gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? - Seite 59 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2025, 15:33   #465
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Da muss man mal abwarten, ist gerade viel Wirbel und Hype.
Meine Rede ...

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Man kann ja immer noch kleine Modelle trainieren, die einen bestimmten Zweck erfüllen.
Ja, klar. Wir waren uns ja schon mal einig, dass zusammen mit dem Agententhema das eher die Richtung ist, in die wahrscheinlich die Dinge laufen. Andererseits: Wegen oben (Wirbel und Hype) kann man gerne auch das Gegenteil behaupten und man hat wahrscheinlich mit der selben Wahrscheinlichkeit einen Treffer in der Zukunft

Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Wobei es mir lieber wäre, hätten wir parallel auch selbst so ein Mammutmodell. Es ist immer besser, wenn man selbst die Kontrolle hat.
Ja, schon. Soooo übel sieht es aber ja wieder nicht aus. Evtl. sollte man den Blick auf Europa richten und nicht national auf D? Dann könnten wir mit Mistral Modellen aufwarten. Das Stärkste ist wohl plus/minus auf GPT-4 Niveau.

Wenn man unbedingt auf D schauen will, dann ist Luminus von Aleph Alpha ja schon interessant. Es ein 70B Modell, zwar nicht ganz so stark wie GPT-4 aber mit sehr guten Multimodalen Fähigkeiten. Also so wirklich Bange is mir nicht, was die technologischen Fähigkeiten in D und EU anbelangt.

Die Politik muss halt mal vernünftige, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen schaffen. An der Stelle is mir eher Bange.
Du kannst nicht auf nen Hells Angels Beef gehen, wenn dich deine Eltern mit Ausrüstung für ne Weihnachtsfeier bei der katholische Landjugend ausgestattet haben.

Wo mir auch Bange ist: Gestern war eine sog. "KI Expertin" im heute journal da und hat sich zu dem Deepseek/KI Thema geäußert. Eine gewisse Frau Prof. Miriam Meckel.

Ich war so im Halbschlaf schon, bin dann aber aufgeschreckt: Was redet die da? Man konnte sofort hören, dass die Gute keine Ahnung hat von dem was sie da erzählt und kennt nicht mal die Branche/Markt. Eine kurze Recherche ergab: Sie ist fachfremd. Kommunikationswissenschaftlerin. Alles klar. Merkt aber auch ein engagierter/informeirter Erstemester in nem KI Studiengang. Das ist m.E. ein echtes Problem, dass solche Menschen als KI Experten verkauft werden. Es wird einfach viel zu viel Bullshit berichtet über das Thema. Ich fordere eine starke Rückbesinnung auf den Fachjournalismus diesbezüglich.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 10:11   #467
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Für mich typischer Cyber-Krieg, um den anderen schlecht zu machen.

Der eine zeigt: Meine Technologie ist besser!
Die andere Seite kontert: Alles nur abgekupfert!

War schon immer so.
OpenAI muss halt jetzt liefern. Die haben behauptet, sie hätten Beweise für die Destillation. Spannend

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 10:44   #468
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.253
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
....
Wenn man unbedingt auf D schauen will, dann ist Luminus von Aleph Alpha ja schon interessant. Es ein 70B Modell, zwar nicht ganz so stark wie GPT-4 aber mit sehr guten Multimodalen Fähigkeiten. Also so wirklich Bange is mir nicht, was die technologischen Fähigkeiten in D und EU anbelangt.

Die Politik muss halt mal vernünftige, international wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen schaffen. An der Stelle is mir eher Bange.
Du kannst nicht auf nen Hells Angels Beef gehen, wenn dich deine Eltern mit ...
Es gibt im Raum Stuttgart ein Programm von der IHK für Berufstätige und Auszubildende, das vom Bundesministerium gefördert wird. Man bekommt dann je nach Abschluss ein Zertifikat. Falls es einen stillen Mitleser interessiert:
https://www.inno-vet.de/innovet/de/d...oVET/ki-b.html
Erstellt wurde es von der Uni Stuttgart. Dort gibt es entsprechende Studiengänge. Wenn ich dort herumstehe und es kommt zum Thema Matrizen, Tensoren und Gradienten, dann muss ich dir nicht sagen, wohin ich exkursiere ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 11:59   #469
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
OpenAI muss halt jetzt liefern. Die haben behauptet, sie hätten Beweise für die Destillation. Spannend

Bin gespannt wie sowas überhaupt bewiesen werden kann. Hab aber davon keine Ahnung.
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 13:50   #470
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Bin gespannt wie sowas überhaupt bewiesen werden kann. Hab aber davon keine Ahnung.
Bin auch gespannt. Ganz genau weiß ich das auch nicht. Es hat m.E. aber etwas mit Wahrscheinlichkeitsverteilung der Token (i.w.S. verwendeter Wörter oder Wortteile) bzw. der Deckungsgleichheit der häufigsten n Token zu tun. Sicher gibt es aber auch noch andere Metriken oder weichere Sachen wie Charakteristik der Ausgabe oder sowas.

Ich habe bei der ganzen Sache zwei Impulse:

1) Traue ich den Chinesen nicht und plötzlich wäre die Trainiererei so "günstig"? Wie jetzt? Solche Sprünge finde ich strange. Ähnlich wie im Sport: Auch hier steckt dann möglicherweise Doping dahinter, wenn der Mexikaner plötzlich einen "großen Schritt" beim Laufen macht und in Texas schneller ist als PL.

2) Warum soll es nicht Sprunginnovationen auch in dem Bereich geben?

Stay tuned ...
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2025, 14:05   #471
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.407
Also ich habe die gleichen eher analytisch-kreativen Aufgaben, die ich chatgpt gegeben habe, auch deepseek gestellt, und mich über die hohe Ähnlichkeit der Ausgaben bis in die Gliederung und einzelne Formulierung hinein schon etwas verwundert die Augen gerieben. Das war im Vergleich mit Micropilot weniger der Fall.

Z.B. Angenommen, Karl Marx würde heute noch leben, wie würde er mit der gleichen Methodik ein Upgrade zum Kapital (Band 1-3) in einem neuen Band IV die heutigen Entwicklungen analysieren?

Geändert von qbz (30.01.2025 um 18:16 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2025, 06:42   #472
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Ach, da schau her. Mehr „bare metal“ verwendet als gedacht: https://www.heise.de/news/DeepSeek-V...-10267750.html

Sapere aude!

Der semianalysis.com Artikel auf den sich der Link bezieht ist lesenswert.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.