da haben wir ja ähnlich trainiert Das wird schon klappen!
Ich hab wohl Glück, ich hab noch nie was genommen, was ich NICHT vertragen habe
Was hast du dir für ein Lauftempo vorgenommen? Auch so 15sek langsamer als normaler HM?
Gute Besserung und ganz viel Erfolg
Dank Dir für die Besserungswünsche - ja, das wird bestimmt!!!
Ich hab mir ehrlich gesagt ne ganz langsame Zeit vorgenommen, 2h für die 20-21 km. Ich bin noch nie einen Solo-HM gelaufen, meinen einzigen Hm bisher war im Rahmen meines Marathons letztes Jahr, da bin ich die erste Hälfte in 2h gelaufen, allerdings hab ich seitdem auch Tempo und ausdauer zugelegt, von dem her sind 2h glaube ich mit der Vorbelastung realistisch.
Ich hab dieses Jahr ja meine erste volle Triathlon-Saison, laufen tu ich auch erst seit 2009 und Kraulen hab ich erst Anfang 2010 angefangen Bin also noch Newbie, aber mir liegen eher die langen Strecken, als kurz und ständig an der K*** Grenze
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
dann hoffe ich mal, das meine Einschätzung realistisch ist Bin bei der letzten OD mit 1,5 Schwimmen und 45 Rad (Schnitt von knapp 31 km/h, bergig) die 10 km in 55 Minuten gelaufen. Und wenn ich im Training einen langen langsamen Lauf mache, lauf ich da so das Tempo von 6 min /km, daher dachte ich, die 2h mit dem Tempo sind realistisch. Im Moment kann ich meine Radzeit nicht einschätzen. Die Strecke ist recht flach, und eigentlich sollte ich da einen Schnitt von 30 km/h auf die 90 km fahren können, ich hoffe, es ist nicht windig, sonst hab ich verloren. Bei welcher MD startest Du denn? flach oder hügelig? Wie schätzt Du Deine Radzeit ein?
LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
zur Pace beim Laufen...
einfach mal locker angehen, viele Neulinge machen einfach den Fehler das Sie auf den ersten 2-3 km einfach zu schnell loslaufen, sodass sie nachher ständig zu kämpfen haben eine ordentliche Laufgeschwindigkeit zu halten.
Also besser locker und langsamer und ein wenig gebremst auf die Laufstrecke und wenn man merkt es geht so halbwegs kann man ja probieren ob man das Tempo eventuell noch steigern kann..
oder man machts nach dem motto.. NO RISK NO FUN und läuft halt einfach drauflos und hofft das man sich so irgendwie ins Ziel rettet *g*.
Finde auch das "Tapering" 1 Woche vor der MD völlig ausreichend ist.. mache meistens noch 7-8 Tage vorher ein richtig gescheites koppeltraining wo ich nochmal alles teste, damit ich mich für den Wettkampf gerüstet fühle...
aja noch was zur Wettkampfverpflegung..
nehme mir meine Verpflegung auch selber mit.. ich habe gute Erfahrungen mit dem Malto Konzept.. da nehm ich mir 2 Flaschen mit und aufs Oberrohr kommt noch ein Riegel und fürs Laufen habe ich 2 gels eingesteckt. Daher sind für mich die Labestellen bei einer MD auf dem Rad nicht so wichtig...
ihr müsst umbedingt berichten, wie es euch bei der ersten MD ergangen ist.
Möchte nächstes Jahr meine erste MD wagen. Bin zwar Triathlon Neuling, aber mir gehts wie Tinchen79, bin nicht so ein Freund von kurz und knackig!
und jetzt, seit zwei Wochen hab ich auf einmal Probleme mit Wadenkrämpfen und den Achillessehnen .
Oh nein, das hört sich nicht gut an! Wünsch dir echt, dass du dir nicht so eine Sch* wie ich Anfang des Jahres eingefangen hast... Wegen AS: Viele haben gute Erfahrung mit exzentrischen Kraftübungen nach Dr. Knobloch (google mal nach AS und Knobloch) gemacht... Ich probier die Übungen jetzt auch wieder, mal sehn... Alles Gute jedenfalls!
weniger aggressiv anlaufen und bis km10 kontrolliert laufen. Dann kannste den Hahn aufdrehen
Zitat:
Also besser locker und langsamer und ein wenig gebremst auf die Laufstrecke und wenn man merkt es geht so halbwegs kann man ja probieren ob man das Tempo eventuell noch steigern kann..
Nach der heutigen Koppeleinheit weiß Ich, dass ich diese Tipps beherzigen sollte! Ich habe heute den Fehler gemacht, am Ende des Radteils noch 2 Riegel zu essen (die ich am Rad sonst problemlos vertrage) - und die wollte mein Magen beim Laufen so gar nicht behalten... Als Begrenzer sehe ich also momentan weniger die Muskeln als den Magen. Beim nächsten Mal probier ich Gels statt Riegel, vielleicht klappt das besser.
Beim Laufen selbst denke ich, dass ich nur Wasser zu mir nehmen werde, ich war heute 1:45 laufen und hatte nicht das Gefühl, dass mir Energie fehlt (eher hatte ich zuviel im Magen...). Ich war allerdings auch eher langsam unterwegs.
Meine Taktik für die MD lautet nach der heutigen Erfahrung: Beim Radfahren drücken was geht, ohne Rücksicht auf die Muskeln (weil eh der Magen begrenzen wird). Gegen Ende wenig essen. Langsam anlaufen. Ab km10 schaun was geht... Sobald sich der Magen rührt Tempo drosseln.
Carolinchen, du hattest Recht, ich hätte mich früher mit der Verpflegung beschäftigen sollen, das wird tatsächlich mein Begrenzer sein!
Eine Frage noch: Würdet ihr schon bei der MD Salztabletten empfehlen? Ich hab meine heutige 5h-Einheit in der prallen Sonne gemacht und literweise Schweiß verloren, da ist mir der Gedanke gekommen...
Ui, du trainierst echt viel...also 3 mal koppeln in einer Woche gabs bei mir nie, meistens nur einmal.
Ich mach diese Woche noch einmal Radrennbahn (Radintervalle+2km Vollgas laufen), der Rest ist eher locker, und am Samstag noch eine Sprintdistanz
Naja, "Koppeln" heißt ja nicht, dass es anstrengend sein muss. Heute war es das definitiv, aber so war es auch geplant. Man kann ja auch gemütlich eine Runde drehn und dann ein bisschen joggen gehen Gönne ich mir selten, aber diese Woche habe ich ja das Austesten der Verpflegung als Ausrede
Dein Programm hört sich gut an! Ich finde Radintervalle+2km Vollgas+ Sprintdistanz viel anstrengender als 2x locker koppeln! Sind aber sicher gute Einheiten in der Taper-Phase, fahren den Körper hoch ohne dass man danach tagelang platt liegt (so wie ich nach der heutigen Tortur ).
Finde auch das "Tapering" 1 Woche vor der MD völlig ausreichend ist.. mache meistens noch 7-8 Tage vorher ein richtig gescheites koppeltraining wo ich nochmal alles teste, damit ich mich für den Wettkampf gerüstet fühle...
Was heißt "gscheit"? Ich habs mal geschafft, mich mit einem Koppeltraining für eine Woche auszuknocken... Das ist ja auch nicht Sinn der Übung. Wie viel machst du da?
[Wäre nämlich auch eine Möglichkeit, dass ich statt den 2 lockeren Koppeltrainings noch ein hartes am Wochenende mache.]