gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Triathlon-Szene-Wahlvorabendumfrage (inkl. "sonstige Parteien" & Nichtwähler) - Seite 6 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: An alle Wahlberechtigten: Wem gilt am Sonntag eure Stimme?
CDU/CSU 25 21,37%
SPD 20 17,09%
Bündnis 90 / Die Grünen 27 23,08%
FDP 6 5,13%
DIE LINKE 13 11,11%
Piratenpartei 1 0,85%
AfD 16 13,68%
NPD 0 0%
Sonstige 4 3,42%
Ich wähle nicht (bin aber wahlberechtigt) 5 4,27%
Teilnehmer: 117. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2013, 10:01   #41
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
geht doch. Mache Dich Selbstständig und Du kannst Dich nicht mehr an der Arbeitslosenversicherung beteiligen.
Ok, falsch ausgedrückt! Ich meinte als Pflichtmitglied, was ja auf den Großteil der Bevölkerung zu trifft, Selbstständige sind glaube ich die einzige Ausnahme von der Pflichtmitgliedschaft. In der Krankenversicherung ist zwar auch der Großteil gesetzlich versichert, aber der Punkt ist, dort könnte jeder Wechseln (sofern er denn das Geld hat und genommen wird, bzw. als Beamter eine gehörige Bezuschussung zur KV bekommt, sodass sich eh nichts anderes lohnt) und das ist der Skandal. Das es keine Pflicht zur Solidarität gibt und man sich mit Geld eine erste Klasse kaufen kann. Insofern war meine ursprüngliche Formulierung lückenhhaft aber jetzt ist hoffentlich klar geworden, was ich meine
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Alt 22.09.2013, 10:06   #42
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
Was denn? Keiner traut sich mit einem Tip?
__________________
live unscared
HendrikO ist offline  
Alt 22.09.2013, 10:31   #43
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
- Finanzpolitik ist wichtig: Konsolidierung und Abbau Neuverschuldung sowie ab 2016/2017 Reduzierung der Altschulden
- Wirtschaftspolitik: Wachstum der Wirtschaft und niedrige Arbeitslosenzahlen. Folge: Stabile und ausreichende Steuereinnahmen und ausreichend hohe Einnahmen in den Sozialversicherungen.
- Steuerpolitik: keine Steuererhöhungen sowie Sparen/Maßhalten im Öffentlichen Sektor mit der Folge dass es nicht wie unter SPD/Grüne zu Steuerflucht und Arbeitsplatzabbau kommt. Sondern ganz im Gegenteil: Die Wirtschaft investiert in Deutschland und das hilft den Sozialsystem, den Arbeitnehmern und auch dem Öffentlichen Sektor, der letztlich aus Steuereinnahmen finanziert wird.
- Europapolitik: Europäische Politische Union, Zusammenarbeit auf europäischer Ebene, Einhaltung Stabilitätskriterien, Unterstützung und auch Konsolidierung der Krisenstaaten mit gleichzeitiger Modernisierungs- und Aufbauhilfe

Deswegen ganz klar. Mein Votum geht an die jetzige Regierung.
<= Muss mich für das Statement fast selber loben

Das ist die Realität und die Wahrheit ! Alles andere sind nur Phantasien.

Zitat:
Zitat von HendrikO Beitrag anzeigen
Was denn? Keiner traut sich mit einem Tip?
CDU/CSU 40%
SPD 26 %
Grüne 9%
FDP 6%
Linke 8%
Piraten 2%
AfD 3%

Zitat:
Zitat von HobbyStudent Beitrag anzeigen
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.
Auch als Arbeitsloser ist CDU/CSU/FDP besser für Dich: Denn wenn es viele Arbeitnehmer gibt (niedrige Arbeitslosenzahlen), dann lässt sich auch der Sozialstaat durch die Steuereinnahmen und Einnahmen in den Sozialsystemen finanzieren. Unter SPD/Grüne (98-2005) hatten wir 5,5 Millionen Arbeitslose und 4 Millionen Sozialhilfeempfänger mit der Folge das die Finanzierung der Rentner, Arbeitslosen & Sozialhilfeempfänger nicht mehr gesichert war. Schröder/Fischer (SPD/Grüne) mussten die Notbremse ziehen (auch genannt "Agenda 2010", ich nenne es "Notbremse 2003") und massive Sparmaßnahmen bei gleichzeitiger Abgabenerhöhung durchboxen (Sozialsystemabbau, Erhöhung der Beiträge zur Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung sowie Steuererhöhungen). Jetzt unter Merkel/Seehofer/Westerwelle/Rössler/Brüderle (CDU/CSU/FDP) läuft die Wirtschaft einigermaßen gut, die Arbeitslosenzahlen sind niedrig, die Finanzen sind stabil, die Eurokrise wurde abgeschwächt: D.h. es gibt keinen Grund die Steuern zu erhöhen oder das Sozialsystem abzubauen und wir sind weiterhin in der EU und Als Exportnation auf Wachstums- d.h. auf Erfolgskurs. Ergo oder Suma Sumarum: Uns geht es relativ gut hier in der Bundesrepublik Deutschland bzw. im Deutschen Teil der Europäischen Union, egal was andere Parteien so für Untergangsphantasien und Untergangsszenarien an die Wand projizieren. Die Arbeitsplätze sind sicher hier in Deutschland & das bedeutet auch das wir uns einen gut funktionierenden Sozialstaat leisten sprich finanzieren können. Das sehe ich bei SPD/Grüne gefährdet wie schon 98-2005. Damals hatten sogar Facharbeiter/Akademiker und gut ausgebildete Menschen Angst um ihren Job. Heute sind diese Jobs sicher und sogar ungelernte Arbeitnehmer finden Heute einen Job wenn sie sich anstrengen und Leistung bringen.

