gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Todesopfer durch Castor - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.11.2010, 12:46   #41
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von joo Beitrag anzeigen
2. Würde ich auch mehr Geld bezahlen wenn es notwendig WÄRE und das Geld dann auch richtig angelegt ist. Viele Leute zahlen auch heute schon freiwillig mehr Geld für Strom.
Ich habe eine Zeit in der PV-Branche gearbeitet: Glaubst Du, da gibt es nur Gutmenschen, die ihr Geld in PV stecken, damit die Erde grüner wird?

Ich hatte sehr viel Kontakt zu finanzkräftigen Investoren. Bis auf wenige Idealisten, die wirklich die Ausnahme waren, zählt auch in der PV nur eins: RENDITE

Pseudo-Gewächshäuser wurden auf Grünflächen gebaut, nur weil die Förderung bei Aufdachanlagen > Förderungen bei Freiflächenanlagen.

In meinem Heimatort wird gerade die Ruine einer abgebrannten Möbelfabrik mit einer Gebälkkonstruktion überdacht, nur weil die Förderung bei Aufdachanlagen > Förderungen bei Freiflächenanlagen.

Ich könnte die Liste ewig fortführen.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 12:48   #42
de..josi
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Unterm Dach
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von joo Beitrag anzeigen
Du, Ich, die Energiekonzerne, der Staat, was dachtest du denn?
1. Habe ich zweifel das das ganze so viel teurer wird als im Moment (vor allem wenn man solche Kosten wie die welche jetzt durch Asse auf uns zukommen werden mit in die Rechnung aufnimmt)
2. Würde ich auch mehr Geld bezahlen wenn es notwendig WÄRE und das Geld dann auch richtig angelegt ist. Viele Leute zahlen auch heute schon freiwillig mehr Geld für Strom.

PROBLEM bei der Sache: Kaum ein Politiker ist bereit mal langfristiger als 4 Jahre zu denken, da zunächst natürlich erstmal Kosten auf uns zu kommen.
Die Atommüllkosten fallen ja erst in 10,20,30 Jahren an also wen scherts?
ich gebe dir Recht, ich selbst bin ja auch für den Umweltbewussten Staat, aber es ist wie du sagst, die Politik ist leider nur kurzfristig gedacht, die Probleme später werden erstmal unter den Tisch gekehrt.
Bei den Enegiebeteibern ist es doch auch das selbe.
Es ist alles halt immer sehr Praktisch in der Gegenwart zu denken ;-)

Ich für meinen Teil tue das was ich kann für die Umwelt, ich beziehe den Öko-Strom meines Anbieters und studiere Wasserbau und finde Wasserkraft geil, nur ich weiß auch das es noch viel zu tun gibt
de..josi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 12:49   #43
Jens1981
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 02.10.2009
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
2. Ich beziehe "grünen" Strom, der deutlich billiger ist, als der bisherige mit Atomanteil. Da gibts nix dran zu diskutieren. Hätt ich zwar auch nicht gedacht, ist aber so.
Dafür dass jemand ausschließlich "grünen" Strom bezieht kann es nie eine Garantie geben. Du beziehst den Strom immer über dads gleiche Netz, egal bei welchem Anbieter, und da sitzt nunmal keiner und teilt den einzelnen Haushalten Atom- oder Ökostrom zu.
Wenn du jetzt "grünen" Strom bestellt hast und dein Nachbar welchen mit Atomanteil, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass beide genau den gleichen Strom beziehen, da hier eine Trennung nach Haushalten nicht möglich ist.
Jens1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 12:49   #44
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von barbossa Beitrag anzeigen
... Und Atommeiler auf die Stufe von Kinderspielplätzen zu stellen ist .....(bitte zutreffendes einsetzen).
Diese Dinge sind eben nicht gleichwertige Standortfragen.
stimmt. gegen das eine klagen die bewohner der betroffenen straße, gegend as andere die bewohner der betroffenen gegend.
mir ging es nicht um einen vergleich atommeiler - kinderspielplatz, sondern einzig um die klagementalität in deutschland anhand einer aufzählung, keines vergleiches.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 12:52   #45
barbossa
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: irgendwo in D
Beiträge: 792
Das hab ich schon verstanden, trotzdem ist es nicht dasselbe, auch in der Klagementalität nicht.
Obwohl du in Bezug auf die allgemeine Klagementalität sicher recht hast, ist sie im Atomstreit oftmals das einzige, was noch irgendetwas bewirkt.
Aber es führt vom Thema ab.
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die
barbossa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 12:53   #46
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jens1981 Beitrag anzeigen
Wenn du jetzt "grünen" Strom bestellt hast und dein Nachbar welchen mit Atomanteil, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch dass beide genau den gleichen Strom beziehen, da hier eine Trennung nach Haushalten nicht möglich ist.
Was ja auch vollkommen egal ist. Es ist ja nicht wie beim Vegetarier dem man Fleisch ins Essen mixt. Wenn 90% der Bürger "grünen" Strom kaufen, dann wird nicht mehr soviel AKW-Strom fürs Inland erzeugt, und darum gehts doch.

Stefan
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 12:55   #47
Gelbbremser
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2008
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von de..josi Beitrag anzeigen
Ach ja, woher denn dann?
Na ja, das meiste steht ja schon hier in den verschiedenen Beiträgen.

Die Laufzeitverlängerung dient auch nur dem Umsatz der Energiekonzere und hat nix mit dem potentiell benötigten Strom zu tun.
Gelbbremser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 13:02   #48
de..josi
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Unterm Dach
Beiträge: 232
Zitat:
Zitat von Gelbbremser Beitrag anzeigen
Na ja, das meiste steht ja schon hier in den verschiedenen Beiträgen.

Die Laufzeitverlängerung dient auch nur dem Umsatz der Energiekonzere und hat nix mit dem potentiell benötigten Strom zu tun.
Najaich weiß doch was es für Möglichkeiten gibt, ich mein ja nur wenn jetzt die AKW abgeschaltet werden, dann wird der Strom erstmal auf dem Weltmark gekauft, der kommt Größtenteils auch von AKW, nur laufen die nicht in Dtl.....
de..josi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.