freund von mir iss Chemiker, der hat das selbst gemacht.
Trinkt seit Jahrzehnten keinen Tropfen mehr aus der Leitung und holt sich sein Teewasser aus ner Waldquelle...
Nichts gegen die fähigkeiten deines freundes, aber entweder er hat eine ziemlich alte und verdreckte hausleitung oder er hat bei der probennahme mist gebaut (passiert leider sehr sehr oft). Aber so schlecht ist Trinkwasser in Deutschland nicht das er auf eine Waldquelle ausweichen muss


Zitat:
Zitat von Schwimmbrillenvergesser Beitrag anzeigen
meinst du, die leitungen der mineralwasserabfüller sehen besser aus?
ohja, das tun sie, oder denkst du man reinigt die leitungen nicht jeden tag nur weil "nur" wasser drin war?! In einem ordentlichen Betrieb kannst du an jeder stelle der füllerei vom boden essen.

achja, ich trink auch fast nur leitungswasser

Geändert von citystar (29.06.2012 um 15:49 Uhr).
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2012, 00:44   #48
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen


Nichts gegen die fähigkeiten deines freundes, aber entweder er hat eine ziemlich alte und verdreckte hausleitung oder er hat bei der probennahme mist gebaut...
Braucht er nicht.
Das Kaff ist eines derjenigen, wo es ne Ausnahmegenehmigung wegen überhöhtem Nitratgehalt gab. Eltern von Kleinkindern kriegten Gutscheine, um das Wasser für die Säuglingsnahrungs im Supermarkt in der Flasche zu kaufen...
Der versteht durchaus was von seinem Job.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.