gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Heilfasten - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2011, 00:53   #41
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
... Habe selbst auch schon 6x gefastet. Kann das aber rückschauend betrachtet nicht empfehlen und werde es auch nicht mehr machen...
Einerseits ist es eine tolle Leistung sich einzugestehen dass man 6 mal den gleichen Fehler gemacht hat.

Andererseits ist es für mich aber vollständig unverständlich warum man einen Fehler 5 mal wiederholt.

Unverständlich für mich auch deshalb, weil ich Fasten für mich persönlich als das Heilmittel der Wahl ansehe. Und zwar nicht nur bei chronischen Beschwerden, für die PP es empfiehlt, sondern insbesondere und gerade auch für akute Beschwerden, für die ein normaler Arzt mir z.B. Antibiotika verschreiben würde.

Welche Probleme gab es denn bei dir? Und warum hast du es dann trotzdem 6 mal gemacht?

@PP
Du empfiehlst für die Zufuhr von Basen immer Natriumhydrogencarbonat. Nun gibt es auch andere Verbindungen die diesen Zweck erfüllen.
Dieser Link z.B.:
http://www.perfektegesundheit.de/sho...roducts_id=976
wirbt damit, dass das Produkt kein Natrium enthält.
Warum ist für dich Natriumhydrogencarbonat immer das Mittel der Wahl?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 10:26   #42
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
--------------

Geändert von magicman (18.09.2011 um 14:15 Uhr).
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2011, 14:49   #43
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Unverständlich für mich auch deshalb, weil ich Fasten für mich persönlich als das Heilmittel der Wahl ansehe. Und zwar nicht nur bei chronischen Beschwerden, für die PP es empfiehlt, sondern insbesondere und gerade auch für akute Beschwerden, für die ein normaler Arzt mir z.B. Antibiotika verschreiben würde.
Selbstverständlich kann man gerade auch bei akuten Beschwerden aufs Fasten setzen. Schließlich reagieren Tiere instinktiv auf akute Erkrankungen damit, dass die nichts fressen und so die Selbstheilungskräfte aktivieren bzw. nicht durch Verdauungsarbeit behindern. Wir haben uns unseren Instinkt leider durch vermeintlich überlegenen Einsatz der Ratio austreiben lassen.... . Der gutgemeinte Ansatz, ordentlich futtern zu sollen, wenn man sich krank fühlt, leistet vormutlich eher Bärendienste, als dass er wirklich zur Genesung beiträgt.


Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
@PP
Du empfiehlst für die Zufuhr von Basen immer Natriumhydrogencarbonat. Nun gibt es auch andere Verbindungen die diesen Zweck erfüllen.
Dieser Link z.B.:
http://www.perfektegesundheit.de/sho...roducts_id=976
wirbt damit, dass das Produkt kein Natrium enthält.
Warum ist für dich Natriumhydrogencarbonat immer das Mittel der Wahl?
Ich empfehle Kaiser-Natron deshalb, da es das mit Abstand billigste Basenmittel ist, das man zudem in jeder Drogerie kaufen kann. Selbstverständlich kann man auch andere Basenmittel nehmen, die zb Mg, Ca oder Ka enthalten, aber in der Regel deutlich mehr kosten. Aufpassen sollte man ferner auch darauf, dass viele Basenmittel auf Milchzuckerbasis (Laktose) funktionieren, was bei (unerkannter) Laktoseintolerenz ziemlich unangenehme Folgen haben kann.

Wenn jemand sehr wenig Obst/Gemüse isst und reichlich Fertignahrung und/oder seine Speisen aus Gewohnheit stark salzt, sollte er in der Tat auch mit Natron vorsichtig sein, da ansonsten das Verhältnis von Na zu Ka noch weiter aus dem Lot kommen könnte. Da ich davon ausgehe, dass die meisten hier ohnehin auf einen hohen Anteil an frischem Obst und Gemüse achten und sich so tendenziell eher Ka-reich ernähren, ist dies eher zu vernachlässigen.

