Als ich das letzte mal auf Timo getippt habe ist er von Kienle geschlagen worden...Nächstes Jahr wäre es also mit einer Abstimmung einfacher: Kienle!
Aber dieses Jahr? Hmmm... ich nehm Raelert!
Timo hat zwar FRA gewonnen und das mit ner guten mentalen Leistung aber der Sieg ist schon etwas zurück. Im gleichen Rennen ist Raelert den besten Marathon gelaufen und ist Vorne mit aus dem Wasser gekommen. Wenn er also das Meer verträgt, wird sein Vorsprung auf Hawaii noch ausgeprägter sein und auf dem Rad wird er seit FRA noch zugelegt haben. Sein erklärtes Ziel war damals schon Hawaii und nicht FRA gewesen.
Göhner? hab ich noch nicht live gesehen
Al Sultan? Der ist satt und in WI hatte ich den Eindruck, das er auch keine rechte Lust mehr hatte obwohl er verdammt nicht schlechter war als im Jahr zuvor. Ich vermute aber das ist seine letzte Saison. Das WI Interview deutet auch darauf hin.
Stadler? Wird ein gutes Rennen haben aber knapp hinter Raelert und evtl. sogar Bracht liegen...
Andere? Hecht ist in WI hart Rad gefahren und hat beim Laufen gewirkt als ob er noch Körner zurückhält aber ich denke da waren keine mehr...Hecht hat auf jeden Fall Aufwind.
Geändert von Skunkworks (16.09.2009 um 16:10 Uhr).
Grund: Satzstellung
Provokant formuliert: Dass er, sofern er nicht beim schwimmen ordentlich zulegt, diese Jungs hier: Alexander, Macca, Llanos, Raelert, Potts & Henning nur mal an der Startlinie & den Wendepunkten sehen wird.
Ich denke, dass Timo, mit einem etwas größerem Abstand vor den anderen Deutschen, bester Deutscher wird. Dieses Jahr hat er in Frankfurt sehr viel Geduld bewiesen, das kann auf Hawaii im Laufduell mit Macca oder Crowie Gold wert sein. Außerdem wird er bestimmt einen besonderen Motivationsschub haben, nach der Disqualifikation im letzen Jahr, haben. Er berichtete ja auch schon im letzten Jahr, dass er eine Weile an Crowie dran bleiben konnte [und der hat dann am Ende schließlich gewonnen].
Bei Göhner denke ich, dass er durch den sensationellen Erfolg von der QCR 2009 einen ordentlichen Schub bekommen hat, den er [hoffentlich] noch auf Hawaii hat, und diesen dann noch ausnutzen kann.
Normann traue ich durchaus was zu, aber nur wenn er auf dem Rad zu seiner alten Stärke findet, siehe Hawaii 2004 und 2006.
Raelert: Traue ich durchaus viel zu, aber einen 4. Platz wie in Frankfurt [und so knapp hinter Macca] traue ich im auf Hawaii nicht zu.
Bei Faris könnte durchaus was gehen. In Frankfurt meine er, dass es schwierig sei, ein neues Team zu leiten und gleichzeitig effizient zu trainieren. Das Team hat, so denke ich, sich etabliert und nun konnte sich Faris genau auf den 10.10 konzentrieren.
Hecht wird ein ordentliches Rennen abliefern und Erfahrung für die nächsten Jahre sammeln. Somit Außenseiter, aber Chance auf eine Überraschung, da er keinen Druck hat.
Insgesamt meine Rangliste der Deutschen auf Hawaii:
1.Bracht
2.Stadler
3.Al-Sultan
4.Raelert
5.Göhner
6.Hecht
__________________
»Triathleten haben eine Meise« - Jan Frodeno & »Flat fu**ing tire« - Normann Stadler
Also ich finde ja, dass man Frank Vytrisal hier auch mal nennen sollte. 2007 war er 14. und bester Deutscher. Ob ähnliches geht, wird sich zeigen, aber ich denke in der Faris Liga kann er mitspielen.