Rampen??? Wo sind den auf der Rother Laufstrecke Rampen? Das sind doch echt nur leichte Wellen.
Die Strecke ist super schnell.
Gruß
triduma
bei schwanstetten gehts ne gute rampe runter vom kanal weg (und später natürlich wieder hoch). in eckersmühlen das selbe. außerdem gehts am schluss richtung roth ebenfalls ne gute rampe hoch.
das war aber auch alles, ich würde die strecke trotzdem als flach bezeichnen
Rampen??? Wo sind den auf der Rother Laufstrecke Rampen? Das sind doch echt nur leichte Wellen.
Die Strecke ist super schnell.
Gruß
triduma
Ich schätze sie meint den Anstieg von der Lände zurück nach Roth. Nach 40km der Laufstrecke kommt einem das gefühlt ewig vor. Im Training würde man das wahrscheinlich nicht mal merken
Ich gehe mal davon aus, dass er meinte, die Strecke insgesamt ist ihm zu lauflastig, weil die Radstrecke zu leicht ist.
Dann dürfte er ja beim IM Frankfurt, wo er schon gestartet ist, auch nicht an den Start gehen, da die dortige Radstrecke auch nicht schwerer, wie die in Roth ist.
Für mich persönlich ist es auf jeden Fall nicht nachvollziehbar, warum die Rother Laufstrecke "lauflastig" sein soll...
__________________ www.koalahospital.org.au
Ein absolutes MUSS für jeden Aussie-Tourist in Port Macquarie (NSW) .
Auf der Homepage könnt Ihr (nicht nur die Aussie-Touristen...) erfahren, welch super Job für die Koalas gemacht wird!!!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad