die Windschattenproblematik würde sich bei dem Verhältnis 1-10-5 gerade auf einer LD total entschärfen, weil es nicht mehr ganz viele gibt, die 18km bei Neoverbot schwimmen. Da wird das Radfeld echt übersichtlich . die die dann noch Radfahren haben echt andere Sorgen als Lutschen.
Interessanter Ansatz: Die Radstrecke wird beibehalten,
und der Rest wird verlängert
Dann wäre der Lauf nicht "so kurz", sondern auf 90km verlängert...
die Veranstaltung findet am 6. Juni 2010 statt. Am gleichen Tag wie die Challenge Kraichgau. Hat von Euch einer eine Idee, warum er ausgerechnet an diesem Tag seine Premiere feiert?
Ich habe den Eindruck, daß die Challenge gerade hier in der Rhein-Neckar-Kraichgau-Region doch Kultstatus genießt...
Greets
Crispy
Geändert von Crispy (24.09.2009 um 13:03 Uhr).
Grund: 2009 anstatt 2010 geschrieben
Ergo: ein 10 km Lauf - mit gemeinsamer Vorermüdung.
Ist eine echte Gefahr... Ansonsten: das passt zu Worms, da gab es doch früher den Triathlon mit 100km Rad zum Schluß. Ist auf alle Fälle eine Bereicherung zu dem genormten Zeugs.
Wie geil ist das denn Das heißt ja am Besten gleich Schwimmen in Laufschuhen oder alles barfuß...Zumindest bei mir wäre die Wechselzeit fast so lange wie die 100m Schwimmen Spassige Idee und auf jeden Fall mal was Anderes!
__________________
"Triathlon ist kein Ponyhof"
Geplant für 2011 (bis jetzt): Gelnhausen Kinzigtal-Triathlon SD | Kraichgau MD | Heinerman Darmstadt OD | Frankfurt City Triathlon OD | Tria-Saisonausklang: 3Sathlon Darmstadt SD | Frankfurt Marathon
Warum dann nicht gleich Radfahren und hinterher ein Bier trinken und ne Bockwurst essen.
Das bißchen Schwimmen und die dann meist eher lässigen 10km kann man sich schenken.
Nee, das muß nach Zeit gehen: 3 km Schwimmen, 30 km Radfahren, 15 km Laufen.
Dann, ja dann, trennt sich die Spreu vom Gras oder so...
__________________
"Ich hab das gar nicht gewußt!!"
Live is a bitch and then you die