Ich hab seit kurzem ja ein paar Schlauchreifen für mein Rad und noch nie selber Reifen aufgezogen - klar vom Durchlesen kommt mir das "Kleben" u "Dehnen" u "NochmalKleben" recht kompliziert vor - aber im Vergleich dazu hab ich halt schon zich mal nen Schlauch / Drahtreifen gewechselt, drum iss so ein Vergleich warscheinds unfair - freu mich schon das mal auszuprobieren (dann gibts warscheinds auch Fragen hierzu im Forum

) ...
Zitat:
Zitat von eisenhax
1. Schlechtes Bremsverhalten bei Nässe und Bremsquietschen
|
Versteh ich nicht, liegt das nicht eher an Carbonflanken der Laufräder als am Gummi der Reifen?
Zitat:
Zitat von eisenhax
7. Sollen ja auch schlechter rollen als Drahtreifen (Gut, das hab ich gelesen..  )
|
Hab ich auch schon gelesen, aber da werden auch teilweise Äpfel mit Birnen verglichen zb. 19mm und 23mm mit gleichem Reifendruck, was physikal in meinen Augen doch nicht richtig sein kann, da eigentlich in einen dünneren Reifen mehr Luft rein müsste - aber ich kann meine Physik Vermutung hier leider nicht beweisen
Zitat:
Zitat von eisenhax
Und wenn Felge und Reifen harmonieren brauchts auch keine rohen Kräfte sie aufzuziehen.
|
Ich hab beim Reifen Wechseln am MTB auch schon mehrere von den Plastikdingern abgebrochen ... Bin man auf meine prakt Erfahrungen mit Schlauchreifen gespannt wenns wieder wärmer wird ;-)