gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kein Gewichtsverlust - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 14:27   #41
marc74
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 546
Zitat:
Zitat von jojo94 Beitrag anzeigen
Hallo,
kein Gewichtsverlust trotz hungern und Training .
Früher gefressen für 3 bei weniger Training und trotzdem paar kilo weniger.
Warum ist das so?
Den Grundumsatz, d.h. die Kalorienmenge, die man in Ruhe pro Tag verbrennt kann man anhand einer Formel ausrechnen.
Der Grundumsatz des Menschen kann mit Hilfe der Harris-Benedict-Formel geschätzt werden:

Für Männer:
BMR = 66,473 + (13,752 * Körpergewicht (in Kg)) + (5,003 * (Körpergröße in cm)) - (6,755 * Alter in Jahren).

Für Frauen:
BMR = 655,096 + (9,563D * Körpergewicht (in Kg)) + (1,850 * (Körpergröße in cm)) - (4,676 * Alter in Jahren).


Der gesamte Energieumsatz wird ermittelt indem der Grundumsatz mit dem Aktivitätsfaktor (PAL Wert) multipliziert wird:
Energieumsatz = PAL-Wert * BMR.

Mal angenommen, eine Frau wiegt 86 kg bei 163 cm. Dann liegt der Grundumsatz bei 1603 kcal/Tag. Der Aktivitätslevel bei mittlerer Arbeit, z.B. im Büro beträgt 1,5 und muss mit dem Grundumsatz multipliziert werden.
Dmnach hat die 86 kg schwere und 163 cm grosse Sekretärin einen täglichen Kalorienverbauch von 2404.
Wenn man mehr als 2404 Kcal pro Tag zu sich nimmt , legt man Gewicht zu, wenn man weniger zu sich nimmt, verliert man Gewicht.
Sportliche Betätigung schraubt natürlich den täglichen Verbrauch nach oben.

Und mit dem Alter sinkt der Grundumsatz...
marc74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 15:21   #42
kowolff
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 95
alles Theorie - Formel können kaum funktionieren

Die ganzen Formeln sind ja alle ganz schön und gut, aber auch die komplizierteste Formel kann beim Gewicht nicht danach differenzieren, ob das Gewicht durch Muskeln oder Fett zustande kommt. Da aber beide "Substanzen" des menschlichen Körpers unterschiedlichen Energiebedarf habe, kann es kaum funktionieren.

Viele Grüße
kowolff
kowolff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 15:33   #43
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von kowolff Beitrag anzeigen
Die ganzen Formeln sind ja alle ganz schön und gut, aber auch die komplizierteste Formel kann beim Gewicht nicht danach differenzieren, ob das Gewicht durch Muskeln oder Fett zustande kommt. Da aber beide "Substanzen" des menschlichen Körpers unterschiedlichen Energiebedarf habe, kann es kaum funktionieren.

Viele Grüße
kowolff
Deshalb empfiehlt der Dr. Mossburger auch den Broca-Index (http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6...ht#Broca-Index) bei Übergewichtigen zur Abschätzung heranzuziehen.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 08:25   #44
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kowolff Beitrag anzeigen
Die ganzen Formeln sind ja alle ganz schön und gut, aber auch die komplizierteste Formel kann beim Gewicht nicht danach differenzieren, ob das Gewicht durch Muskeln oder Fett zustande kommt. Da aber beide "Substanzen" des menschlichen Körpers unterschiedlichen Energiebedarf habe, kann es kaum funktionieren.

Viele Grüße
kowolff
Hinzu kommt dann noch auf drr Inputseite die spezifisch unterschiedliche und energiekonsumierende Verdauungsarbeit von zb Protein gegenüber "schnellen" KH. Es ist eben nicht egal woher die Kalorien kommen.

Zudem wurde zb die Harris-Benedict-Formel offensichtlich auf Basis einer multivariaten Regressionsanalyse als statistische Schätzformel ermittelt. Leider konnte ich bislang in der einschlägigen Literatur (auch im Orginalbeitrag von 1919) keine Infos über die Streungsparameter und den Anteil der durch die Regressoren erklärten Varianz finden. Was mich schon mal sehr skeptisch stimmt, ist, dass signifikant positiv korrelierende Regressoren in die Schätzfunktion integriert wurden. Ein klarer handwerklicher Fehler.

Wenn jemand solche Infos hat, dann wäre das hilfreich, um abschätzen zu können, wie breit die Konfidenzintervalle für eine individuelle Schätzung des Grundumsatzes unter Verwendung solcher Formeln abzuschätzen sind. Würde mich nicht wundern, wenn wir hier im höheren zweistelligen Prozentbereich in beiden Richtungen von der Schätzfunktion liegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2010, 08:39   #45
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Zudem wurde zb die Harris-Benedict-Formel offensichtlich auf Basis einer multivariaten Regressionsanalyse als statistische Schätzformel ermittelt.
Besser wie nüschte, wa ... ?

Zitat:
Was mich schon mal sehr skeptisch stimmt, ist, dass signifikant positiv korrelierende Regressoren in die Schätzfunktion integriert wurden.
Welche meinst du ?


Grüße ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.