gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsumfänge für Langsame - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.05.2012, 20:18   #41
ercha
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.03.2008
Ort: Schleiden
Beiträge: 50
@ Wadenwunder:
Der aktuelle Greif Newsletter erzählt dazu eine Story "aus dem Leben":
"Wolfgang Rühlemann erringt 2. Platz bei der Deutschen Halbmarathon-Meisterschaft
der Klasse M55. Ein Wettkampfbericht. "
ercha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 20:32   #42
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Ich finde 1:51 auf einen HM nicht so übel!

Das mit Lauf-und Schwimmtechnik stimmt schon, ich selbst tue mir aber schwer damit, einen Trainer zu finden bzw jemanden, der mal draufschaut! Schwimmseminare finde ich in der Nähe keine - kann man da auch einfach mal zu einem Sportverein gehen? Aber wer weiß, ob die Ahnung haben?

Hm...
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 21:12   #43
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
... Aber wer weiß, ob die Ahnung haben?

Hm...
Wenn Du nicht hingehst, wirst Du es nie herausfinden

Technik und Kraft (und ÜG) sind auch meine Baustellen ... zumindest beim Laufen. Seit ich eine Einheit im Verein mit Trainer (der auch richtig hinschaut und auch sofort ein Feedback gibt) nur Lauftechnik, Kraft, Koordination mache, geht es recht gut voran.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 22:16   #44
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Schön, dass sich hier noch ein paar "Leidensgenossen" eingefunden haben.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Ich geh mal davon aus, dass Jörg sich da verschrieben hat. Ich bin in der M55 in Bonn über HM nen Schnitt von 4:30 gelaufen und hab in der AK damit nen einstelligen Platz von 276 gemacht. Hätte m.E. schlimmer kommen können.
Bei den Frauen wärste damit 1. geworden. ... und mit 1:51 wärste 4. geworden, also, jetzt tu mal nicht so. Da gibt's aber welche mit ganz anderen Problemen.
Über die AK-Wertung beschwere ich mich ja gar nicht, bin bei meinen beiden HMs dieses Jahr 3. und 1. geworden. Aaaaber: in absoluten Zahlen brauche ich nunmal länger als die meisten Mitstreiter bei einem WK. Und daran muss ich mein Training anpassen (=länger trainieren). Schließlich gibt es trotz Altweiberbonus keine Hinweise auf Abkürzungen entlang der Strecken. Die Distanz bleibt gleich, es dauert nur länger, bis ich im Ziel bin.

Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Zustimmen muß ich Jörg allerdings darin, dass ich die Lauftechnik schon für ziemlich wichtig halte.

Schwimmen find ich ein ganz anderes Problem. Da muß ich die Technik lernen und die ist komplexer und für gutes Schwimmen entscheidender. Da ich damit erst mit 47 angefangen habe und nicht das Koordinierungsgenie bin, komme ich da nur millimeterweise voran.
Genau, fürs Laufen hatte ich schon ein paar Analysen, die letzte ist allerdings schon 3 Jahre her. Evtl. sollte ich mal wieder eine machen lassen. Und ja, ich mache auch Lauf-ABC und Stabilitätsübungen.
Zum Schwimmen: ich habe mit 50 angefangen und tatsächlich spüre ich allmählich den Wasserdruck beim Armzug. Beantwortet das alle Fragen?

Zitat:
Zitat von WadenWunder Beitrag anzeigen
Interessantes Thema! Bin zwar noch ein Jungspund (AK45), aber HM in 1:51 ist genau meine Zeit und keine Besserung in Sicht.
Kein Übergewicht oder sonstige Gebrechen, allerdings war ich die ersten 40 Lebensjahre dem Sport eher abgeneigt.
Also ein Technikproblem. Ausdauer und Kraft sind genug da.
Kann man sich als Späteinsteiger im Laufsport überhaupt noch signifikant steigern?
Steigern kann man sich schon, mir gelingt es ja auch noch ab und an - im Sekundenbereich. Wir sind mit unseren Zeiten aber näher an der genetischen Grenze als ein 30-jähriger. Und deshalb ist es ungleich schwieriger.
Was für mich ganz wichtig ist: dehnen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass fehlende Dehnung die natürliche Verringerung der Muskultur im Alter begünstigt, weil der einzelne Muskel nicht mehr den nötigen "Hubweg" hat, um Kraft aufzubauen. Außerdem knarzen gedehnte Gelenke weniger.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 23:41   #45
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Also, beim Schwimmen können wir und dann gegenseitig die Fragen stellen und Antworten geben. Motorisch-koordinativ noch was wesentliches zu lernen, hab ich nicht aufgegeben, aber mir ist klar, dass das ungleich schwerer ist als mit 25. Und da gibt's genug, die sagen, dass mit 15 schon alles zu spät ist.

Klar können wir uns nicht mit den 30-jährigen mit unserem Trainingsaufwand messen. Wir haben einen in der Abteilung, der ist 65, trainiert konsequent und kontinuierlich und nimmt mir beim Schwimmen 6-7 min auf 1500 ab. Nach dem Rad oder spätestens nach 1 km beim Laufen hab ich ihn. Da kann der nix dran machen. Was soll unser ältestes Abteilungsmitglied denn sagen. Der ist 73, hat letztes Jahr noch zum >10. mal Hawaii mitgemacht. OK, er braucht > 14 Std., aber trotzdem hat natürlich jeder allergrößte Hochachtung vor ihm und mein Ziel ist es, in dem Alter überhaupt noch'n Tria hin zu bekommen. Is haltesu. Jungs, die ich vor 4 Jahren noch abgehängt habe, obwohl sie 15 Jahre jünger waren und sind, lassen mich mittlerweile locker stehen. Wenn das Intervalltraining beginnt, sind die einfach schneller fit und bauen die Geschwindigkeit besser auf. Ich dagegen steige jedesmal vor dem Sprinttraining aus, denn ich bin es leid, jedesmal hinterher ne Woche oder meist 2 verletzt zu sein.

