Emil, die Detektive und ich sind Dir auf der Schlichte...
Das Foto Deines neuen DS Trainers hat ausschließen lassen, dass Du irgendwo am Emfang arbeitest und daher so viele Beiträge schreiben kannst.
Wenn Du eigentlich "alle" bist - dann bin ich einfach überwältigt. Bewege mich in meinen Ermittlungen weg von der Finanzbranche hin zur Kreativität.
Persoenlich wechsle ich gerne Wochenenden mit einem 35-40km, lockeren Lauf (1min/km langsamer als FMP) mit 30km Laeufen ab, deren FMP-Anteil zunehmend steigt (bis zu 25km zwei Wochen vor dem Marathon).
Jetzt mal plöde gefragt: ist FMP oder auch FHMP, wenn kein Rennen ansteht nicht ein anstrengenderes Tempo als zur Renn-Zeit? Und diese starre 1min Regel kann man doch nicht für dich wie fürn lahmen Esel wie mich anwenden, oder? Wenn du z.B. eine FMP von 3:32 hast wäre 4:32 doch immer noch ein schnellerer Lauf für dich, oder? Weil du läufst doch auch im 5:00 Tempo länger, oder ist das nur noch regenerativ?
Nee, 4:32 ist kein schneller Lauf fuer mich, 5 min ist Rekom. Du hast aber natuerlich Recht, 1min ist bloss ne Faustregel.
Re FMP ausserhalb der Rennvorbereitung: das ist so. Aber Du laeufst ja auch kein Marathon im Training. Und wenn Winter ist und Du halt endlich mal wieder schneller laufen willst und der Marathon noch Monate weg ist, dass ist FMP halt gefuehlt ein TDL. So ist das dann halt.
Nee, 4:32 ist kein schneller Lauf fuer mich, 5 min ist Rekom. Du hast aber natuerlich Recht, 1min ist bloss ne Faustregel.
Re FMP ausserhalb der Rennvorbereitung: das ist so. Aber Du laeufst ja auch kein Marathon im Training. Und wenn Winter ist und Du halt endlich mal wieder schneller laufen willst und der Marathon noch Monate weg ist, dass ist FMP halt gefuehlt ein TDL. So ist das dann halt.
OK, danke, dann ist (wenn schon nicht der Speed) zumindest mein Gefühl richtig.
"Bereiche" fuehen genau zu dem, was der Pulsfanatiker versucht zu vermeiden: sie verwaessern die Messbarkeit der Leistung hin zum Unerheblichen.
Schmeiss das Ding in die Tonne oder besser, schenk' es einem Herzkranken.
aber du trainierst doch auch in intensitätsbereichen, nur dass du dir eben zb vornimmst, die 30km in einem schnitt zwischen 4:45 und 5min/km zu laufen. so nehmen sich andere vor zwischen 130 und 140 puls zu laufen. tempovorgaben sind nichts anderes als pulsvorgaben. beide bestimmen intensitäten.
und ich persönlich laufe seit jahren ohne pulsmesser rum, gehe aber eben nicht davon aus, dass alle ihren körper so gut kennen wie du und ich.