die CD im BIOS bei der Bootreihenfolge an 1. Stelle eingetragen sein. Ist keine bootfähige CD eingelegt, startet dann der Rechner automatisch von der nächsten Option, der Festplatte. Also: 1. CD, 2. Festplatte
Grundsätzlich richtig. Wenn das CD-Laufwerk aber einen Defekt hat, KANN es sein, daß der Rechner sich schon beim Versuch, von der CD zu booten, aufhängt und kommt dann gar nicht mehr so weit, die 2. Option auszuprobieren. Darum sollte silbermond mal die Festplatte nach vorne nehmen beim Booten.
Hat nun aber scheinbar nicht geholfen.
Auf Dauer würde ich auch wieder auf 1. CD, 2. HDD umstellen.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Grundsätzlich richtig. Wenn das CD-Laufwerk aber einen Defekt hat, KANN es sein, daß der Rechner sich schon beim Versuch, von der CD zu booten, aufhängt und kommt dann gar nicht mehr so weit, die 2. Option auszuprobieren. Darum sollte silbermond mal die Festplatte nach vorne nehmen beim Booten.
Hat nun aber scheinbar nicht geholfen.
Auf Dauer würde ich auch wieder auf 1. CD, 2. HDD umstellen.
Ist eigentlich unwichtig, aber gibt es ein Hardware Defekt beim CD-Gerät, klammert das BIOS das Gerät aus und wechselt automatisch zur Festplatte (nächsten Option). Nur falls ein von der CD über eine eingelegte CD gebootetes OS (System) hängt, wechselt der Rechner nicht mehr weiter, was aber hier nicht der Fall war.