gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman Barcelona - Seite 59 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Barcelona
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2014, 21:45   #465
harryhirsch77
Szenekenner
 
Benutzerbild von harryhirsch77
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 2.057
http://m.youtube.com/watch?v=hstp-S8...ature=youtu.be
__________________
-----------------
Geschichten aus dem Empire - London Calling Blog

-----------------
harryhirsch77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 21:50   #466
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen
Wieso eigentlich?
Das ist doch ein schiefes Bild was gezeichnet wird. Die eine Hälfte kann nicht richtig schwimmen, die andere Hälfte kann nicht richtig laufen ... das sollen die knallharten Einzelkämpfer sein?
Das ist kein schiefes Bild, das ist die Realität, die man bei jdem Triathlon sieht: gute Schwimmer gibt es einfach Wenige, weil das Erlernen einer technisch komplexen Sportart mit 25+ sehr zeitaufwendig, bedingt erfolgreich und häufig frustrierend ist. Deshalb gehen viele Triathleten lieber Laufen und Radfahren, zudem ist das kommunikativer und man ist unabhängiger von den Öffnungszeiten/ Trainingszeiten.
Daher wird es einfach nicht zu dieser Angleichung der Schwimmleistungen im großen Rahmen kommen, auch wenn mittlerweile durch die Vielzahl der Starter die Dichte schon sehr hoch ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 22:43   #467
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Naja, ist doch ok, das ist halt am Anstieg, da schiebt sich das Feld immer zusammen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2014, 22:45   #468
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.464
Eine nicht unwesentlicher Teil der mangelnden Lösung dürfte wohl auch daran liegen, dass in den wenigsten Fällen die Strassen lange genug gesperrt werden können, damit bei den Wellenstarts die schnellen Fahrer zuerst, die langsamen als letzte fahren können.
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 00:05   #469
fptyn
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 06.06.2013
Beiträge: 2
Chancengleichheit

Meine Anregung das Windschattenfahren für IM Qualifikanten einzudämmen, wäre, dass alle Qualifikanten mit Leistungsmessern starten. Mit Gewicht und Größe sollte bei so großen Starterfeldern schnell herausgefunden werden können, welche Wattgesamtleistung für welche Geschwindigkeit benötigt wird. Selbst die aktuellen Wetterbedingungen sind dann vernachlässigbar.Sogar einzelne Streckenabschnitte wären vergleichbar. Ein Auswertungsprogramm sollte sich mit geringen Aufwänden erstellen lassen. Die Auswertung wäre innerhalb kürzester Zeit durchführbar. Die Kosten sind nicht wegzudiskutieren könnten aber durch Leihgeräte in Grenzen gehalten werden. Diese Maßnahme würde auch die Kampfrichter entlasten, die nur bei gravierenden Regelverstößen einschreiten müssten.
Vielleicht können Arne und Johannes mal in einer Sendung erklären wo die Schwächen liegen.
fptyn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 00:19   #470
StanX
Szenekenner
 
Benutzerbild von StanX
 
Registriert seit: 03.03.2012
Beiträge: 1.940
Zitat:
Zitat von fptyn Beitrag anzeigen
Meine Anregung das Windschattenfahren für IM Qualifikanten einzudämmen, wäre, dass alle Qualifikanten mit Leistungsmessern starten. Mit Gewicht und Größe sollte bei so großen Starterfeldern schnell herausgefunden werden können, welche Wattgesamtleistung für welche Geschwindigkeit benötigt wird. Selbst die aktuellen Wetterbedingungen sind dann vernachlässigbar.Sogar einzelne Streckenabschnitte wären vergleichbar. Ein Auswertungsprogramm sollte sich mit geringen Aufwänden erstellen lassen. Die Auswertung wäre innerhalb kürzester Zeit durchführbar. Die Kosten sind nicht wegzudiskutieren könnten aber durch Leihgeräte in Grenzen gehalten werden. Diese Maßnahme würde auch die Kampfrichter entlasten, die nur bei gravierenden Regelverstößen einschreiten müssten.
Vielleicht können Arne und Johannes mal in einer Sendung erklären wo die Schwächen liegen.
http://www.youtube.com/watch?v=uQQm7bKJskM
StanX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 06:34   #471
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Das ist kein schiefes Bild, das ist die Realität, die man bei jdem Triathlon sieht: gute Schwimmer gibt es einfach Wenige, weil das Erlernen einer technisch komplexen Sportart mit 25+ sehr zeitaufwendig, bedingt erfolgreich und häufig frustrierend ist. Deshalb gehen viele Triathleten lieber Laufen und Radfahren, zudem ist das kommunikativer und man ist unabhängiger von den Öffnungszeiten/ Trainingszeiten.
Daher wird es einfach nicht zu dieser Angleichung der Schwimmleistungen im großen Rahmen kommen, auch wenn mittlerweile durch die Vielzahl der Starter die Dichte schon sehr hoch ist.
Falschen Sport halt gewählt. Man sucht sich auch nicht Biathlon aus und kann kein Skilanglauf!
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2014, 07:19   #472
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Eine nicht unwesentlicher Teil der mangelnden Lösung dürfte wohl auch daran liegen, dass in den wenigsten Fällen die Strassen lange genug gesperrt werden können, damit bei den Wellenstarts die schnellen Fahrer zuerst, die langsamen als letzte fahren können.
Die allerlangsamsten (AK60 und älter) starten auch in Roth in der ersten Startgruppe nach den Pros zuammen mit den AG-Sub9ern. Die tragen zur Lutscherei sowieso nicht bei.
Die notwendigen Dauer der Sperrungen sowie die späteste Finisher-Zeit wird somit nicht beeinflusst.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.