Geändert von alessandro_gato (22.09.2013 um 10:47 Uhr).
alessandro_gato ist offline  
Alt 22.09.2013, 10:45   #44
HendrikO
Szenekenner
 
Benutzerbild von HendrikO
 
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: Dresden
Beiträge: 897
@Alessandro: In diesem Punkt stimme ich dir zu, bei allem "umfairteilen" wird leider gerne vergessen, daß irgendwer die bestellte Musik auch bezahlen muß.
__________________
live unscared
HendrikO ist offline  
Alt 22.09.2013, 10:49   #45
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.872
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
.....Auch als Arbeitsloser ist CDU/CSU/FDP besser für Dich: Denn wenn es viele Arbeitnehmer gibt (niedrige Arbeitslosenzahlen), dann lässt sich auch der Sozialstaat durch die Steuereinnahmen und Einnahmen in den Sozialsystemen finanzieren. Unter SPD/Grüne (98-2005) hatten wir 5,5 Millionen Arbeitslose und 4 Millionen Sozialhilfeempfänger......

und jetzt haben wir nur 3mio arbeitslose, dafür aber fast 8mio prekärbeschäftigte (teilzeitarbeiter, geringfügig beschäftigte, leiharbeiter, befristet beschäftigte). da kann ich irgendwie keinen fortschritt erkennen, wenn jetzt fast 11mio leute kaum was in die sozialkassen einzahlen, sondern im gegenteil, teilweise zum aufstocken zu den sozialämtern müssen, weil da snormale gehalt zum leben nicht reicht.
einfach mal etwas tiefer in die zahlen eintauchen: http://www.verdi-bub.de/service/stan...mmt_weiter_zu/

Geändert von NBer (22.09.2013 um 10:57 Uhr).
NBer ist offline  
Alt 22.09.2013, 10:57   #46
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.798
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
Bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen. In Spanien wollen sich die Basken abspalten, in Italien würden sich die Südtiroler auch am liebsten abspalten. In Belgien kriselt es zwischen Wallonen und Flamen.

Die Basken wollen sich von Spanien abspalten, meines Wissens wollen siie nicht aus der Europäischen Union austreten.

Wenn man das weiter denkt ist es für Europa nicht unbednigt schlecht. Man stärkt die Regionen und die Zentrale. Die Institutionen dazwischen müssen Macht abgeben.
MattF ist offline  
Alt 22.09.2013, 11:03   #47
alessandro_gato
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro_gato
 
Registriert seit: 30.06.2013
Beiträge: 218
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
und jetzt haben wir nur 3mio arbeitslose, dafür aber fast 8mio prekärbeschäftigte (teilzeitarbeiter, geringfügig beschäftigte, leiharbeiter, befristet beschäftigte). da kann ich irgendwie keinen fortschritt erkennen, wenn jetzt fast 11mio leute kaum was in die sozialkassen einzahlen.
einfach mal etwas tiefer in die zahlen eintauchen: http://www.verdi-bub.de/service/stan...mmt_weiter_zu/
Ich schon. Denn diese Leute waren unter SPD/Grüne arbeitslos. Jetzt haben sie einen Job und wenn es wirtschaftlich aufwärts geht & die Gewinne steigen dann wird es auch irgendwann Lohnerhöhungen geben.

Löhne/Gehälter müssen auf den globalisierten Märkten erst verdient werden.

Deswegen ist es natürlich Heute 2013 schwerer sich im internationalen Wettbewerb zu behaupten als in den 70er/80er.

Auch Akademiker/Facharbeiter haben Nullrunden oder Lohnerhöhungen die nicht mehr so hoch sind wie in den 90ern.

Das Sozialsystem (also die Sozialabgaben) und die Löhne/Gehälter müssen von den Firmen erwirtschaftet werden. Da wir im internationalen Wettbewerb stehen (Billigkonkurrenz aus China, Osteuropa, Indien, Asien, Singapore, Thailand, Taiwan, Vietnam, Südamerikanischen Staaten) ist es natürlich schwieriger sich zu behaupten. Aber wir behaupten uns gut im internationalen Wettbewerb und die Europäische Union (EU) ist deswegen auch so wichtig für uns !

Ohne die EU sind wir nur kleine unbedeutende Europäische Nationalstaaten. Mit der EU sind wir ein wichtiger und vor allem großer & mächtiger Wirtschaftsraum (EU Binnenmarkt) der uns sehr viel, sehr viel Mitsprachemöglichkeiten weltweit eröffnet und uns auch große Chancen bietet.


Wie auch immer:

Nicht vergessen: Heute sind Bundestagswahlen und Landtagswahlen in Hessen. Bitte wählen gehen.
alessandro_gato ist offline  
Alt 22.09.2013, 11:27   #48
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von alessandro_gato Beitrag anzeigen
CDU/CSU 40%
SPD 26 %
Grüne 9%
FDP 6%
Linke 8%
Piraten 2%
AfD 3%
Der Prognose schließe ich mich an (und würde sie auch sehr begrüßen )
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline  
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.