gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell darf der lange Lauf werden (IM Vorbereitung) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.05.2010, 11:14   #41
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von babäm Beitrag anzeigen
trotzdem sollten doch ruhige Läufe ruhig und harte läufe hart gestaltet werden.
Dem hat niemand widersprochen. Allerdings solltest Du nicht "ruhig" mit "lang" und "hart" mit "kurz" gleichsetzen. Das IM-Tempo im Rahmen der langen Laufeinheit zu laufen ist auch nicht "schnell", bestenfalls zügig. Wer nach einem 30er im IM-Tempo platt ist, hat schon vorher die Hausaufgaben nicht gemacht und muss im Wettkampf vermutlich Abstriche machen.

Zitat:
Ich denke hier muss man auch ganz klar nach angestrebter Wochenstundenzeit unterschieden werden. Wenn man 12 Stunden in der Woche Zeit hat, muss man nunmal anders trainieren, als wenn man sich in der Woche 32 Stunden damit beschäftigt.
Absolut - wer nur 12 Stunden trainiert, muss sich umso mehr Gedanken über die Qualität seiner Einheiten machen!

Zitat:
Und woher nimmst du das wissen, das meine langen Läufe zu lang sind? Anhand welcher Aussage von mir?
Anhand der Aussage, dass Du zu lange brauchst, um zu regenerieren, wenn Du zügig gelaufen bist. Dann war der flotte Lauf zu lang, nicht zu schnell.


@JO: beantworte mal Deine PNs...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 11:14   #42
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
...aber entscheidend....für einen schnellen mara ist und bleibt wieviele körner du beim bike verschossen hast....
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 11:18   #43
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Um das beurteilen zu können, ist mein Training - mal wieder - zu unstetig und chaotisch .

Bei einer angepeilten 3:2x laufe ich zumindest keinen Lauf langsamer als 4:50 - 5:00 min/km, eher alles unter 4:50 und auch mal zügiger mit 4:30.
ist auch meine "Trainingphilosophie"

das was ich glaube draufhabenzukönnen, das muss ich so häufig wie möglich üben, erst kürzer dann länger aber nie lahmer
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 11:25   #44
babäm
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.05.2010
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wer nach einem 30er im IM-Tempo platt ist, hat schon vorher die Hausaufgaben nicht gemacht und muss im Wettkampf vermutlich Abstriche machen.

Anhand der Aussage, dass Du zu lange brauchst, um zu regenerieren, wenn Du zügig gelaufen bist. Dann war der flotte Lauf zu lang, nicht zu schnell.
Es widerspricht dir niemand, dass für einen schnellen Ironman auch mal nen schneller langer Lauf gemacht werden muss, dies ist aber eine sehr spezifische Einheit. In diesem Thema geht es aber nicht um die Konditionierung, die in den letzten Zügen der Vorbereitung gemacht wird, sondern um Jos Lauf/Tempo/Intensitätsgefühl bei langen Läufen.

Ich sage nicht, dass ich zu wenig Zeit zum regenerieren habe, ich sage, ich habe schon mal erlebt, dass es so ist. Danach habe ich mein Training angepasst..

Die Weisheit des Tages meiner ehemaligen Schwimmtrainerin: Lang geht, Hart geht, Lang und Hart machen müde. Diese Aussage stimmt meiner Meinung nach nicht nur beim Schwimmen.

Und zum Mangel an Regeneration: Man geht doch in einigen Trainingswochen, Stunden und Regenerationsmäßig bewusst ans Limit wenn danach eine Ruhewoche kommt?! und da kanns halt auch mal vorkommen, dass man nicht völlig frisch an die neue Einheit herangeht. Dies darf natürlich nicht überhand nehmen. Trotzdem nimmt man im Trainingslager ein leichtes Übertraining gezielt in Kauf!
__________________
Aim higher!
babäm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 11:33   #45
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von babäm Beitrag anzeigen
In diesem Thema geht es aber nicht um die Konditionierung, die in den letzten Zügen der Vorbereitung gemacht wird, sondern um Jos Lauf/Tempo/Intensitätsgefühl bei langen Läufen.
Das schrieb ich doch aber: die ersten dieser Läufe langsam zum Gewöhnen, dann zügig. Was denn nun noch?

Zitat:
Ich sage nicht, dass ich zu wenig Zeit zum regenerieren habe, ich sage, ich habe schon mal erlebt, dass es so ist. Danach habe ich mein Training angepasst..

Die Weisheit des Tages meiner ehemaligen Schwimmtrainerin: Lang geht, Hart geht, Lang und Hart machen müde. Diese Aussage stimmt meiner Meinung nach nicht nur beim Schwimmen.
Da hat sie recht. Weswegen ich sagte: dann mach den Lauf kürzer, denn lang und locker bringt Dir auf Dauer nix.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 11:40   #46
babäm
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 19.05.2010
Beiträge: 12
Von mir ein letztes Wort zu dem Thema.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Das schrieb ich doch aber: die ersten dieser Läufe langsam zum Gewöhnen, dann zügig. Was denn nun noch?
(Zu) Stark verkürzt aber richtig.. habe ich aber nie anderes behauptet.

Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Da hat sie recht. Weswegen ich sagte: dann mach den Lauf kürzer, denn lang und locker bringt Dir auf Dauer nix.
Aber ist ein probates Mittel in der Vorbereitung. Mischbereiche bringen noch deutlich weniger...

Over and Out
__________________
Aim higher!
babäm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 12:23   #47
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Johnny, zu viel zeit oder was ? =)
ich lauf einfach 2.30 in meinem wohlfühltempo und das lauf ich dann auch im IM , fertig :P
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2010, 13:27   #48
Bischi
Marcel Bischof
Triathlon TV-Sendung
Redaktion
 
Benutzerbild von Bischi
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 1.311
Zitat:
Zitat von T1T2 Beitrag anzeigen
Das ist aber nicht der 'tatsächliche' Bericht von Arne und seiner Virtual Trainer - Erfahrung
*JO* weiß was ich meine, ich sag nur '4er Schnitt' ...
Bischi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.