Nochmal für die Doofen: Wer darf jetzt dort nicht starten?
Ich hab z.B. meine DTU-Lizenz dieses Jahr über Team Erdinger Alkoholfrei bezogen, also gehöre ich (offiziell) dem Bayrischen Landesverband an, wenn ich das richtig verstanden habe.
Kann ich in Köln jetzt Probleme bekommen? Oder betrifft das nur Tageslizenzen?
Achja, und weiter oben gelesen: Wieso sollte es fies sein, dass die DTU-Ordnung für alle Landesverbände gilt? Bundesrecht bricht doch auch sonst immer Landesrecht.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Nochmal für die Doofen: Wer darf jetzt dort nicht starten?
Ich hab z.B. meine DTU-Lizenz dieses Jahr über Team Erdinger Alkoholfrei bezogen, also gehöre ich (offiziell) dem Bayrischen Landesverband an, wenn ich das richtig verstanden habe.
Kann ich in Köln jetzt Probleme bekommen? Oder betrifft das nur Tageslizenzen?
Achja, und weiter oben gelesen: Wieso sollte es fies sein, dass die DTU-Ordnung für alle Landesverbände gilt? Bundesrecht bricht doch auch sonst immer Landesrecht.
Bei dir sollte das kein Problem sein, da es idR nur der NRWTV verfolgt. Aber garantieren kann es dir keiner, es sei denn, der WK wird noch genehmigt.
Bei den Tageslizenzen geht es sich nur darum, dass man da keine Gebühr bezahlen müsste, wenn dies kein genehmigter Wettkampf ist, da dieser die Lizenzgebühren ja vollständig an den genehmigenden Verband weiterleiten sollte.
Gesperrt werden können nur Starter die einen festen DTU Startpass haben. Die ggf gesperrten Athleten müssten dann also, während ihrer Sperrphase eine Tageslizenz kaufen, da nur der Startpass zu dieser Zeit nicht gilt.
Für mich wäre die Sperre also in Kauf nehmbar, wenn man dadurch nicht auch auch komplett für die Ligawettbewerbe gesperrt wäre, da man da ja bekanntlich nicht durch eine einfache Tageslizenz wstarten kann.
Wer gesperrt ist, kann auch keine Tageslizenz kaufen bzw kaufen kann er sie, aber sie ist wertlos und ein Verstoß gegen die Sportordnung.
Du kannst nach Führerscheinentzug ja auch nicht einfach in ein europäisches Nachbarland fahren und dort einen neuen machen.
Oder ein gesperrter Dopingsünder darf auch nicht einfach so starten.
Also wenn gesperrt, dann keine Wettkämpfe die vom Verband genehmigt wurden, also maximal kleine Volkswettkämpfe. Verstoss dagegen könnte richtig ärgerlich werden. (Weitreichende Sperren)
d) Wer wegen eines Verstoßes gegen Bestimmungen aus einer der Wettkampfordnungen gesperrt wurde, darf nicht an Wettkämpfen der Deutschen Triathlon Union oder ihren Mitgliedern für die Dauer der Wettkampfsperre teilnehmen.
e) Die Teilnahme eines Startpassinhabers an einer nicht genehmigten Veranstaltung wird mit einer Wettkampfsperre von bis zu 9 Monaten geahndet.
Auszug aus der Disziplinarordnung der DTU
Zitat:
§ 1
Wer gegen die ihm nach der Satzung und den Ordnungen der DTU obliegenden Pflichten
verstößt, das Ansehen des Triathlon-/Duathlonsports, der DTU, ihrer Organe und Mitglieder
schädigt, die Ehre und das Ansehen der mit dieser Sportart befassten Personen verletzt oder
gröblich gegen den sportlichen Anstand verstößt, handelt ordnungswidrig im Sinne der
Disziplinarordnung und kann mit einem Ordnungsmittel belegt werden.
Als Ordnungsmittel kommen in Betracht:
- Verwarnungen
- Disqualifikationen -
- Geldbußen (gegen natürliche Personen von 25,- bis 250,- €, gegen Vereinigungen von 100,-
bis 2500,-€)
- befristetes oder dauerndes Verbot, ein Amt in der DTU, einem Landesverband oder
Verein auszuüben.
- befristete oder dauernde Wettkampfsperre
- befristeter oder dauernder Entzug der Zulassung als Trainer
Und letztlich haben wir Startpassinhaber das unterschrieben. Andernfalls hätten wir keine Startpässe. Ein Startpass hat ja auch viele Vorteile, und sobald Nachteile eintreten, diese durch Verstoßen gegen anerkanntes Recht nicht zum TRagen kommen zu lassen, ist in meinen Augen eine zweifelhafte Einstellung. Hat so ein bisschen was von: "Papa sagt nein, also frage ich Mama." oder Vorteile/Rechte ja bitte, aber Verpflichtungen nein danke.
