Zitat:
Zitat von pumuggel
Komme gerade von einer SD. Nachdem die 3. "RTF Gruppe" an mir vorbei ist war ich total frustriert. Drangehängt hab ich mich nicht, habe aber auch keinen Druck mehr aufs Pedal bekommen  ...der Kopf wollte irgendwie nicht mehr  . Hat keinen Spaß gemacht. Ich schätze mal, dass ca. 70-80% gelutscht haben...war auch nicht ganz einfach anders zu fahren, aber es ging. Schlimm ist, dass man sich tatsächlich überlegt, ob man es nicht beim nächsten Mal genauso machen soll. Ich tendiere dazu, solche Rennen nicht mehr zu melden. So, der Frust musste raus.
|
Mir ist es bei meiner ersten Volksdistanz so ergangen. Ich hatte noch nicht wirklich von irgendwas Ahnung, wusste aber, dass man nicht Windschattenfahren "sollte". Die Strecke hatte zwei Runden und jeweils auf dem Hinweg übelst Gegenwind. Ich hab gekämpft wie ne Blöde und bin kaum auf 25km/h gekommen. Währenddessen hat mich Gruppe um Gruppe überholt. Ich red nicht von 2-3 Lutschern, ich red von 10-15er Gruppen im "Pack". War eine kleine Veranstaltung wie bei dir und sicher 80% haben gelutscht. Irgendwann im Gegenwind auf der zweiten Runde hab ich die Nerven verloren und mich dran gehängt.
Später hab ich das in einem andern Forum berichtet und musste ordentlich Kritik dafür einstecken und da hab ich erst richtig kapiert, dass ich einen riesigen Fehler gemacht hatte.
Die gute Seite ist, dass ich meine Lektion gelernt habe und im Traum nicht mehr lutschen würde. Das war damals eine Mischung aus Überforderung, Ahnungslosigkeit und Frust.
Heute verfluche ich innerlich die andern und versuche dann erst recht im Alleingang den Anschluss (mit Abstand) zu halten, quasi um mir zu beweisen, dass ich allein genauso schnell sein kann, wie die "Bescheisser" in der Gruppe.
Finde es aber nach wie vor unmöglich, dass solche herben Verstösse bei vielen vielen Veranstaltungen überhaupt keine Konsequenzen haben. Mir ist völlig egal, ob irgendwo ein Einzelner das Lutschen nicht sein lassen kann, aber richtige Gruppen gehören ermahnt und bestraft. Es ist ein Armutszeugnis für jeden Veranstalter, wenn er das nicht unterbunden bekommt.
Beim Zürichtriathlon musste ich mich erst kürzlich von einer etwa 8-köpfigen Gruppe überholen lassen, während das KARI-Motorrad direkt nebenher fuhr.
Dasselbe Motorrad hat sogar einige Zeit später Fahrer in Gegenrichtung aufgefordert weiter rechts zu fahren, damit es mit der Gruppe nicht zu eng wird. Da bin ich echt fast vom Glauben abgefallen.
Aber wie gesagt, gelernt ist gelernt. Tria und Lutschen gehört einfach nicht zusammen. PUNKT.