gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kraft-Training - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.10.2010, 09:16   #41
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
macht doch keine Kraftausdauer, das ist Zeitverschwendung, weil ihr das eh auf dem Rad macht

das musst du mir mal näher erklären.
meinst du etwa, weil du auf dem großen Blatt fährst, wäre das schon Kraftausdauer?
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 14:08   #42
Jhonnyjumper
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.02.2010
Beiträge: 400
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen

das musst du mir mal näher erklären.
meinst du etwa, weil du auf dem großen Blatt fährst, wäre das schon Kraftausdauer?
ja, das reicht für die Kraftausdauer! Entscheidend ist dann natürlich auch die Kadenz, weswegen man Kraftausdauer ja häufig am Berg trainiert. Meine Argumentation zielt ja eher in die Rchtung: Triathleten, hört auf mit ganzjährigem Kraftausdauertraining (Beine) im Kraftraum während ihr auch Radfahren trainiert, sondern wenn Kraftraum, dann Max.kraft. Auf dem Rad wirst du niemals Maximalkrafttraining machen können...da wär die Ausfahrt ja nach einer Umdrehung vorbei
Jhonnyjumper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 14:44   #43
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
da wär die Ausfahrt ja nach einer Umdrehung vorbei
das stimmt. bei kraftausdauer immerhin nach 30-50 Umdrehungen.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 15:35   #44
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
ja, das reicht für die Kraftausdauer! Entscheidend ist dann natürlich auch die Kadenz, weswegen man Kraftausdauer ja häufig am Berg trainiert. Meine Argumentation zielt ja eher in die Rchtung: Triathleten, hört auf mit ganzjährigem Kraftausdauertraining (Beine) im Kraftraum während ihr auch Radfahren trainiert, sondern wenn Kraftraum, dann Max.kraft. Auf dem Rad wirst du niemals Maximalkrafttraining machen können...da wär die Ausfahrt ja nach einer Umdrehung vorbei

Wie schon in diesem Thread geschrieben kann bei K3 nicht die Rede von Kraftausdauer sein.

Denn die Intensität ist kleiner als 50% und die Dauer länger als 2 Min.


Wenn dann können wir hier von einer Ausdauerkraftsprechen, den Begriff halte ich aber auch für etwas schwammig....

Ein k3 Training ist und bleibt lediglich ein intensives Ausdauertraining nicht mehr und nicht weniger...
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 19:52   #45
Sebastian100
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Bad Hersfeld
Beiträge: 321
War heute mal zum Probetraining und werde diese Saison auf alle Fälle ein Maximalkrafttraining absolvieren. 2 x die Woche wollte ich ins Studio. Mein Zeitmanagement lässt es allerdings nur zu, das Krafttraining direkt in Anschluss an meiner Laufeinheit zu absolviern (Montag 45 Min. Lauf / Mittwoch 1:10 Lauf alles im Grundlagentempo). Eigentlich wollte ich mein Krafttraining vor der Arbeit absolvieren, allerdings öffnet mein Studio erst um 8 Uhr. Meint ihr das ist eine gute Idee? Wie ist euer Zeitmanagement in der Beziehung?
Sebastian100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 20:08   #46
TriForce
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriForce
 
Registriert seit: 31.08.2009
Beiträge: 360
Vor der Arbeit Laufen?
TriForce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 20:20   #47
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.571
Zitat:
Zitat von Sebastian100 Beitrag anzeigen
Wie ist euer Zeitmanagement in der Beziehung?
Kraft ca. von 7:00-8:00 Uhr Morgens und an diesen Tagen dann Abends allermeist schwimmen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2010, 20:25   #48
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Maxkrafttraining direkt nach dem Laufen ist keine gute Idee.
Besser wie empfohlen Morgens/Abends.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.