gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Essen nach dem Training - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.02.2011, 21:39   #41
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Joersch Beitrag anzeigen
...
Ansonsten fuer morgens sicher nicht schlecht - da wuerde ich auf die KH nicht verzichten wollen. ...
Jawoll ja. Haferflocken mit Cranberries, Apfel, getr. Plaumen, sonnenblumenkernen, cashews, wallnüsse!!! Leckeeeeer!!

Mittags mit vernünft essen und abends generell kh-reduziert nicht zu spät. Wenns hart war glas saft nachm training.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 08:05   #42
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von Hellboy Beitrag anzeigen
Welche soll man dann einsparen? Die zum Mittag?
hm... ein paar KHs einsparen beim Frühstück und einige beim Mittag:
nur mal ein Vorschlag

Morgens:
gr. Quark od. Vollmilchjogh. mit bissl Obst, 1/2 Scheibe Vollkornbrot mit dick Schinken oder Putenbrust oder so....

Mittags:
bissl Nudeln oder Reis, mit Thunfisch-Gemüse-Soße
also ruhig wirklich etwas kochen!

Nachmittags:
ggf. Snack, vll ein, zwei Portionen Gemüse und 1 Apfel

Abends:
direkt nach dem Training ein Traubensaft (rot)
je nach Hunger Eiweißreich essen (Rührei etc.)


__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 14:26   #43
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Abends:
direkt nach dem Training ein Traubensaft (rot)
je nach Hunger Eiweißreich essen (Rührei etc.)


Mach ich ähnlich. Roten Traubensaft bevorzuge ich aus dem Supermarkt Vina Albalai, und aus dem Fachhandel Librandi Ciro Rosso Classico, jedoch nicht direkt nach dem Training, sondern erst zum Essen!
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 17:20   #44
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von MickFi Beitrag anzeigen
Mach ich ähnlich. Roten Traubensaft bevorzuge ich aus dem Supermarkt Vina Albalai, und aus dem Fachhandel Librandi Ciro Rosso Classico, jedoch nicht direkt nach dem Training, sondern erst zum Essen!
Ja, am liebsten zu Baguette mit diversen Käsesorten oder einem Teller Pasta.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 14:39   #45
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Apropos Traubensaft, scheint ja heir sehr beliebt zu sein. Beim LIDL kauf eich eigentlcih NUR Wasser, aber irgendwie ist auch Traubensaft in mein Einkaufswagen gelandet. So ein 100% Direktsaft aus roten und weißen Trauben. Kein Witz, ein Schluck probiert, den rest hab ich weg gekippt. Der war untrinkbar. Trotz 100% Direktsaft überhaupt nicht natürtrüb, irgendwie arg dünn im Geschmack, trotztdem überzuckert

Das war ein Schuss in den Ofen.

Den von Amecke Intense Traube mag ich gerne, der ist nicht zu süß dennoch kräftig im Geschmack und der ist auch naturtrüb.
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 19:27   #46
esch
Szenekenner
 
Benutzerbild von esch
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 91
Ich mach nach dem Training gerne mal nen Milchshake.

2 Bananen, Honig, gehobelte Mandeln, Buttermilch + normale Frischmilch in den Mixer ... schmeckt super und stillt erstmal schnell den Hunger.
Alternativ auch frisch gepresster Orangensaft.

Danach kann ich in Ruhe und ohne Riesenhunger ein Lachsfilet mit Nudeln und Meeretichsoße kochen.
esch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 20:13   #47
niksfiadi
Szenekenner
 
Benutzerbild von niksfiadi
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 4.126
Zitat:
Zitat von esch Beitrag anzeigen
Ich mach nach dem Training gerne mal nen Milchshake.

2 Bananen, Honig, gehobelte Mandeln, Buttermilch + normale Frischmilch in den Mixer ... schmeckt super und stillt erstmal schnell den Hunger.
Das hab ich auch eine zeitlang gemacht... Aber laut "Experten" geht der Traubensaft halt schneller in den Muskel, also innerhalb dieses "Windows of Opportunity". Wie das genau geht hat mir aecids mal so erklärt:

Zitat:
Zitat von aecids Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht Arne, aber beantworten kann ich es dennoch.

Glykämischer Index

Traubensaft hat den höchsten glykämischen Index unter Fruchtsäften. Dadurch gelangt der Zucker aus dem Traubensaft über die Magen-Darm-Schleimhäute verhältnismäßig zügig ins Blut. Nachfolgend lagern Muskeln den Blutzucker unmittelbar ins Gewebe ein, um verbrauchte Reserven zu regenerieren. Die Folge ist eine schnelle Auffüllung der Kohlenhydratreserven ohne übermäßige Insulinausschüttung - weil die Muskeln ja ohnehin einen Großteil sofort aus der Blutbahn entfernen und die beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse nicht viel regulieren müssen).
und

Zitat:
Zitat von aecids Beitrag anzeigen
Insulinabhängig verläuft jede Kohlenhydrataufnahme. Nur geht es hier ja gerade darum, dass i.d.R. bei Ausdauerbelastung der Insulinspiegel im Blut abgesenkt wird und der Glucagonspiegel (Gegenspieler, Mobilisation von kurzkettigen Kohlenhydraten) ansteigt.

Direkt nach dem Training sind die KH-Reserven im Muskel aufgebraucht, der Glucagonspiegel relativ hoch und der Insulinspiegel niedrig. Nimmt man nun etwa Traubensaft mit hohem GI zu sich, so gelangt der Traubenzucker (Glucose) sehr schnell über die Schleimhäute des Verdauungstraktes ins Blut, wo er - bevor der Glucose-Gehalt durch eine Insulinausschüttung reguliert wird - noch unter Glucagoneinfluss zum Muskel gelangt und dort von Zellen in den Speicher aufgenommen wird.
Lg Nik
niksfiadi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.