gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonlenker und seine Drehmomente - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2008, 08:33   #41
Hugo
 
Beiträge: n/a
jein

was ich damit versucht hab zu sagen ist (und nebenbei bin ich selbst maschbauer ;-))

die erwähnten Gewinde sind so groß dass die von Shimano und Consorten angegebenen Drehmomente NICHT dem maximal ertragbaren entsprechen, sondern dem mindesten was nötig ist um ne sichere Funktion zu gewährleisten

UNd damit antwortete ich eigentlich nur auf ös frage ob sie sich lieber nen kleinen Drehmomentschlüssel zulegen solle, oder eher nen großen. Und da kann die Antwort nur lauten ganz klar die kleinen, weil die großen so groß sind dass die die meisten leute eh nicht kaputt bekommen während so ein f99 schnell überdreht ist
  Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 09:46   #42
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
UNd damit antwortete ich eigentlich nur auf ös frage ob sie sich lieber nen kleinen Drehmomentschlüssel zulegen solle, oder eher nen großen. Und da kann die Antwort nur lauten ganz klar die kleinen, weil die großen so groß sind dass die die meisten leute eh nicht kaputt bekommen während so ein f99 schnell überdreht ist
ah jetzt eine Antwort ... also der kleine ... sehr schön ... das waren ja meine Ideen mit den kleinen Schrauben ... so also geht es gleich los mit der Bestellererei ... Schlüssel und Paste
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 10:14   #43
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ich sehe durchaus ein, dass es bei manchen Teilen sinnvoll ist nen Drehmomentschluessel zu nutzen, aber am Fahrrad? Naja...

Welche Schrauben kommen da denn ueberhaupt in Frage?

Vorbau? Das hast du doch oben schoen beschrieben, bis es fest ist, nicht bis man die Schraube nicht mehr drehen kann.

Kassettendeckel? Einmal kraeftig drehen, im Zweifel reicht auch etwas weniger Kraft - gehen die wirklich bei manchen Leuten einfach los? Was machen die damit? Wer so wenig Gefuehl dafuer hat, der wuerde auch den Drehmomentschluessel falsch benutzen.

Kurbel? Hm, da koennte man drueber diskutieren. Die kleinen Schrauben an den aktuellen Shimano Kurbeln sollten halt fest sein, aber man will se ja nicht ueberdrehen. Nur bloed, wenn die Kurbel trotz des eingehaltenen Drehmoments locker wird - ist nem Kumpel von mir passiert, der richtig guter Schrauber ist und ganz sicher nen Drehmomentschluessel benutzt hat.

Sattelstuetze? Die geht doch auch mit Gefuehl, genau wie der Vorbau.

Bremsen? Sicher nicht...

Und zu guter letzt bleibt noch das Problem der Ungenauigkeit - nur weil der Schluessel 5Nm angibt, heisst das noch lange nicht, dass das auch stimmt. Ein bisschen Gefuehl braucht man also immer. Ich kauf mir fuers Fahrrad jedenfalls keinen Drehmomentschluessel, wuerde ich an Motoren, oder allgemein KFZ rumschrauben, dann saehe das anders aus. Da sind auch die Drehmomente oft hoeher und wenn man mehr Kraft braucht, hat man auch eher ein Problem mit dem Gefuehl - geht mir zumindest so. Dabei hab ich aber weniger Angst davor die Gewinde kaputt zu machen, als davor die Dinger nicht fest genug anzuziehen.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 13:37   #44
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
@ FUXX

Du willst mit Deiner Aussage nun aber nicht ernsthaft behaupten Du könntest 4 nm (kleiner Drehmoment) mit der "Hand" abschätzen, 70 nm (großer Drehmoment) hingegen nicht?

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 14:38   #45
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Ne, aber ich kann abschaetzen, ob die Schraube fest genug ist oder nicht. Ich merke doch, ob der Vorbau festsitzt oder nicht, ob der Lenker sich noch dreht oder nicht. Wie hoch das Drehmoment dabei ist, ist mir voellig egal. Denn ist der Lenker noch locker, dann brauch ich mehr Anzugsdrehmoment, egal was der Drehmomentschluessel sagt, ist er fest, dann brauch ich nicht staerker anzuziehen, auch wenn es vll erlaubt waere. Bei der ersten Ausfahrt hat sich bei mir schon mal der Lenker leicht nach unten verdreht, aber das wird dann halt korrigiert, ansonsten musste ich nie nachziehen.

Bei irgendwelchen Motorteilen, oder irgendwas anderem Sicherheitsrelevantem am Auto, das mit hohem Drehmoment angezogen werden muss, merk ich hingegen nicht, ob das schon genu war oder nicht.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 15:20   #46
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Kassettendeckel? Einmal kraeftig drehen, im Zweifel reicht auch etwas weniger Kraft - gehen die wirklich bei manchen Leuten einfach los? Was machen die damit? Wer so wenig Gefuehl dafuer hat, der wuerde auch den Drehmomentschluessel falsch benutzen.
Ist mir schon passiert, im Wettkampf klapert auf einmal die Cassette. Der Abschlußring war etwas locker, keine Ahnung warum.

Einmal und nie wieder passiert danach.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 15:32   #47
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Echt? Find ich wirklich erstaunlich...

Campa?

SCNR

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2008, 21:55   #48
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Hatte ich auch schon, war aber ein anderer Grund und konnte mir zum Glück auch unterwegs behelfen...

Mal ne Frage: was spricht dagegen behelfsweise einen Hebel bekannter Länge und dazu wahlweise Küchenwaage oder Hängewaage zu benutzen? Etwas Kopfrechnen und dann mit dem zum Drehmoment passenden "Gewichtswert" per Waage kontrolliert auf den Hebel drücken bzw. an der Hängewaage ziehen?

Habe ich schon öfter so gemacht und das hilft auch dabei sich vorzustellen wie hoch wohl etwa die Kraft sein muss, um ein Drehmoment von z.B. 8 Nm zu erreichen. Bei 1m Hebel sind das halt gerundet 800 g, oder bei einem kurzen Inbus mit 10cm etwa 8 kg.

Mit einem Drehmoment allerdings habe ich Probleme: bei Hollow II Kurbeln die kleine Plastikkappe mit 0,7 Nm (war doch so oder?).

sybenwurz: Dein Link funzt nicht, welcher Drehmomentschlüssel bei Louis ist nun akzeptabel und welcher Schrott??
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.