Dazu sage ich jetzt mal lieber nichts. Die 6h im Auto gestern nach dem Rennen haben mir echt gereicht. Nicht, dass ich das Rennen nicht super fand. Im Gegenteil. Jedoch wäre mir der Aufwand bloß wegen dem Duathlon deutlich zu groß. Insofern hat es einfach gepasst, dass meine Schwester am Mittwoch Geburtstag hatte und ich so ein paar Dinge verbinden konnte.
Sicherlich. Und möglicherweise dann an dem Donnerstag vor dem Rennen (wenn der Termin bleibt). Naja, zum Glück kann man sich da auch noch problemlos vor Ort nachmelden.
Zitat:
Zitat von 3-rad
Ich hätte auch sehr gerne mitgemacht aber 500-600km dafür runterzureißen war mir echt zu heftig.
Verständlich. So nett der Wettkampf auch ist, wäre mir das nur fürs Rennen auch zuviel.
So ein Mist. Wusste garnicht, dass Du auch da warst. Hätte man ja mal schnacken können. Ich war mit dem Rennen auch zufrieden. Wenngleich der 1. Lauf schon echt ziemlich heftig war. Da ist ja jeder Crosslauf weniger profiliert und der Untergrund besser Hat aber Spaß gemacht und mit der 7. Radzeit und dem besten 2. Lauf kann ich leben
Hi Volker, cooles Rennen, Respekt! Hast Dir die Körner gut eingeteilt wie es scheint....die sind ja teilweise auf der ersten Laufrunde gut geheizt!
Mal eine Frage zu den Strecken, da ich vermute, dass die Radstrecke die gleiche 42k Runde wie beim Tri ist und die 5k zum Schluß die Seerunde waren, die beim Spreewaldman 4 mal zu absolvieren ist: beide STrecken scheinen ja recht flach zu sein? Wie war es mit dem Wind und wie schätzt Du den Asphalt ein? Vielleicht kannst Du ein paar Informationen zu den Gegebenheiten geben. Danke dafür schon mal!
@ vinoman,
die Strecken sind flach, allerdings gehts stets und ständig in kleinen Wellen rauf und runter. Der Asphalt ist bis auf ein 5 km Stück guter Rollasphalt.
Die Laufstrecke ist eine Mischung aus Wald, Betum und Sandwegen.
Wobei die Sandstrecken (ca. 1,5 km) richtig Kraft kosten!
__________________
Und täglich grüßt der Max
Der schwerste Kampf ist der Kampf gegen den inneren Schweinehund!
Hi Volker, cooles Rennen, Respekt! Hast Dir die Körner gut eingeteilt wie es scheint....die sind ja teilweise auf der ersten Laufrunde gut geheizt!
Mal eine Frage zu den Strecken, da ich vermute, dass die Radstrecke die gleiche 42k Runde wie beim Tri ist und die 5k zum Schluß die Seerunde waren, die beim Spreewaldman 4 mal zu absolvieren ist: beide STrecken scheinen ja recht flach zu sein? Wie war es mit dem Wind und wie schätzt Du den Asphalt ein? Vielleicht kannst Du ein paar Informationen zu den Gegebenheiten geben. Danke dafür schon mal!
Danke! Ja, ich denke, ich habe alles richtig gemacht. Mir war klar, dass meine Zeit nach dem 1. Lauf kommen wird und insofern habe ich mich auf den ersten 19km nicht verrückt machen lassen. Und das Ergebnis gibt mir ja auch Recht. Gerade auf der letzten Runde sind vor mir 3 Leute geplatzt und mussten gehen. Das konnte ich nicht so ganz verstehen, da es ja "nur" 5km waren
Zur Streckenbeschaffenheit hat Max schon fast alles gesagt. Ich kenne zwar nicht die Strecke beim Tri, habe aber gehört, dass die Radstrecke identisch ist und wenn die Laufstrecke unserer letzten Runde entspricht, sehe ich auch nix problematisches. Die letzten knapp 2km der Laufrunde sind auf Asphalt und die ersten 3 auf Waldboden oder festem Sand. Fand aber nicht, dass das Kraft kostete (im Gegensatz zum Boden beim 1. Lauf). Sollte also alles problemlos machbar sein. Irgendwie hätte ich auf den Triathlon da auch mal Lust.
Mal eine Frage zu den Strecken, da ich vermute, dass die Radstrecke die gleiche 42k Runde wie beim Tri ist und die 5k zum Schluß die Seerunde waren, die beim Spreewaldman 4 mal zu absolvieren ist: beide STrecken scheinen ja recht flach zu sein? Wie war es mit dem Wind und wie schätzt Du den Asphalt ein? Vielleicht kannst Du ein paar Informationen zu den Gegebenheiten geben. Danke dafür schon mal!
Zitat:
Zitat von Mad Max
@ vinoman,
die Strecken sind flach, allerdings gehts stets und ständig in kleinen Wellen rauf und runter. Der Asphalt ist bis auf ein 5 km Stück guter Rollasphalt.
Die Laufstrecke ist eine Mischung aus Wald, Betum und Sandwegen.
Wobei die Sandstrecken (ca. 1,5 km) richtig Kraft kosten!
Dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Die 5km sind aber wirklich nervig weil sehr rau - dafür aber keine Bodenwellen oder Löcher oder so. Der Rest ist bis auf ein paar Bodenwellen an der Ortschaft bei der Wechselzone wirklich sehr gut.
Wind war am Samstag wenig, aber Kraft hats trotzdem irgendwie gekostet... Wenns tatsächlich bläßt schätze ich die Strecke aber windanfällig ein. Es geht zwar immer mal wieder durch den Wald, aber das ist gerade das Stück mit dem schlechten Asphalt.