Vittoria bin ich auch gefahren, geht gut.
Allerdings würde ich bei Carbon-Felgen davon abraten. Mir ist mit einer Citec 6000 einmal ein Schlauch geplatzt (Ampelhalt nach längerer Abfahrt, 600 Hm auf 8 km) und mindestens einmal vorher hat es bei einem Halt äußerst verdächtig nach Gummi gerochen.
Daher bin ich inzwischen wieder weg von Latex in Verbindung mit diesen Felgen. Auf flachen Kursen sollte es aber kein Problem sein.
Dagegen fahre ich bei bekannt guter Asphalt-Qualität auch schon einmal mit 9,5 bar und stelle im Vergleich zu anderen immer wieder fest, dass mein Rad deutlich besser rollt. Natürlich ist der Komfort etwas eingeschränkt, aber es heißt ja Wettkampf und nicht Wettbehaglich.
__________________
Und tschöh
Matwot
"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
Gibt es Latexschläuche mit extrem langem Ventil für 80mm Felgen?
Aerotuning: nimm 60 oder 40 mm Ventile und pumpe auf mit Ventilverlängerung. Entferne dann die Verlängerung und klebe das Loch in der Felge mit Klebeband zu. (Ein Ventil oder Ventilverlängerung so "hoch" im Laufrad sollte normalerweise relativ viel Luftwiderstand verursachen, die du so vermeidest).
Vittoria bin ich auch gefahren, geht gut.
Allerdings würde ich bei Carbon-Felgen davon abraten. Mir ist mit einer Citec 6000 einmal ein Schlauch geplatzt (Ampelhalt nach längerer Abfahrt, 600 Hm auf 8 km) und mindestens einmal vorher hat es bei einem Halt äußerst verdächtig nach Gummi gerochen.
Daher bin ich inzwischen wieder weg von Latex in Verbindung mit diesen Felgen. Auf flachen Kursen sollte es aber kein Problem sein.
Dagegen fahre ich bei bekannt guter Asphalt-Qualität auch schon einmal mit 9,5 bar und stelle im Vergleich zu anderen immer wieder fest, dass mein Rad deutlich besser rollt. Natürlich ist der Komfort etwas eingeschränkt, aber es heißt ja Wettkampf und nicht Wettbehaglich.
OK. Das kann aber wohl bei Alufelgen auch passieren, vermute ich. Und 600HM auf 8km ist natürlich schon eine Hausnummer. Da besteht bei mir erstmal nicht das Problem.
Es handelt sich um Roth. Da muss man quasi nicht bremsen. Und wenn doch, dann reicht die Hinterradbremse.
Aerotuning: nimm 60 oder 40 mm Ventile und pumpe auf mit Ventilverlängerung. Entferne dann die Verlängerung und klebe das Loch in der Felge mit Klebeband zu. (Ein Ventil oder Ventilverlängerung so "hoch" im Laufrad sollte normalerweise relativ viel Luftwiderstand verursachen, die du so vermeidest).
Mit dieser Lösung hat sich Kienle 2012 die mögliche Siegchance geraubt, weil er nach einem Schleicher nicht mehr richtig an das Ventil rankam, um die Restluft abzulassen und den Reifen selsbt wechseln zu können und deshalb mehrere Minuten auf das Service-Car warten musste.
Der Luftwiderstand, den ein 2cm über die Felge hinausstehendes Ventil beim Fahren verursacht, dürfte ziemlich sicher im nicht messbaren Bereich liegen.