gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gescheite Bremsen am Crosser? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.04.2010, 22:49   #41
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Dein Alter steht ja nicht im Profil, vielleicht sind deine Eltern ja sogar jünger als ich .
Mein Alter ist 78, obwohl er seitdem er 50 ist sagt, daß er es bestimmt nicht mehr lange macht

Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Hamse ja nich unbedingt aber ich wage zu behaupten, dass nicht jeder, der jetzt einen Laden betreibt noch selbst schraubt.
Ich glaub auch nicht, daß der Wolfshohl noch selbst die Bremsen montiert, aber ich habe vorher mit seinem Mitarbeiter, der die Räder zusammenbaut, länger gequatscht. Er fährt auch Rennen, ist blutjung(sah aus wie 18) und fand die Idee Mini-Vs an den Crosser zu montieren auch nicht so prickelnd und riet auf jeden Fall zu Cantis.
Wenn ich das Rad abhole frage ich nochmal genau nach den Gründen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 23:19   #42
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
...wäre eine Scheibenbremse am Crosser technisch die beste Lösung.
Nee, eben nicht.
Die Scheibenbremse ist am Crosser vollkommen overdosed.
Am MTB ist die Radaufstandsfläche (und die Verzahnungsfläche mit dem Boden), auf der man die Bremskraft übertragen kann, um ein Vielfaches grösser als am Crosser.
Bei dem genügt wirklich bereits die gut eingestellte Cantibremse, um das Rad zu blockieren.
So gesehen wär ne Disc vollkommener Schmarrn, da unnütze Vorteile zunächst erstmal mit deutlichem Mehrgewicht erkauft würden.

Dass das Ding das Nonplusultra wär, behaupten nur immer die, die das Gerät auf der Strasse spazierenfahren und bergab die Eisen zum Glühen bringen...
Wobei: geiler iss natürlich schon, wenngleich auch an der Gabel ein ganz anderer Bauaufwand erforderlich ist, um die benötigte Stabilität ohne Vibrationen aufzubringen.

Das Eigenleben der Cantis ist eigentlich der einzige Grund, weswegen sie nicht so klasse sind: durch die Verzögerung biegt sich die Gabel ein wenig nach hinten, wodurch der Bremszug sich etwas stärker spannt (iss ja oben am Steuersatz eingehängt) und die Bremse etwas zuzieht, was sich der Dosierung des Fahrers entzieht.
Die Begründung jener, die dennoch darauf schwören, würde mich wirklich interessieren.
Wenn ich mich nicht vollkommen täusche, ist Elmar Schrauth auch recht angetan von Mini-V und der ist einer der wenigen, denen ich den Blick übern Tellerrand zutraue.

Mini-V dagegen (wie allg. V-Brakes) stützen sich gegenseitig an den Schenkeln ab, machen jedoch die Einstellung etwas heikler wie einige hier schon richtig bemerkt haben, und schleifen tendenziell eher, wenn Dreck oder Nässe im Spiel ist.



Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Irgendwie komisch, daß Ex-Weltmeister oder andere, die Jahrzehnte Erfahrung haben alle Unrecht haben.
Nee, iss völlig normal.
Die unterliegen irgendwann alle nem gewissen Altersstarrsinn und kriegen derweil nix bis nur wenig von den Segnungen der Neuzeit mit.
Wir hatten früher so nen Typen bei den Prüfungen dabei, der hat, während die Delinquienten an ihren Aufgaben bastelten lauthals drüber referiert, dass er neulich ne Schaltung von Shimano gehabt hätte, bei der "einer die Feder andersrum eingehängt hatte" und die deswegen andersrum funktionierte (er meinte eines der inversen Schaltwerke, die es zu diesem zeitpunkt schon ziemlich lange gab).
Wir hatten ein wenig Argumentationsprobleme, als einer der Prüflinge später fragte, wie so einer (ua. Inhaber eines Fahrradgeschäfts, Innungsobermeister und Zweiradsachverständiger...) zu so nem Posten als
Prüfungsbeisitzer bei Gesellenprüfungen käme.

Ich habs an anderer Stelle schon mehrfach geschrieben: Jungs, die ihre Reputation alleine aus ner Vergangenheit als Radsportler oder nem Job als Schreiber fürn Fahrradheftchen beziehen, nehm ich erstmal gar nix ab. Dazu kenn ich einfach zu viele Flachzangen aus deren Reihen, lese und erlebe genug, um mich zunehmend in dieser Haltung bestärkt zu fühlen und zu wenig, um diese Meinung zu ändern.
Womit ich nicht gesagt haben will, dass nicht auch hier Aunsahmen die Regel bestätigen könnten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2010, 23:35   #43
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Mir ist nur aufgefallen, daß man im US GOOGLE lediglich das Wort V-Brakes, bzw lediglich die ersten Buchstaben V-Br tippen muss und schon geht die Spalte V-Brakes vs Cantilever auf wo 1000 Themen und Diskussionen zu dem Thema "was ist besser" sind, wo es wiederum 1000 Meinungen gibt
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 00:09   #44
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Die Dinger kosten ja nicht die Welt.
Da kann sich jede/r ein eigenes Bild machen.

S., freiwillig jedenfalls nimmer mit Cantis unterwegs
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 07:04   #45
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Naja, klick doch mal vorwärts: alles Hochprofil KLICK

Immerhin bist du selbst aktiv(Ich trau mich noch nicht). In meinem Trainingsblock habe ich letztes berichtet, dass ich mit ein paar guten Jungs und nem guten Mädel einen Workshop gemacht hab. War lustig aber ich hatte dann drei Tage Muskelkater vom vielen Aufspringen.
Hey skunkworks...trau Dich...macht Spaß . Den Workshop würde ich selber gerne auch mal machen. Warst Du bei dem Elmar Schrauth? Das mit dem Muskelkater kenn ich...

