dieses Jahr in Roth 1:12 h - im Verhältnis wie ich finde, viel zu lahm.
da stimme ich Dir zu ... ich schwimme mit 2x pro Woche und 6-7k auch um die 1:12h
Zitat:
Was aber IMHO einfach an der Trainingsgestaltung bzw den Inhalten gelegen hat. diese x fach INtervalle haben mich in den letzten 3 Jahren keinen deut schneller werden lassen.
auch diese Erfahrung habe ich bei mir gemacht. Nur tempobolzen bringt nicht wirklichen Fortschritt. Wenn ich zu müde bin die notwendigen Zeiten zu schwimmen, steige ich immer! auf Technik um. Ich finde es auch für den Kopf viel effektiver positive Erfahrungen gerade beim schwimmen zu machen, als ewig hinterher zu hecheln. Klar muss auch Tempoarbeit gemacht werden, dazu muss es motivationsmäßig auch stimmen sonst wird das nix ... bei mir
da stimme ich Dir zu ... ich schwimme mit 2x pro Woche und 6-7k auch um die 1:12h
Aber Du weißt auch: Menschen sind verschieden...
Zeiten, die ich ohne Training renne, schaffen andere nichtmal mit vollem Einsatz. Dafür schwimmen die mir weg, selbst wenn sie 30 Jahre älter sind und eigentlich gar nicht mehr trainieren.
So ist das leider...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
da stimme ich Dir zu ... ich schwimme mit 2x pro Woche und 6-7k auch um die 1:12h
auch diese Erfahrung habe ich bei mir gemacht. Nur tempobolzen bringt nicht wirklichen Fortschritt. Wenn ich zu müde bin die notwendigen Zeiten zu schwimmen, steige ich immer! auf Technik um. Ich finde es auch für den Kopf viel effektiver positive Erfahrungen gerade beim schwimmen zu machen, als ewig hinterher zu hecheln. Klar muss auch Tempoarbeit gemacht werden, dazu muss es motivationsmäßig auch stimmen sonst wird das nix ... bei mir
Tempobolzen bringt nix (im Verhältnis zum Aufwand zumindest), solange die Basis nicht stimmt also Wasserlage, einigermaßen korrekter Armzug, Grundlagenausdauer....
so sehe ich das mittlerweile. Leider wird im Verein jedes Jahr das gleiche Schema F trainiert, auf die einzelnen Personen wird viel zu wenig eingegangen sondern nur versucht, das Progamm abzuspulen....das ergebnis sieht man dann.....
das oben genannte trifft ja letztendlich beim Laufen genauso zu. Die Tempoeinheiten, die ich früher beim Bahntraining gemacht habe haben wenig gebracht, weil die Grundlage noch viel zu dünn war....
das derzeitige Km-geschrubbe bringt mich dagegen enorm nach vorne
Das bringt mich wieder auf die Frage der Konservierbarkeit der Form. (Technik mal ausgeklammert)
Bringt es mir für die Schwimmform in der Saison etwas z.B. im November / Dezember ne Art Schwimmblock zu machen. Meine Erfahrung ist leider, dass die antrainierte Form fast noch schneller wieder weg ist als man Sie erkämpf hat
Die Frage ist, ob das, was Du bei dem Schwimmblock an Temposteigerung mitbekommst, einfach nur Form ist oder auch bessere Schwimmtechnik.
Die Form geht weg, klar. Aber wenn man mit etwas mehr Schwimmen grundlegende Technikverbesserungen erreicht, dann hat man möglicherweise für immer etwas erreicht. Und darauf aufbauend kommt ja noch die Form
Die Frage ist, ob das, was Du bei dem Schwimmblock an Temposteigerung mitbekommst, einfach nur Form ist oder auch bessere Schwimmtechnik.
Die Form geht weg, klar. Aber wenn man mit etwas mehr Schwimmen grundlegende Technikverbesserungen erreicht, dann hat man möglicherweise für immer etwas erreicht. Und darauf aufbauend kommt ja noch die Form
Schon klar!
(Deshalb schrub ich ja auch "Technik mal ausgeklammert".)
__________________ ... Da wird das Herz noch gewogen. Da tritt kein anderer für ihn ein ...
Aber wenn man mit etwas mehr Schwimmen grundlegende Technikverbesserungen erreicht, dann hat man möglicherweise für immer etwas erreicht. Und darauf aufbauend kommt ja noch die Form
GENAU das wollte ich mit dem oben geschriebenen ausdrücken
So, um nochmal auf eine der Ausgangsfragen einzugehen!
Wie integriert man am besten ein Krafttraining in einen bestehenden Trainingsplan?
Beispiel: Krafttraining Rumpf/Oberkörper
sollte man das nun besser an einem "Ruhetag" durchführen an dem man danach einfach nur eine 3/4 Stunde locker planscht. Einen Tag nach der einen "richtigen" Schwimmeinheit die man so pro Woche macht. An einem Tag wo z.B. danach nur so ne Stunde geradelt wird.
Ich meine da spielen doch verschiedene Sachen ne Rolle: Mach ich mir dadurch den Ruhetag kaputt, sollte ich danach lieber kurz sportartspeziefisch versuchen den Reiz zu verarbeiten, mach ich mich dadurch für andere Einheiten Rad/Lauf kaputt.
Klar ist mir schon, das man das Krafttraining nicht direkt vor einer wichtigen Einheit machen sollte.
So, um nochmal auf eine der Ausgangsfragen einzugehen!
Wie integriert man am besten ein Krafttraining in einen bestehenden Trainingsplan?
Beispiel: Krafttraining Rumpf/Oberkörper
sollte man das nun besser an einem "Ruhetag" durchführen an dem man danach einfach nur eine 3/4 Stunde locker planscht. Einen Tag nach der einen "richtigen" Schwimmeinheit die man so pro Woche macht. An einem Tag wo z.B. danach nur so ne Stunde geradelt wird.
Ich meine da spielen doch verschiedene Sachen ne Rolle: Mach ich mir dadurch den Ruhetag kaputt, sollte ich danach lieber kurz sportartspeziefisch versuchen den Reiz zu verarbeiten, mach ich mich dadurch für andere Einheiten Rad/Lauf kaputt.
Klar ist mir schon, das man das Krafttraining nicht direkt vor einer wichtigen Einheit machen sollte.
Antworten?
Christian
Also ich würde erst mal unterscheiden zwischen "richtigem" Krafttraining und allgemeinen atlethischen Übungen. Dann würde ich gucken, wie meine Woche ohne diese Übungen aussieht und sie dann so verpacken, dass ich möglichst keinen Nachteil habe. Dabei muss jeder selber wissen, was er sich zumuten kann. Der eine kann vorm Schwimmen Zugseil machen, der andere nicht.
Was aber denke ich auf jeden Fall geht, sind atlethische Übungen direkt vorm Schwimmen.
Bei mir bringt es z.B. ne Menge mehr, wenn ich direkt vorm Schwimmen Zugseil mache und danach das ganze ins Wasser übertrage. Ich habe zwar die ersten 200-300m komische Arme, aber nach dem Einschwimmen ist das weg und für die Serien hab ich dann richtig Druck in den Armen. Wahrscheinlich brauche ich so eine Vorbelastung