gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Woher bezieht ihr euren Strom? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Woher beziehst du deinen Strom
von einem unabhängigem Ökostromanbieter (Naturstrom, LichtBlick, Greenpeace Energy, EWS Schönau) 35 25,55%
ich produziere selber Strom (Solar, …) 7 5,11%
ich beziehe Strom über einen Ökostromtarif eines anderen Anbieters 24 17,52%
ich beziehe irgendwelchen Strom, Hauptsache billig, kommt eh dasselbe aus der Steckdose 35 25,55%
ich hab keine Ahnung, wo mein Strom herkommt, und es interessiert mich auch nicht 17 12,41%
ich beziehe sonstigen Strom, will aber in den nächsten Wochen zum Ökostrom zu wechseln 3 2,19%
sonstiges 16 11,68%
Teilnehmer: 137. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.03.2011, 19:56   #41
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.519
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Was nutzt Heizung wenn ich nicht zu Hause bin?
Der Kühlschrank bleibt an...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 20:02   #42
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Der Kühlschrank bleibt an...
Nix da, ab morgen nur noch warmes Bier
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 11:48   #43
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Hab im letzten Jahr z.B. meine Hütte nachisoliert, neue Fensterdichtungen, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, den alten Durchlauferhitzer durch einen neuen elektronisch gesteuerten (mit Funkfernbedienung in der Dusche ) ersetzt, die alten Heizkörperventile durch eine moderne elektronische Steuerung ersetzt usw..
Könntest Du das bißl genauer ausführen?
Habe mein Haus aus den 60ern in 2007 auch energiesaniert (Dach, Fenster neu, Fassade 12cm Dämmung, 20qm Solarwärme).
Aber Be/Entlüftung wäre wohl zu aufwendig geworden, Durchlauferhitzer habe ich keinen und Heizkörperventile sind die "üblichen(?)".
Habe außerdem meinen Kachelofen durch einen wasserführenden Kessel (Walltherm) zur Heizungsunterstützung ersetzt, Heizungssteuerung eine UVR 1611.
Leider ist mein Heizungsbauer zwar ein "Meister der Elemente" (Werbung), aber der fitteste mit sowas ist er nicht...


Achso ontopic: Seit paar Jahren Strom von Lichtblick, vorher Eon Aquapower.
Ich brauche übrigens ungefähr 13.000KwH (?), also rund das vierfache einen normalen Haushaltes, aber das ist es mir wert.

Habe gerade irgendwo gelesen, dass man deutschlandweit mit ca. 50,-/Mnat/Haushalt rechnen müßte, wenn man komplett auf erneuerbare Energie umstellen wollte.


EDIT: Das mit der elektronischen Steuerung meinte ich mit "genauer ausführen", danke.
__________________
Русские идут домой!

Geändert von TriVet (14.03.2011 um 12:24 Uhr).
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 12:30   #44
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.582
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Könntest Du das bißl genauer ausführen?
Klar - sorry für das OT:

Hintergrund: 74qm Wohung, 3.OG, Südseite "normale" Wand, Nordseite Dachschräge. Heizung Fernwärme, Warmwasser elektr. Durchlauferhitzer.

Beide Seiten je einmal:
www.bayernluft.de
Etwas modifiziert, Zuluft in den jeweils benachbarten Raum umgeleitet, so je 2 Räume belüftet. Bad nachgerüstet mit feuchtegesteuertem Lüfter (mittig gelegen) um so wenig Wärme wie möglich ins Freie zu pusten. Ganzen Winter nicht einmal die Fenster auf gehabt und immer frische Luft in der Wohnung. Klasse vor allem im Abstellraum wo die Sportklamotten hängen die Abluft zu haben, dadurch keinen Geruch in der sonstigen Wohnung.

Heizungsregelung hat zwei Vorteile, während Arbeitszeit und Training ist keiner zu Hause (wohne alleine), die Wohung ist pünktlich zu Feierabend warm und sobald ich ausser Haus bin auf 16° runtergeregelt. Geht für die gesamte Wohnung per Knopfdruck. Über Funkschalter geht auch Licht, Fernseher und Co. aus:
http://www.conrad.de/ce/de/category/...em-Conrad-FS20
Zudem sitzen die Fühler abgesetzt von der Heizung im Raum, die Regelung ist also merklich gleichmäßiger. Sensoren werden halt nicht durch die direkte Heizkörperwärme beeinflusst.

Seite mit Dachschräge flogen die Rigipsplatten innen runter und darunter wurde gescheit isoliert und Lücken gestopft. Danach neue Dampfbremse drauf und neue Platten drunter.

Hydraulischer Durchlauferziter wurde durch elektronischen ersetzt. Weniger Stromverbrauch und komfortableres Duschen.

Investition geschätzt 1500€ Material und 2 Wochen Urlaub an Arbeitszeit (alles selber gemacht). Damit so ziemlich das was machbar und zulässig war gemacht. Fensterscheiben möchte ich noch gerne tauschen, Isolierglas kostet gar nicht so viel. Da braucht´s aber noch Zustimmung der Eigentümergemeinschaft.

Letztes Jahr 1380kWh Strom (inkl. Warmwasser), Heizung müsste ich nachgucken, waren über 40% weniger als bei den Vorbesitzern
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 12:58   #45
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Cool, vielen Dank.
V.a. der dezentrale Wärmetauscher scheint mir sehr gut zu sein!
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 16:17   #46
JeromeGER
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.336
Kann man seine Stimme zurücknehmen? Hab mal nachgefragt..wir haben ja doch Ökostrom
__________________
"Social Media ist wie Teenagersex. Alle wolln´s aber keiner weiß wie es geht." Hubertus von Lobenstein
JeromeGER ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2011, 08:28   #47
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Früher "greenpeace-energy" und seit vier Jahren "EWS Schönau".

Für Interessierte das hier:
http://www.4-revolution.de/kurzinhalt.html

Cheers

Noch eine kleine Ergänzung hierzu:
Hatte ich gerade auf dem Tisch aus "UmweltBriefe 23" vom 18.11.2010.

Die Atompolitik der Bundesregierung treibt die Kunden zu den Grünstromanbietern. "Verbraucher sagen Atomstrom adé" und dazu den Link:
http://www.atomausstieg-selber-machen.de/

Geändert von Decke Pitter (15.03.2011 um 11:06 Uhr).
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2011, 14:04   #48
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
was ein sofortiger (bis 2020) atomausstieg kostet:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...1293-3,00.html

um es aus meiner sicht kurz zu sagen: bei der deutschen klagewut gegen öffentliche bauprojekte absolut unmöglich.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.