Aber Deine Laufzeit ist doch unter Berücksichtigung der AK überdurchschnittlich und so ohne was zu sehen würde ich erst mal sagen, das die Technik sooo schlecht nicht sein kann.

Ich hab für mich festgestellt, dass die langen Sachen in Relation noch deutlich besser gehen. Beim Intervalltraining werde ich langsam aber sicher nach hinten durchgereicht. Kraft und Schnelligkeit lassen halt eher nach als die Ausdauer. Beim HM und auf der LD sieht das schon anders aus. Da wird der Abstand zumindest nicht so groß.

Ich kann Dir nur empfehlen, auf längere Distanzen zu gehen. HD ist bei deinem Pensum locker drin und ich bin überzeugt, ne LD auch. Hab grad mal geguckt: In 2010 hab ich meine 2. LD gemacht. Über's ganze Jahr hab ich pro Woche Schwimmen 3,6; Rad 115 und 20 km Laufen, berechnet aus den GesamtjahresKM / 52. Ich mach allerdings im Sept. und Oktober nix außer MTB mit meiner Frau zum Biergarten oder spazierenfahren im Siebengebirge, ein bisschen Klettern, bin auch mal Kajak gefahren und lauf auch mal ne Runde im Schlappschritt, so dass die alten Knochen bewegt werden, sich aber erholen können. In den Wochen 12 - 1 vor dem Wettkampf allerdings hatte ich nen Schnitt von 4 S / 196 R / 31 L pro Woche. Also, mit Deinem Umfang kommste da auch klar. Das soll hier kein Posing sein, sondern es sind einfach die Zahlen, die sich aus meinen Aufzeichnungen ergeben.

Mach mal ne MD und nächstes Jahr ne LD. Ist sehr motivierend und macht Spaß. Auch wenn der Sinapur in Glücksburg nur so an mir vorbeigeflogen ist und ich noch ne Runde zu laufen hatte.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 06:08   #46
WadenWunder
Szenekenner
 
Benutzerbild von WadenWunder
 
Registriert seit: 07.07.2011
Beiträge: 144
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Was für mich ganz wichtig ist: dehnen. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass fehlende Dehnung die natürliche Verringerung der Muskultur im Alter begünstigt, weil der einzelne Muskel nicht mehr den nötigen "Hubweg" hat, um Kraft aufzubauen. Außerdem knarzen gedehnte Gelenke weniger.
So etwas habe ich befürchtet. Vorm Dehnen drück ich mich konsequent. Gehe lieber bei Mistwetter stundenlang laufen, als 10 Minuten zu dehnen. Freu mich über jeden Bericht, der sagt, Dehnen bringt nichts. Arne hatte auch mal nen schönen Beitrag gesendet, der Wasser auf meinen Mühlen war.
Kann mich langfristig nicht motivieren, obwohl ich eigentlich weiß, dass Lauf-ABC + regelmäßiges Dehnen mich weiter bringen würden, als nur stumpf das Pensum zu steigern.
__________________
-Before you see the light, you must die -
WadenWunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 06:12   #47
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von WadenWunder Beitrag anzeigen
... Kann mich langfristig nicht motivieren, obwohl ich eigentlich weiß, dass Lauf-ABC + regelmäßiges Dehnen mich weiter bringen würden, als nur stumpf das Pensum zu steigern.
Ist für mich mit ein Grund, im Verein zu trainieren. 1 X / Woche Rumpfstabi m. Dehnen und Intervalltraining mit Lauf-ABC gehört zum Standardprogramm. Die Termine stehen im Terminkalender. Allein würde das auch bei mir oft genug ausfallen.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2012, 07:46   #48
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
Ich geh mal davon aus, dass Jörg sich da verschrieben hat...
Nein, habe ich nicht, die 4min/km können aber durchaus auch Bereich angesehen werden, weil 4:05 als Grenze doch etwas anders klingt
Zitat:
Zitat von Rhing Beitrag anzeigen
- Lauf-ABC, denn "gelenkiger" werden wir nicht
.
Ja, aber man sollte schon wissen, was man mit den Übungen bezweckt, bzw, welchen Abschnitt der Laufbewegung sie simulieren.


Zitat:
Zitat von WadenWunder Beitrag anzeigen
Kann man sich als Späteinsteiger im Laufsport überhaupt noch signifikant steigern?
Ja, eben durch Technikverbesserung. Dazu benötigts Du aber einen Lauftrainer, der weiß, wo Deine Defizite liegen.
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
.. ich selbst tue mir aber schwer damit, einen Trainer zu finden bzw jemanden, der mal draufschaut! Schwimmseminare finde ich in der Nähe keine - kann man da auch einfach mal zu einem Sportverein gehen? Aber wer weiß, ob die Ahnung haben?

Hm...
Such Dir einen Verein, der eine LA-Abteilung hat. Frag doch da einfach mal nen Trainer, ob er mal auf Deine Technik sehen kann. In den Leistungsgruppen wirst Du kaum unterkommen, aber evtl trainiert deren Trainer auch eine Breitensportgruppe.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.