gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alles Canyon oder was? Wer ist da noch konkurrenzfähig? - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2021, 17:32   #41
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.642
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich persönlich würde diese Wheels im Wettkampf und im Training fahren. Ein Austausch wäre für mich nur zugunsten einer noch breiteren Felge (Maulweite) interessant, sofern ich eine Langdistanz mit sehr ruppigem Asphalt vor mir hätte und sich das preislich im Rahmen hielte.
Danke für deine Einschätzung!
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 17:37   #42
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.326
Zitat:
Zitat von Freeclimber83 Beitrag anzeigen
Schwer kontrollierbares Blockieren ist doch einer der Hauptkritikpunkte an Carbonbremsflanken (normalerweise allerdings eher bei Nässe).
Ich kenne die Bremseigenschaften der von Frodeno verwendeten Zipps nicht, deshalb möchte ich mir auch kein Urteil über konkret dieses Modell erlauben.
Generell ist der Bremsweg bei Scheibenbremsen aber kürzer als bei Carbonbremsflanken. Deshalb sinkt das Risiko, dass solche Überbremser auftreten, weil man schon früher stärker verzögert und dann dosierter bremsen kann.
Also das ist nun wirklich die Interessanteste Thesenmischung die ich bisher gelesen habe.
ich glaube die meisten wären froh wenn sie Ihre Carbonfelgen mal so locker zum Blockieren bekommen. Erst recht bei Nässe.
Schreib doch einfach Du findest Disc geil. Dann passt es schon.
Mehr Motivation brauchen die meisten sowieso nicht.
Einen Überbremser riskiere ich mit einer Disc auf rutschigen Untergrund viel eher, wie Du zurecht schreibst verzögert die Disc sofort sehr gut. Das kann schnell auch zu gut sein.
Gerade in Schrecksekunden.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 18:19   #43
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist total behämmert.
...
Ich persönlich wollte unbedingt Scheibenbremsen haben.
Die Optik von Felgenbremsen sieht mir altbacken aus.
Ich kenne keinen Nachteil bis auf ein paar Gramm mehr Gewicht.
Zitat:
Zitat von Freeclimber83 Beitrag anzeigen
Die Diskussion ist doch völlig müßig. ...
Klar ist man früher noch mit ganz anderem Material die Alpenpässe runtergefahren. Früher ging man aber auch noch mit Hanfseilen klettern (mit den entsprechenden Folgen).
Und weil die Diskussion so überflüssig und behämmert ist, greife ich dann nochmal das Argument auf, dass alle drei große Rundfahrten 2020 (Tour de France, Giro d'Italia und Vuelta) auf Rädern mit Felgenbremsen gewonnen wurden.
Bei den o.g. Rundfahrten gab es rennentscheidende Alpenpass-Abfahrten, teilweise im Regen. Und es gab unmittelbare Konkurrenz von anderen Profiteams mit Disc-Bremsen (manche Sponsoren, wie z.B. Canyon bei Movistar bzw. bei Katusha oder Specialized bei Bora und QuickStep erlauben ihren Teams und Fahrern übrigens gar nicht mehr selbst zu entscheiden, welches Bremsensystem im Wettkampf genutzt wird, weil man bewusst die Disc als alternativlos im Markt positionieren will.)

Bei den Siegerteams der Grandtour-Rundfahrten gibt es diese Vorgaben noch nicht. Und das obwohl längst auch Bianchi, Colnago oder Pinarello ihre Toprennräder in einer Disc-Version anbieten, weil sie sonst kaum noch verkäuflich wären für die Hauptzielgruppe Amateure, denen das Bremsthema nunmal viel wichtiger ist als den Profis.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 18:43   #44
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Bei einem Neurad im hohen, fünfstelligen Eurobereich heute noch eine antiquierte Felgenbremse zu wählen muss aber schon verdammt gut überlegt sein.
Da nimmst du aber richtig Geld in die Hand .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 19:09   #45
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Nachdem nun wesentliche Argumente des Für und Wider von Scheibenbremsen am TT benannt und diskutiert wurden, möchte ich den Fokus wieder gerne auf das Ziel dieses Threads lenken:

Dem Erwerb eines schnellen Zeitfahrrads.

Wie ich nun weiß, beschreibt die Preisrange um 6000€ das mittlere Preissegment.
Verlangen kann ich dafür einen aerodynamischen Rahmen mit elek. Schaltung (Force oder Ultegra) sowie WK tauglichen LRS. Einen PM (aus dem Einsteigersegment) gibt es lediglich bei Canyon inklusive.

Spannend fand ich den Hinweis der Lücke zwischen dem CF. 8.0. und dem CF 8.0. Disc von 1700€. Dafür bekomme ich sicher einen besseren (ggf. gebrauchten PM) sowie eine Scheibe. Das wäre m.E. eine sinnvollere Investition als der Griff in ein neueres statt höheres Regal.

Ebenso berücksichtige ich nun verschärft den regionalen Gebrauchtmarkt, falls es dort gute Angebote gibt.
Darüber hinaus habe ich mehrere lokale Händler angeschrieben (aber noch keine Angebote erhalten). Ich halte euch diesbezüglich auf dem Laufenden

Vielen Dank für eure Hinweise bzgl. verschiedener Onlineshops. Leider wurde ich dort noch nicht fündig. Über weitere Hinweise freue ich mich.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 19:20   #46
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.273
wenn du vorne 2-fach willst würde ich unter keinen Umständen eine SRAM AXS kaufen
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 19:27   #47
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
wenn du vorne 2-fach willst würde ich unter keinen Umständen eine SRAM AXS kaufen
warum?
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2021, 19:35   #48
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 11.273
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
warum?
Wegen dem beschissenen Umwerfer und den damit verbundenen Kettenanwürfen.

Geändert von sabine-g (04.01.2021 um 21:05 Uhr).
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.