Das mit den Hochprofil-Dingern ist doch im Gelände aerodynamisch wurscht. Bei der Fahrtechnik, die die Profis draufhaben, fahren die doch alles was sie gesponsert bekommen.

Geändert von Deichman (10.04.2010 um 07:23 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 07:14   #46
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
@Deichmann: schöne Fotos. Wie es aussieht, wart ihr 17.-19. von 19 Finshern in der Hobby-Wertung. Ich hatte eher an Lizenzrennen gedacht. Aber nun zurück zu den Bremsen

Werner
Danke...äh und wenn Du denkst, daß in der Hobbyklasse nur Luschen am Start sind, hast Du Dich geschnitten. Die Starterliste war das who-is-who unser örtlichen Radsportszene...alles Unikate auf den bikes.

Die Lizenzfahrer sind auf einem ganz anderen Niveau gebrettert. Den Sieger - Barry - kenne ich sehr gut. 22. Zeit ohne Ende. Immer auf dem bike.
Um da mithalten zu können, brauchste auch etwas mehr, als gutes Material. Mit 44 biste da ausserhalb des Limits um bei den Lizenzlern mithalten zu können.


backtotopic:

Sybenwurz unterstreichts nochmal....Mini V-brake Tektro kosten wirklich nicht viel Kohle. 18Euronen im Netz...von crossladen.de etwas mehr...dazu Koolstop-Beläge. Mehr brauch man nicht, um zum Stillstand zu kommen.

Geändert von Deichman (10.04.2010 um 07:21 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 09:24   #47
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Vielleicht müsste die Ausgangsfrage noch präzisiert werden: Welche Bremsen am Crosser für welchen Einsatz? Ich habe leichtfertig unterstellt, das die meisten den Crosser nutzen wie ich: Als Wintertrainingsrad, wenn das Rennrad zu schade oder einfach ungeeignet ist. Das ist ein etwas anderes Anforderungsprofil, als wenn man Rennen fährt. Man fährt viel Straße aber auch in die Berge, wo mehr gebremst werden muß, häufig auch im Regen.
Mein Crosser hat außer gelegentlichen Cross-Duathlons keine Rennen gesehen, ich fahre aber ca. 2/3 meiner Trainingskm. darauf. Alle zwei/drei Jahre ist eine Felge durchgebremst, als Folge von Dreck und Regen, das nervt.

Werner
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 10:10   #48
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Danke...äh und wenn Du denkst, daß in der Hobbyklasse nur Luschen am Start sind, hast Du Dich geschnitten. Die Starterliste war das who-is-who unser örtlichen Radsportszene...alles Unikate auf den bikes.

Die Lizenzfahrer sind auf einem ganz anderen Niveau gebrettert. Den Sieger - Barry - kenne ich sehr gut. 22. Zeit ohne Ende. Immer auf dem bike.
Um da mithalten zu können, brauchste auch etwas mehr, als gutes Material. Mit 44 biste da ausserhalb des Limits um bei den Lizenzlern mithalten zu können.


backtotopic:

Sybenwurz unterstreichts nochmal....Mini V-brake Tektro kosten wirklich nicht viel Kohle. 18Euronen im Netz...von crossladen.de etwas mehr...dazu Koolstop-Beläge. Mehr brauch man nicht, um zum Stillstand zu kommen.
Der Workshop war mehr oder weniger privat organisiert. Jeder konnte was beitragen, was geübt werden sollte. Die beiden Cracks (Einer vom Team Berner und einer der letzten NRW Cup Masters Meister) übten die minimale Schrittfolge für eine einfaches Hindernis (4). Mit dem Ergebnis, das mehr schneller sind.
Lustig war auch ein "Rennen" um einen liegenden Baumstamm von ca 7-8m Länge.

Re Hochprofilfelgen: In tiefen Schlamm oder losem Sand (nicht wie auf dem Bild) helfen die Dinger die Spur zu halten, da geht es nicht um Aerodynamik (ist mir so berichtet worden, kann ja selbst wenig dazu sagen).

Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Vielleicht müsste die Ausgangsfrage noch präzisiert werden: Welche Bremsen am Crosser für welchen Einsatz? Ich habe leichtfertig unterstellt, das die meisten den Crosser nutzen wie ich: Als Wintertrainingsrad, wenn das Rennrad zu schade oder einfach ungeeignet ist. Das ist ein etwas anderes Anforderungsprofil, als wenn man Rennen fährt. Man fährt viel Straße aber auch in die Berge, wo mehr gebremst werden muß, häufig auch im Regen.
Mein Crosser hat außer gelegentlichen Cross-Duathlons keine Rennen gesehen, ich fahre aber ca. 2/3 meiner Trainingskm. darauf. Alle zwei/drei Jahre ist eine Felge durchgebremst, als Folge von Dreck und Regen, das nervt.

Werner
Deine Frage ist ja mit aufmerksamen Lesen der Beiträge prinzipiell beantwortet worden: Hol dir ein Paar Mini-V (z.B. das Bundle mit den verstellbaren Pipes von Crossladen.de) und probiere es selbst aus. Rote Koolstop dazugekauft und ab dafür.


@sybenwurz: technisch gesehen wäre eine Mini-Scheibe wie beim MTB auch die beste Lösung, da die Felge nicht "verbraucht" wird. Ob die Power notwendig ist steht auf einem anderen Blatt. Sicher ist jedenfalls, dass ich mit ner V-Break nicht ganz die Bremswirkung einer modernen RR Bremse erziele (auf RR-Bereifung).
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.