gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen - Seite 599 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2013, 15:16   #4785
captain hook
 
Beiträge: n/a
Heute war nur noch Resteverwertung angesagt. 8k locker und dann 3h mit dem Crosser in den Wald. Da waren die letzten harten Trainingswochen doch sehr präsent. Max´Ansage war zum Start: "ich bin platt. Maximal 40k ganz locker". Tja, davon war dann irgendwann nix mehr zu merken. Ausgesehen wie die Schweine haben wir. Waren dann noch beim französischen Leckerbäcker "Aux delicis Normands". Das hat gut getan. Aber die Blicke der anderen Menschen beim Bäcker waren schon lustig.

Morgen mach ich glaube ich mal nix oder nur ganz ganz ganz locker und kurz. Ich bin jetzt erstmal durch. Andererseits hab ich jetzt echt mal ein paar Wochen hintereinander ordentlich die Umfänge weggekloppt, wie ich es nur selten schaffe. Muss ich nurnoch was draus machen.

Entwicklung der Laufkilometer der letzten Wochen: 77-79-90-107-117-135km. Unter Beibehaltung des Radfahrens.

Geändert von captain hook (29.12.2013 um 15:22 Uhr).
 
Alt 29.12.2013, 15:47   #4786
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Nette Laufumfänge. Soviel rennst du ja sonst nie, oder? Hoffe du bist nicht wieder alles mit einem 3:45er Schnitt gerrannt, sonst wirds bald unheimlich .

Also Captain du hast mich jetzt mit deinem Blog auch schon zu ein paar anderen Einheiten inspiriert. Ich fahre ja gerne lange und relativ locker Rad. Aber werde jetzt in den nächsten Monaten auch mal öfters mit dem Crosser rausgehn und einfach mal richtig drücken. Den Umfang hierzu dürfte ich mittlerweile haben und es schon vertragen, bin sowieso so ein Diesel.
Heute mal eine Stunde Crosser, hüglig und einfach jeden Berg raufgedrückt wie ein Irrer. Macht Spaß! Gleich mal beim Testberg den Rekord vom Sommer ordentlich unterboten (okay da bin ich mit dem MTB hoch ). Mit dem Crossrad macht das wirklich irre Spaß im Wald.
Faser ist offline  
Alt 30.12.2013, 10:27   #4787
captain hook
 
Beiträge: n/a
Jetzt hab ichs geschafft... Nach 3-4 Wochen systemantisch aufgebautem Abschuss bin ich muskulär richtig platt. Naja, wenn man von 3 Wochenphasen ausgeht gut getroffen würd ich sagen.

Da werd ich dann wohl mal ne Woche rausnehmen.

Eigentlich hatte ich insgeheim ja noch gehofft, dass sich das noch mit nem Sylvesterlauf ausgeht, aber da entscheid ich dann morgen spontan, je nachdem, wie ich mit Blackroll etc die Muskulatur wieder auf Vordermann zu bringen schaffe. Schlimm fänd ichs nicht, zumal ich das Training der letzten Wochen unbedingt so durchziehen wollte.
 
Alt 30.12.2013, 17:28   #4788
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
Da ich in einem anderen Beitrag gerade wg. der Übersetzung für´n Crosser überlege mal die Frage, wie viel Höhenmeter kommen bei Dir in Berlin auf 3 h Crosser eigentlich so zusammen?
su.pa ist offline  
Alt 30.12.2013, 17:39   #4789
captain hook
 
Beiträge: n/a
Je nach Strecke zwischen 0 und 650. Zuwenig fuer ordentliches Zillertal Training. Besonders Downhill...
 
Alt 30.12.2013, 18:06   #4790
su.pa
Szenekenner
 
Benutzerbild von su.pa
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Bavaria
Beiträge: 2.540
650 hm finde ich jetzt schon überraschend viel für Berlin
Kenn mich da ja nicht aus...

Bei uns schwankt es so auf 45 km zwischen 500 hm, incl. ausgiebiges flach ein- und ausfahren oder bis zu 1.000 hm, wenn man jeden Berg mitnimmt. Sind halt lauter kurze Reisser zwischen 50 und 200 hm. Das war letztes Jahr schon zach in der Zillertalvorbereitung. Bin ein paar Mal zwischen 4 und 5 Stunden gefahren um auf 2.000 hm zu kommen ohne ständig die gleichen Berge zu fahren.

Bergabfahren für Zillertal musst eh nicht trainieren, sind eh überwiegend Forst- und Teerstraßen. Da heißt es dann nur nicht übermütig werden und dann aus Versehen mal gerade aus zu fahren
su.pa ist offline  
Alt 30.12.2013, 18:53   #4791
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von su.pa Beitrag anzeigen
650 hm finde ich jetzt schon überraschend viel für Berlin
Kenn mich da ja nicht aus...

Bei uns schwankt es so auf 45 km zwischen 500 hm, incl. ausgiebiges flach ein- und ausfahren oder bis zu 1.000 hm, wenn man jeden Berg mitnimmt. Sind halt lauter kurze Reisser zwischen 50 und 200 hm. Das war letztes Jahr schon zach in der Zillertalvorbereitung. Bin ein paar Mal zwischen 4 und 5 Stunden gefahren um auf 2.000 hm zu kommen ohne ständig die gleichen Berge zu fahren.

Bergabfahren für Zillertal musst eh nicht trainieren, sind eh überwiegend Forst- und Teerstraßen. Da heißt es dann nur nicht übermütig werden und dann aus Versehen mal gerade aus zu fahren
Man muss hier in Berlin ja nur alle Hügelchen von 10 verschiedenen Seiten aus in x Variationen xmal hochfahren. Das läppert sich im Grunewald. Da fährt man dann allerdings schon öfter mal die selben Strecken.

Das mit dem "geradausfahren" hab ich z.B. beim Kitzalpbike 2mal an der selben Stelle geschafft. Gab aber nur Abschürfungen, also nix schlimmes. Grade das Gefühl für diese Highspeed Dinger und die Bremspunkte auf dem Schotter sind schon ein Problem.Ist halt schon immer ein ätzendes Gefühl wenn Du auf der finalen Abfahrt immer noch 5 Plätze liegen lässt und auf 1000HM 5min auf die Topleute verlierst (wenns ne einfache Abfahrt ist).
 
Alt 01.01.2014, 15:10   #4792
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Beine sind zwra nicht mehr ganz so matschig, aber dafür wird die Wade noch nicht wieder locker. :-/ ist ja so ein bischen meine Lieblingsstelle. Der äußere Strang verhärtet und wenn ich dann weitermach, blockiert irgendwann das Wadenbeinköpfchen und dann ist erstmal ne Weile Essig. Deshalb ist jetzt erstmal Laufpause, bis der Strang beim "Blackrollen" nicht mehr munter rumspringt und knurpselt.

Gestern 2,5h locker mit dem Crosser, heute 2h mit Carlos85. Wir haben ein paar Videos für sein Roth-Vorbereitungsvideo gemacht und eine Runde der Duathlonstrecke aufgezeichnet. Mal sehen, wie die Bilder wurden...
 
Thema geschlossen


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.