gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mit dem Rad zur Arbeit.... - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2010, 23:12   #41
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von emka Beitrag anzeigen
Wie meinst Du das mit dem Diebstahlschutz?

Abgesehen davon, dass ich auf der Arbeit außer teurer Parkhäuser keine wirklichen Parkmöglichkeiten haben, versuche ich doch immer möglichst wenig Gepäck im Auto zu haben und wenn es sich nicht vermeiden läßt, dann wenigsten komplett im Kofferraum, so dass man es nicht sieht. Mein Rad würde ich auch tagsüber nicht im Auto lassen wollen.
Okay, wenn man in der Stadt arbeitet, ist das natürlich was anderes. Ich arbeite bei einer größeren Firma in einem Gewerbegebiet, wir haben eigene videoüberwachte Parkhäuser mit einer vierstelligen Anzahl an Stellplätzen.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 15:28   #42
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...nu hab ich nochmal ne vielleicth etwas blöde frage. Bin gerade am stöbern nach dem Marathon Plus reifen, der hier so angepriesen wurde. Hab ihn auch gefunden. Mein Rad ist nen 28er Trkkingrad, aber bei Rose gibt es den nur in 26er Größe und 700er. Ist 700xyz = 28er Rad??
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 18:37   #43
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
700 bzw. 622 bedeutet 28".

http://www.schwalbe.de/ger/de/techni...k&tn_subPoint=
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2010, 21:43   #44
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.725
Hi zusammen,
ich hab einfachen Weg 27km zur Arbeit.
Bin letzes Jahr fast an 40 Tagen mit dem Renner in die Arbeit gefahren. Morgens immer die küzeste Strecke und abends könne dann schon mal so 80 km Umweg dazu kommen. Ich fahr immer mit Rucksack. Hat zwar etwas gedauert aber mit der Zeit hab ich mich dran gewöhnt.
Ich werd aber erst wieder ab Mai damit anfangen mit dem Rad in die Arbeit zu fahren.
Gruß
triduma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:28   #45
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
...ah Ja! Ja, solangsam werde ich hier noch richtig zum Fahrrad-Mechaniker

Edith meint gerade noch, das die Bremsen angebaut sind und wunderbar funzen. Musste allerdings den Halter des Dynamos mal mit der Flex bekannt machen, denn der konnte sich nicht mit der neuen Bremse anfreunden...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:35   #46
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Sehr schön - freut mich .

Genau für solche Filigranarbeiten wurde die Flex erfunden .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:50   #47
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
DocBlue fand ich eine Riesensauerei, als ich das Ventil zum Nachpumpen mal wieder geöffnet habe.
(Oder ich hab was falsch gemacht...)
Das würde ich sooo jetzt nicht sagen...
...aber ich hatte noch nie eine Riesensauerei, wenn ich einen Reifen mit Dichtgel nachpumpen wollte.

Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
ist von Schwalbe. Der Mantel hat eine extra dicke Gummischicht, durch die Reißnägel, Scherben etc. praktisch nicht durchkommen.
Diese Reifen mit Pannenschutz haben IMHO den Nachteil, dass sie
nur vor Pannen schützen die "von unten" kommen. Das ist zugegebenermaßen wohl die häufigste Ursache. Aber ich finde gar keinen Platten in sechs Jahren mit keinem Rad sehr überzeugend.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 09:56   #48
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Mich würde ein Marathon PLUS wegen dem hohen Rollwiderstand auf dem täglichen Weg zur Arbeit, auch in Anbetracht der Streckenlänge, ziemlich abnerven.

Wenn Du nicht durch Innenstädte oder auf Radwegen mit hohem Anteil an Scherben fahren musst, nimm lieber einen Reifen mit hochwertiger Karkasse und ebensolchen Pannenschutz. Kostet etwas mehr, bietet aber auch mehr Fahrspaß.

Die Antiplatt-Bänder funktionieren, haben aber auch das Problem mit Gewicht und Rollwiderstand. Zudem kann der Schlauch irgendwann durchscheuern. Gut ist, dass man damit auch preiswerte Reifen fahren kann und den Pannenschutz nicht wie beim Marathon jeweils mit dem Reifen wegwerfen muss.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.