Ich kenn welche, die können kein Delfin, schwimmen aber unter 20 min über 1500 m. Ich kenne auch welche, die schwimmen zwischen 51 und 54 min über 3800 m und können kein Delfin.
Das sind also für dich alles keine, die vernünftig Kraulen können.
Sorry, aber so langsam habe ich einfach keine Lust mehr auf die Diskussion, denn zum einen verstehe ich die Welt nicht mehr und zum anderen weiß ich nicht genau wie ich auf das Unverständnis reagieren soll.
Ich fasse kurz zusammen:
Delle mit Kraulbeinen böse!
Delle mit Flossen top!
Weihnachtsmann und Osterhase gibt es wirklich!
Der Irak war im Besitz von Massenvernichtungswaffen!
Mit Verlaub und unter Vorbehalt, dass ich mich schon von Vornherein bei denen, die sich auf den Schlips getreten fühlen, entschuldige, und evtl. der Schein einer gewissen Arroganz herüberkommen mag, aber so wie ich es schreibe, meine ich es:
Diese Basics, die zum Schutze vor Verletzungen wie Bandscheibenvorfälle oder Schwimmerschulter dienen, lernt man (zumindest hier in Hessen) mitlerweile beim Trainer C und haben auch meine Kiddys von den 1-2x im Monat stattfindenen Kaderlehrgängen mitgenommen!
"Negativbeispiele", die auf Grund falschen Trainings z.B. Bandscheibenvorfälle bekommen haben, sind mir ebenfalls bekannt - diese sind in Schwimmkreisen eher prominent wie Annika Mehldorn, Delfinspezialistin, die glaub ich mit 21 einen Bandscheibenvorfall hatte, oder weniger prominent wie eine aus unserem Verein, die vor ein paar Jahren mit 16 zu einem größeren Verein gewechselt ist, dorf von Brust auf Delfin umgepolt wurde und mit 17 ihren Bandscheibenvorfall hatte (mit jetzt 23 hat sie immernoch "Spaß" daran).
Ich hab kein Problem damit, dass es da viele weitere Meinungen gibt - im Gegenteil! Doch sollte hierbei beachtet werden, dass diese Lehrmeinungen auf dem wissenschaftlichen Stand der 70er Jahre sind!!!
Ich frage einfach mal in die Runde:
Wann habt ihr euren Trainerschein gemacht?
Wann wart ihr Leistungsschwimmer?
Mir ist durchaus bewusst, dass meine aufs Schwimmen bezogene Beiträge, Artikel und Meinungen nahezu immer polarisierend sind, aber ich schreibe NIE etwas, was nicht aus eigener Erfahrungen - sowohl im Wasser als auch am Beckenrand gewonnen -, Erfahrungsaustausch mit Athleten, Trainern, Lehrwarten, Physios oder aber simplen logischen Nachdenken und kritischem Hinterfragen beruht...
Auf konstruktive Diskussionen lasse mich immer gerne ein - aber nicht auf einen Wissensstand, der über 20 Jahre alt ist!
Radfahren am Berg
> langsamere Geschwindigkeit
> höhere Leistung
äquivalent dazu:
Schwimmen mit Widerstandsgürtel / überkreuzten Beinen (da Bergauf nicht möglich!)
> langsamere Geschwindigkeit
> höhere Leistung
Na da stimmen wir dann ja schonmal überein
Zitat:
Die allseits verbreitete Paddles-Nutzung:
> langsamerer Zug
> gleiche oder langsamere Geschwindigkeit (also Grundlagenbereich)
> am besten noch mit PullBuoy (fehlende Unterstützung der Beine)
ich versuche jetzt mal exemplarisch eine Äquivalenz herzustellen:
Radfahren dicker Gang:
> mit sehr niedriger Trittfrequenz
> gleiche oder langsamere Geschwindigkeit
> am besten noch freihändig (fehlende Unterstützung der Arme)
Wie man die Paddles einsetzt ist wieder eine ganz andere Sache, aber in dem Artikel kommt es so rüber als wären sie allgemein böse. Außerdem mein ich auch schon mal von Olaf S. gelesen zu haben, dass er mit 60er TF KA trainiert?