Aber das muss jeder für sich selber ausmachen.
Gruß ausm Norden
Geändert von Triabolo82 (10.08.2012 um 19:27 Uhr).
Und letztlich haben wir Startpassinhaber das unterschrieben. Andernfalls hätten wir keine Startpässe. Ein Startpass hat ja auch viele Vorteile, und sobald Nachteile eintreten, diese durch Verstoßen gegen anerkanntes Recht nicht zum TRagen kommen zu lassen, ist in meinen Augen eine zweifelhafte Einstellung. Hat so ein bisschen was von: "Papa sagt nein, also frage ich Mama." oder Vorteile/Rechte ja bitte, aber Verpflichtungen nein danke.
Aber das muss jeder für sich selber ausmachen.
Klar hab ich das unterschrieben.
Aber ich trainiere doch nicht seit Anfang Dezember 2011 genau nach Trainingsplan, damit dann mein Saisonhöhepunkt in knapp drei Wochen ins Wasser fällt, weil ein Veranstalter und ein Landesverband sich nicht einigen können.
Ich wollte bzw. soll eigentlich ab nächstem Jahr in einer Liga starten. Soll ich dann meinem Trainer und meinen Vereinskollegen sagen "Sorry, Leute, geht bis Juli erstmal nicht, weil ich September 2012 leider in Köln gestartet bin"?
Sorry, aber das ist doch alles ein großer Haufen Kacke!
Ich kann jetzt auf jeden Fall zusehen, dass ich irgendwo noch schleunigst einen Startplatz für eine andere Veranstaltung her bekomme und die Kohle ist auch weg. Grandios.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
Ok, dieses Missverständnis muss ich dann einräumen, also kann man dann defintiv keine genehmigten Veranstaltungen starten.
Was ich mit dem Unterschied zwischen den Verbänden meinte, war nicht, dass der Barische Landesverband nicht sperren kann, sondern das bisher immer nur der NRWTV Sperren ausgesprochen hat, zumindest habe ich dies so in einigen anderen Diskussionen verstanden.
Noch einmal dazu, ob und wie ICH reagieren würde, oder reagiert habe:
Zum Zeitpunkt, als ich die Anmeldung getätigt habe, war in keinster Weise zu erkennen, welche Probleme das ganze nach sich zieht. Besonders, weil Köln letztes Jahr noch die Langdistanzmeisterschaften der DTU ausgerichtet hat. Außerdem war die Veranstaltung damals auch auf der Seite vom NRWTV gelistet.
Die Phase, wo man zurücktreten konnte und die Hälfte des Geldes zurück bekommen hat habe ich leider nicht mitbekommen.
Dazu kommt, dass ich leider nicht wie der Großteil der Triathleten aus den oberen Gehaltsklassen komme und mir 150€ schon verdammt weh tun.
Hätte ich zuvor gewusst, welches Spiel Jeschke getrieben hat, hätte ich mich nicht gemeldet. Nun ist es so und ich möchte mein Geld nicht verschenken.
Dieses habe ich so auch am Telefon der Dame erläutert und vollkommenes Verständnis entgegen gebracht bekommen.
Aber ich trainiere doch nicht seit Anfang Dezember 2011 genau nach Trainingsplan, damit dann mein Saisonhöhepunkt in knapp drei Wochen ins Wasser fällt, weil ein Veranstalter und ein Landesverband sich nicht einigen können.
Ich wollte bzw. soll eigentlich ab nächstem Jahr in einer Liga starten. Soll ich dann meinem Trainer und meinen Vereinskollegen sagen "Sorry, Leute, geht bis Juli erstmal nicht, weil ich September 2012 leider in Köln gestartet bin"?
Sorry, aber das ist doch alles ein großer Haufen Kacke!
Ich kann jetzt auf jeden Fall zusehen, dass ich irgendwo noch schleunigst einen Startplatz für eine andere Veranstaltung her bekomme und die Kohle ist auch weg. Grandios.
Sollte dein Verband eine Sperre aussprechen, kann es auch sein, dass du gar nicht starten kannst, da die Sperre beliebig gesetzt werden kann, also zb. 1.3.2013-30.11.2013.
Es wird versucht eine Einigung bis Ende des Monats zu erzielen, damit die Athleten zum Veranstaltungszeitpunkt Sicherheit haben.