Zitat:
Zitat von triduma
Komisch das immer nur am CUBE rumgemeckert wird.
|
Das ist draussen in der realen Welt auch so.
Da lästern alle (zu Recht, wie bei den Sattelstützen von Cube) über die BMW-Fahrer, weil echt dauernd was an den Hobeln ist, was kein Fahrer irgendner anderen Marke dauerhaft hinnehmen würde, aber wennst in die Foren guckst, sehen die BMW-Treiber das als sowas von normal an, dass sie Kritik gar nichtmal verstehen.
Ich hab da mal nen Fred verfolgt, in dem der erste sinngemäss schrieb "Hilfe, wenn ich Pässe oder sonstwie länger bergabfahre, fällt meine hintere Bremse aus!"
und die erste Antwort war sowas in der Art von "Iss normal, hab ich auch, probier mal das oder das, wenn das nix hilft, musste damit leben...".
Die andern hackten dann in die gleiche Kerbe und ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, dass die BMW-Gemeinde richtig angefressen war, und das war, als irgendne Zeitschrift zufällig rausgekriegt hat, dass die F650-Elektronik "erkennt", wenn die Kiste aufm Prüfstand steht und Abgaszyklen fährt und dann ein magereres Programm aufgelegt hat.
Aber die, die da aufgeschrien haben, waren sicher nur die Grünen, die den Hobel wegen dem (damals am Motorrad noch exotischen) G-Kat gekauft hatten.
Ansonsten muss man wohl (um mal wieder zum Sitzpfosten zurückzukommen) unterscheiden, ob es sich im ein breites Problem handelt, oder ob es um Einzelfälle geht, in denen sich Toleranzen ungünstig beeinflussen.
Ich sags einfach mal wieder, weil man gerne die Augen davor verschliesst: keine Marke, egal wie sie heisst, hat solche Schlaumeier in den Büros und am Taschenrechner sitzen, dass sie gleichwertige Ware wie andere zum geringeren Preis anbieten kann.
Wer preisaggressiv und mit hohen Steigerungsraten den Markt bearbeitet, muss einfach damit rechnen, den Bogen irgendwo zu überspannen und irgendwo zuviel Luft bei Toleranzen gelassen zu haben.
Grosse Toleranzen=wenig Ausschuss bei der Produktion=günstige Endpreise, aber auch das Risiko von Aussreissern.
Dies multipliziert sich dann mit der verkauften Menge, die des Preises wegen oft auch höher liegt.
Selbst wenn der Prozenzsatz der gleiche ist und bei Wilier von hundert verkauften Rädern nur eines Probleme macht, bei Cube von tausend zehn, hat Cube zehnmal soviele Kunden, die sich in irgendwelchen Foren über nen rutschenden Sitzpfosten aufregen können...
Und wir haben was zu Labern hier und andere was zum Aufregen...