Ich finde es gar nicht so doof, die Sportarten miteinander zu vergleichen. Deine Muskeln verhalten sich auch alle gleich, egal ob Arme oder Beine
So, jetzt sollte ich endlich mal wieder laufen gehen
edit:
zu Delphin mit Flossen etc. äußer ich mich nicht, weil ich keine Ahnung davon habe... habe ehrlich gesagt noch nie mit Flossen trainiert - sollte ich aber vielleicht mal, scheint ja weit verbreitet
edit2:
Delphin schwimmen bringt enorm Kraft in die Arme. Grundvorraussetzung ist es allerdings nicht.
zu Delphin mit Flossen etc. äußer ich mich nicht, weil ich keine Ahnung davon habe... habe ehrlich gesagt noch nie mit Flossen trainiert - sollte ich aber vielleicht mal, scheint ja weit verbreitet
edit2:
Delphin schwimmen bringt enorm Kraft in die Arme. Grundvorraussetzung ist es allerdings nicht.
Delfin. Eigentlich müßte ich dann ja auch gut längere Strecken Kraul schwimmen können. Kann ich aber nicht.
Allerdings könnte man wohl eher sagen, ich bin zu faul, um anständig oder überhaupt für lange Strecken zu trainieren. Aber schon richtig, durch 25er 50er Delfin und gelegentlich 100er, bin ich auch in Kraul über den kürzeren Strecken schneller geworden.
Du trainierst doch gerne für kürzere Strecken? Da kannst du in der Tat auch mal zur Abwechslung Flossen im Training einsetzen.
Ich selber schwimme selten mit Flossen. Und wenn, eigentlich nur Strecken bis 50 m. Kann man an einer Hand abzählen, wie oft ich im Jahr Flossen schwimme.
Aber schwimm mal kürzere Strecken schnell damit. 25er, 50er Kraul / Kraul Beine. Auch ruhig mal Delfinbeine mit Flossen. Bringt Spass.
Da hier ja u.a. das Thema Delfin ganze Lage Flossen ist,
auch 25er und 50er ganze Lage Delfin mit Flossen bin ich schon geschwommen (die kann man auch gut ohne Atmung schwimmen. ) und technische Übungen Delfin mit Flossen.
Zu 200er oder 400er Delfin ganze Lage mit Flossen oder Serien wie 10 x 100 m Delfin mit Flossen würde ich auch nicht raten.
Und andauernd würde ich auch keine Flossen einsetzen.
Jetzt irgendwelche Beispiele nennen, die es machen und die es nicht machen, bringt nichts. Man wird überall Beipiele finden, wenn man es will.
Ich werde wohl dieses Jahr etwas mehr auf lange Stecken gehen. Delphin schwimme ich eigentlich fast gar nicht, aber mein Bruder hat sich in einer Phase in der er in 100Delphin <1min wollte (und war) auf den Kraulstrecken enorm gesteigert. Er ist auch öfter Delphin Beine mit Brett geschwommen, hatte aber nie irgendwelche Probleme... ist aber wohl - wie sovieles - bei jedem unterschiedlich. Deshalb kann man über Schwimmartikel auch so gut diskutieren
Mit den Flossen werde ich so oder so noch warten. Im Moment steht GA auf dem Programm, da tu ich mir das noch nicht an Aber danke für die Tips.
Ich werde wohl dieses Jahr etwas mehr auf lange Stecken gehen. Delphin schwimme ich eigentlich fast gar nicht, aber mein Bruder hat sich in einer Phase in der er in 100Delphin <1min wollte (und war) auf den Kraulstrecken enorm gesteigert. Er ist auch öfter Delphin Beine mit Brett geschwommen, hatte aber nie irgendwelche Probleme... ist aber wohl - wie sovieles - bei jedem unterschiedlich. Deshalb kann man über Schwimmartikel auch so gut diskutieren
Mit den Flossen werde ich so oder so noch warten. Im Moment steht GA auf dem Programm, da tu ich mir das noch nicht an Aber danke für die Tips.
Ehrlich gesagt, von Delfinbeinen mit Brett halte ich gar nichts.
Phelps schwimmt übrigens auch Delfinbeine mit Brett und auch 800er Strecken mit Flossen. Bsp. 50 m Wechsel Beine / Gesamt.
Die Deutschen Meisterschaften sind im nächsten Jahr ja auch wegen OS recht früh. Schon im April. Da sind hier bei uns die Landesmesitershaften Lange Strecke schon Anfang Februar und die Nordeutschen Mitte Februar.
Schwimmst du so etwas mit?
Lange Strecken waren früher für mich schon ein Grauen.