Korrigiere: muss den Kunden sehr effizient glauben machen, dass seine Produkte geil seien.
Erfolg am Markt und gutes Produkt sind nicht das Gleiche (Esst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren).
Richtig. Aber hör mir mit den Klo-Sprüchen aus den frühen 80'ern auf....
30 % Umsatzrendite kommt nicht aus dem Nichts. Und wenn ich mir ein neues Rad kaufe und mich pudelwohl darauf fühle und dann mehr und mit größerer Freude am Radeln bin ist es doch auch völlig wurscht, ob es real besser als das alte ist oder es sich einfach nur besser anfühlt. Sollen sie mich doch verarschen, solange ich ein zufriedener Kunde bin.
Zurück zur Eingangsfrage: Niemand braucht ein Smartphone!
Ich laufe und radele einfach gerne in der Natur, ohne Musik und ohne ständige Erreichbarkeit. Ein langer Lauf oder eine lange Radausfahrt zu zweit oder zu dritt, wunderbar!
Inet finde ich klasse und nutze ich häufig, aber ich liebe Analoges. Persönliche Gespräche ohne permanente Störungen, Musik aus der Stereoanlage, Kino, Theater, Oper, Lesen usw. Digitales nutze ich, sofern es in mein Leben passt und ich lege keinen Wert darauf, Bedürfnisse an mir zu entdecken, die künstlich erzeugt wurden und nur dazu dienen, die Taschen anderer auf meine Kosten zu füllen.
Nein, man braucht kein Smartphone. Es ist wie mit einer Urlaubsreise. Braucht man auch nicht, ist aber trotzdem schön. So halte ich es auch. Hab mittlerweile eins, wird aber regelmäßig und insbesondere am Wochenende ausgeschaltet. Ist aber nett auch mal unterwegs seine emails abzurufen oder mal ein Foto zu verschicken.
Und beim Laufen oder Radeln hat das Smartphone bei mir nix verloren.