Mein Favorit unter den Basenmitteln, die mehrkomponentig aufgebaut sind, sind die "Neukönigsfördener Mineraltabletten". Allerdings bin ich kein Freund anorganischer Mineralien und führe diese lieber in organischer Form über lebendige Nahrung zu. Auch Natron nehme ich nur in Ausnahmefällen, zb an heißen Tagen, um den Salzverlust über den Schweiß auszugleichen und Krämpfe zu vermeiden. Basenmittel sind für mich kein Ersatz für eine basenorientierte Ernährung!

Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:46   #44
schmiddy
Szenekenner
 
Benutzerbild von schmiddy
 
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 235
Erstmal vielen Dank für die Beteiligung, mir war klar das das in einer kleinen Grundsatzdiskussion ausartet :D

Also Einlaufpraktike Interessieren mich eher weniger, viel mehr auch mal positive Erfahrungen wie Abnahme und vorallem die Nachbereitung des Fastens.

Vielleicht auch mehr Info Material bis auf die 2 Bücher die bisher gepostet wurden.

Vielen Dank im Voraus
__________________
www.schmitt-pierre.de // - News - Wettkämpfe - Berichte - \\ schaut rein
schmiddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 11:51   #45
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Selbstverständlich kann man gerade auch bei akuten Beschwerden aufs Fasten setzen. Schließlich reagieren Tiere instinktiv auf akute Erkrankungen damit, dass die nichts fressen und so die Selbstheilungskräfte aktivieren bzw. nicht durch Verdauungsarbeit behindern.
[...]

Robert
Ja, das tun Tiere ca. 3 Tage bevor sie dann entkräftet sterben...

Ein Tier, was in der freien Natur die Nahrungsaufnahme längere Zeit verweigert, ist in aller Regel dem Tod geweiht. Selbst wenn die eigentliche Krankheit eventuell (unwahrscheinlich!) von alleine abheilt, sind sie dann so entkräftet, dass sie bei der Jagd nicht mehr erfolgreich sein können und dann eben verhungern.

Ich kann zu Heilfasten an sich nichts argumentatives beitragen, aber das Verhalten von sehr kranken und sterbenden Tieren als PRO-Argument zu nutzen, halte ich für fragwürdig.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 12:27   #46
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.438
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Hat neulich ein Ex-DDR-Schwimmer (80er Jahre?), der gegen die Dopingpraktiken, deren Opfer er war, zu Felde zog in einer TV-Doku zum Doping in der DDR erzählt. Seinen Namen hab ich leider vergessen.

Der Spiegel bestätigt aber in diesem Beitrag diese Praktiken:

http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...411923,00.html
Nur so bemerkt, dass ich das von Michael Groß auch schon gelesen zu haben glaube. Und zwar von ihm selbst in einem Interwiew.

Gruß vom Jimmi
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 13:07   #47
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.244
kann es eigl auch soweit kommen das man sich zu basisch ernährt?

Ich ess etwa 2kg Apfel am Tag und 1-2 bananen. Oder ist man dennoch noch genug säurehaltige Lebensmittel um das auszugleichen.

Oder gibt es kein zu viel an basen?
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 13:22   #48
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Ja, das tun Tiere ca. 3 Tage bevor sie dann entkräftet sterben...

Ein Tier, was in der freien Natur die Nahrungsaufnahme längere Zeit verweigert, ist in aller Regel dem Tod geweiht. Selbst wenn die eigentliche Krankheit eventuell (unwahrscheinlich!) von alleine abheilt, sind sie dann so entkräftet, dass sie bei der Jagd nicht mehr erfolgreich sein können und dann eben verhungern.

