Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.
Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.
Wenn du mal wirklich kotzen willst dann schau dir mal das chinesische Engagement auf dem afrikanischen Kontinent an...
Denen ist beim Wettlauf um Resourcen so ziemlich alles egal,
ohne eine kritische Öffentlichkeit fürchten zu müssen.
Es ist schön, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen...
Hand aufs Herz, wer spart von euch wirklich Konsequent Energie? Ach ja, die Energiebilanz von Alurahmen? Grottenschlecht aber deswegen auf Stahl zurückgreifen? Mit der Bahn zum nächsten Wettkampf? Oder doch mit dem Flieger einmal um den Globus...für ein Hobby. Öl ist nebenbei bemerkt Grundlage unserer chem. Industrie und in jedem Stück Plastik enthalten...und natürlich werden die Gewinne weiter sprudeln.
Zitat:
Du denkst zu kurz. Hier wird Erdöl immer nur auf "Benzin fürs Auto" beschränkt. Aus Erdöl wird der Großteil aller Kunststoffe, die wir im täglichen Leben verwenden, hergestellt. Ebenso wie Düngemittel, Arzneimittel, etc.
Wie will man das alles boykottieren?
Zitat:
Benzin ist schon ein wichtiger Zweig. Aber weitaus größer als nur das eigene Auto. Was ist mit den Fliegern zum Trainingslager? Wie kommen die Waren in den Supermarkt? Die Pakete der I-Net-Bestellungen nach Hause? Der Carbonrahmen aus Japan hierher? Welche Energie verschwendet Obst im Winter durch Transport und notwendige Kühlung?
Wie wichtig Energiesparen ist habe ich letzte Woche erst wieder gesehen. Wir haben für unsere Kunden einen kostenlosen Spritsparkurs angeboten. Und wer kam? Keiner. Immer die anderen, das eigene Verhalten ändern?
Wäre nichts passiert hätte auch die nächsten 10 Jahre keiner nach den Sicherheitsvorkehrungen gefragt solange wir brav unser Öl bekommen.
Weil ich den obigen Ausagen (leider) voll zustimme (Wie sieht es
eigentlich mit dem Energieverbrauch eines Hallenbades aus?...),
glaube ich auch, dass sich das Problem wohl erst so lösen wird:
Zitat:
Glaubst du BP zahlt das aus der Portokasse? Zumal doch auch wahrscheinlich ist dass es in Zukunft nach dieser Geschichte höhere Auflagen geben wird. Und die Kosten werden schlicht auf den Ölpreis umgelegt.
Für mich ist die Frage nur wo die Schmerzgrenze liegen wird:
2,50Eur/l Super?
5.000EUR für einen Alurahmen?
Es ist schön, was wir unseren Kindern und Enkeln hinterlassen...
....in spätestens ca. 200 Jahren stellt sich diese Frage, nicht nur bezogen hierauf (Erdöl), komplett anders. Denn dann sind die Erdölresourcen erschöpft.
Der Mensch hat in seiner bisherigen Evolutionsstory zwar gewaltige Veränderungen erlebt und am Ende, u.a durch die Fortpflanzung, über Jahrhunderte/Jahrtausende überlebt, aber dies waren alles wesentlich längere Zeitspannen.
....in spätestens ca. 200 Jahren stellt sich diese Frage, nicht nur bezogen hierauf (Erdöl), komplett anders.
Damit auch die Antwort auf die Frage: soll mich das alles kümmern (zumindest für viele Menschen...)?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."