gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst vor Bergabfahrten - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2012, 14:03   #41
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Doch, ist er.
+1

Da es wohl kaum um Stürze bei Glatteis geht.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 14:06   #42
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Bei Glatteis und 60km/h hat man vielleicht nicht das Problem mit der Reibungswärme, aber der Aufprall, der ja früher oder später kommen wird, erfolgt dann nicht ganz so gebremst...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 16:19   #43
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
+1

Da es wohl kaum um Stürze bei Glatteis geht.
Auch hier muss die kinetische Energie vernichtet werden. Wenn die Reibung nichts wegnimmt, dann geht eben alles in die Deformation, die Physik läßt sich da nicht austricksen.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 16:43   #44
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
..., die Physik läßt sich da nicht austricksen.
Doch, mit einem Flux-Kompensator. Der ist aber noch nicht erfunden...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 17:34   #45
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.819
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Auch hier muss die kinetische Energie vernichtet werden. Wenn die Reibung nichts wegnimmt, dann geht eben alles in die Deformation, die Physik läßt sich da nicht austricksen.
Da ich wirklich Allwetterfahrer bin kann ich Dir versichern, daß Stürze mit 30km/h auf Glatteis ganz anders aussehen als auf Asphalt. Daß Du deswegen automatisch durch ein stehendes Hindernis gebremst wirst ist NICHT so. Auch Glatteis hat genug Reibung. Es reicht nur nicht für doofe Schürfwunden!
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 18:49   #46
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von speefak Beitrag anzeigen
es gibt da ein trick *fg

und der geht so : fahre einen Berg querfeldein ( also kein Wege oder sonst was ) volles mett runter. Irgendwann kommt dann aus dem Nichts ein Felsvorsprung und man fliegt und fliegt und fliegt. Danach gehts dann nochma 30 - 40 m ne steile Böschung runter, vorbei an Dornenbüschen, Gestrüp und der sonstigen Wald und Wiesenfauna ( oder wahlweise hindurch - erhöht den Skill ) und das ganze mit einer 1 A Haltungsnote ( also das Rad festhalten ). Unten angekommen kann man dann erst einmal ein paar Minuten vom Adrenalin zehren und gucken an welchen stellen die prophylaktische Tetanusimpfung zur Geltung kommt.

Das ganze ist jetzt 20 Jahre her und - zugegebenermaßen - habe ich heute nicht mehr soviel Leichtsinn beim Biken. Beim Skifahren ist mir sowas auch mal passiert. 2 Tage aufm Ski und dann gleich mal Schussabfahrt probiert. Aber die Wartenden am Lift waren sehr zuvorkommend und machten Platz, sodass ich, ähnlich wie mitm MTB, die Flora-Fauna-Ganzkörperbremse nutze.

In dem sinne : Autos sind schlimmer als Berge

PS : Topspeed berg ab waren bei mir 86 km/h, die Straße war zwar gut aber irgendwie war mir dann doch etwas mulmig zu mute. Beim Windsurfen ist es ähnlich, erst hab ich bischen Angst ( ab 6-7 bft mit 6m² ) aber nach kurzer Zeit kommt der Speedrausch und ich fahre am absoluten Limit. beim Radfahren ist es ähnlich, nur fällt man da deutlich härter :/
Um gottes Willen, das würde bei mir nie gehen...

Momentan ist bei mir bei 50km/h Schluss, aber das auch nur wenn ich eine lange Gerade habe.
Ich weiß auch nicht... eine ganze Zeit lang ging es ganz gut. Ich war nie der sichere Balancetyp und Könner auf dem Rad, aber ich hatte bis vor 1 Jahr keine Angst.
Seit meinem Sturz habe ich richtig Panik wenn es Kurven oder Abfahrten sind.
In Mallorca (letztes Jahr) hatte ich arge Problem und bin 2x holprig in der Kurve gestrandet und letztendlich abgestiegen (Col de Soller).
Mit einem Mal habe ich das Gefühl das Rad ist zu groß... ist es aber nicht. Ich habe ne Riesenschrittlänge und passe gut darauf.

Wie macht man dass, das man über Stöckchen oder Bordsteinkanten zu springen lernt?
Auf dem MBT ist das für mich noch nachvollziehbar, aber auf dem Renner gar nicht.

Seitdem ich mir Arnes Video mit dem Kurvenfahren reingezogen habe hilft mir schon das mit der Blickrichtung.
Aber das mit dem Anbremsen u.s.w und in die Kurve legen habe ich noch nicht so gut raus.


LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 18:58   #47
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
mal ne frage an die "bergabbremser"

wie siehts bei euch mit motorradfahren aus? habt ihr nen führerschein, fahrt ihr aktiv? ich hab nen paar jahre motorradrennsport betrieben und mir kommen die kurvengeschwindigkeiten mitm renner nicht wirklich schnell vor, durch die vorbelastung

vielleicht einfach mal bei einem erfahrenen moppedfahrer als sozius druffsetzen und langsam an schräglage und kurvengeschwindigkeit gewöhnen?
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2012, 19:54   #48
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Wie macht man dass, das man über Stöckchen oder Bordsteinkanten zu springen lernt?
Auf dem MBT ist das für mich noch nachvollziehbar, aber auf dem Renner gar nicht.
geht auf dem Renner genauso wie auf dem MTB. Ist ja auch irgendwie das selbe...
Beim Renner reicht ein kleiner Hop um z.B. über nen Böses Schlagloch während der Abfahrt zu kommen, anstatt voll mit den Rädern da durch zu heizen.

Ein guter Radfahrer ist sicher genausoschnell in der Kurve wie ein guter Motoradfahrer (vorausgesetzt es wird nicht zusätzlich beschleunigt).
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.