Ich kann zu Heilfasten an sich nichts argumentatives beitragen, aber das Verhalten von sehr kranken und sterbenden Tieren als PRO-Argument zu nutzen, halte ich für fragwürdig.
Zunächst einmal muss man zwischen einem "kranken" und einem "sterbenden" Tier sicher eine Unterscheidung machen. Klassifizierst Du das Tier als sterbend, dann hilft auch eine Fressorgie nicht mehr. Ist es lediglich krank, so hilft Nahrungskarenz aus natürlichem Instinkt sehr wohl. Möglicherweise vertrittst du die Anssicht, dass der Mensch außerhalb der Evolution stehe und keine Spezies der Säugetiergattung ist - dann wäre jede vernünftige Auseinandersetzung überflüssig. Wenn Du - wie ich - den Menschen als Tiergattung auffasst, die sich evolutorisch entwickelt hat, dann gelten für uns ähnliche Instinkregeln wie sie auch bei Tieren gelten. Was uns diese Instinkte versaut hat ist unsere zivilisatorische Hybris. Wenn wir die ablegen, dann können wir ganz erstaunliche Erfahrungen machen, wenn wir unser genetisch-instinktives Setup wiederentdecken und pflegen lernen - und lernen ihm zu vertrauen.

Würde er nicht nützlich sein, wäre dieser Instink, bei Krankheit Nahrung zu verweigern (Appetitlosigkeit) aus evolutorischer Sicht auch nicht in den Genen von Lebenwesen, speziell Säugetieren, als Überlebensinstinkt verankert. ("Nothing makes sense in biology, except in the light of evolution").

Dein Statement entspringt wohl eher einem Vorteil des vermeintlich "gesunden Menschenverstandes", denn jeder, der Hund oder Katze (oder ein anderes Haustier) hat, das mal krank war) weiß, dass Deine These so nicht stimmt. So manches meiner Haustiere, das ich im Lauf des Lebens hatte, war nach ein paar Tagen Nahrungsverweigerung wieder putzmunter. Dass ein Tier (oder Mensch) nach 3 Tagen fasten entkräftet zusammenbricht und stirbt widerspricht jeglicher praktischer Fastenerfahrung - sofern man eine hat. Ganz im Gegenteil: Jeder der mal länger als 5 Tage durchgehalten hat, kennt das Gefühl wachsender Kräfte und einer zunehmenden Leichtigkeit - auch was Ausdauerleistung angeht. Von Dahinsiechen kann da keinerlei Rede sein.

Wenn Du dich mit alten Heiltraditionen von TCM über Ayurveda bis zur Schulmedizin des frühen 20.Jahrhunderts beschäftigst, wirst Du das Fasten als fundamentalen Ansatz unter den Neilmethoden finden. Warum dieser nach und nach in Vergessenheit geriet und heute sogar von bestimmten Kreisen als Mumpitz belächelt wird, das ist ein völlig anderes Thema, aber es dürfte klar sein, dass man mit Medikamenten mehr Geld verdienen kann, als mit dem Hinweis an den Kranken, dass er mal ne Weile fasten solle, dann reguliert sich alles wieder von selbst ein. Ohne Nebenwirkungen und ohne dicke Arzt- und Medikamentenrechnung.

Ich bin mir sicher, dass scotti noch ein paar praktische Erfahrungen im Umgang mit schweren Erkrankungen und Fasten als Heilmethode beisteuern kann. ich tu mich da schwer, denn seit ich Paleo lebe, hatte ich, was "klassische Infektionskrankheiten" angeht nicht mal mehr einen Schnupfen, so dass ich Fasten als Heilmethode an mir noch nicht ausprobieren konnte.

Hier noch ein paar Links, die sich in einführender Form sowohl mit dem instinktiven Fasten beim Tier befassen, als auch Fasten als bewußt eingesetzte Heilmethode beim Menschen und seine Tradition thematisieren:

http://www.windstosser.ch/museum/the...nsch_tier.html

http://www.planet-wissen.de/alltag_g...sten/index.jsp



Geändert von pinkpoison (19.09.2011 um 13:28 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.