Bei 2 Übungen richtig schwer einer Einheit wirst du aber kaum in beiden Übungen optimal trainieren können, gerade kniebeuge +kreuzheben was beides auch auf die Beine geht. Eine Übung schwer trainieren und in der anderen nur Erhaltungstraining ist da schon sinnvoller.
Schau dir zum Beispiel mal den TP von Stephan Korte für Kraftdreikampf an. Der funktioniert genau so.
Besser soll es sein einen Schweren und einen leichten Tag, am Schweren Tag mit langen Pausen und den leichten mit kurzen Pausen, ich machen am leichten Tag, mit 70kg 12Wdh Kniebeuge gehe dann sofort zum Kreuzhaben und mache dort dann auch mit 80kg 12 Wdh, dann kurze Pause ca. 30-40s und dann das Gleiche, dabei ist man dann schon richtig aus der Puste durch die kurzen Pausen.
Bei mir ist das Krafttraining jetzt an Wendlers 531 angelehnt, deswegen in jeder Einheit nur 1 schwere Übung.
Beide Übungen immer abwechselnd 12 Wiederholungen zu machen finde ich für mich derzeit nicht zielführend. Das geht zu sehr in eine Ausdauerschiene und weniger Richtung Kraft. Ist aber eben anhängig davon wo es bei einem selber hingehen soll und ob man auch weiß warum man dies und jenes macht.
Bei 2 Übungen richtig schwer einer Einheit wirst du aber kaum in beiden Übungen optimal trainieren können, gerade kniebeuge +kreuzheben was beides auch auf die Beine geht. Eine Übung schwer trainieren und in der anderen nur Erhaltungstraining ist da schon sinnvoller.
Schau dir zum Beispiel mal den TP von Stephan Korte für Kraftdreikampf an. Der funktioniert genau so.
Sehe ich auch so! Derzeit bin ich ja noch nicht am Limit in beiden Übungen, da ich in den T-Plan erst eingestiegen bin, aber ich weiß wie sich die Übungen anfühlen, wenn man es mal wirklich ernsthaft macht. Und wie du schon richtig sagst, eine Übung von beiden schwer reicht völlig an einem Tag.
Sehe ich auch so! Derzeit bin ich ja noch nicht am Limit in beiden Übungen, da ich in den T-Plan erst eingestiegen bin, aber ich weiß wie sich die Übungen anfühlen, wenn man es mal wirklich ernsthaft macht. Und wie du schon richtig sagst, eine Übung von beiden schwer reicht völlig an einem Tag.
Na ja, es gibt sicher viele Ansatzweisen,
Ein richtiger Kraftsportler macht nur ein Beintraining in der Woche danach meist einen Pausentag und trainiert dann andere Musikgruppen, mein Beintraining ist am Di. mit schweren Gewicht, Kniebeuge Frontkniebeuge, Kreuzhaben Ausfallschritte danach mache ich noch Bauch, bei dem Training wird jede Übung 5x5 gemacht, oft mache ich auch eine Sechste Wdh, wenn ich das schaffe lege ich in der Woche darauf, 5kg mehr drauf, dieses Training setzt einen sehr hohen Reiz, am Do. mache ich noch ein Ganzkörpertraining aus Kniebeuge, Kreuzten, Bangdrücken und Langhantelrudern, dieses Training hat einen anderen Reiz, ich mache 4x10 mit 30s Pause.
Ziel ist neben mehr Kraft auch mehr Testosteron auszuschütten, das dann anderen Muskeln auch zur Verfügung steht, beim Laufen oder Radfahren.
ab Mitte Januar wird nur noch mit 12-15Wdh trainiert.
Übrigens habe ich mit einen Trainer gesprochen der Bahnradsportler trainiert, und mit der Nationalmannschaft, mehrere Goldmedaillen geholt hat, und der hat mir ein Training mit 4mal 12-15Wdh empfohlen einmal die Woche und ein Stabitraining, denn die 12-15mal trainieren besser die Kraftausdauer und das ist ja was ein Triathlet brauch.
Wenn du Kniebeugen, Frontkniebeugen und Kreuzheben alle am selben Tag mit schweren Gewicht trainierst, glaube ich nicht das das Gewicht tatsächlich schwer war.
Nach richtig schweren Kniebeugen sind nicht nur die Beine sondern auch der Core so kaputt, dass ich mich nicht mehr trauen würde noch schwer Kreuzheben zu absolvieren und schon gar nicht davor noch schweres Frontheben.
Beim HIT Ansatz trainiert man übrigens jeden Tag entweder Beine oder unteren Rücken und kommt auf Minimum 5-6 Trainings die Woche. Machen das dann richtige Kraftsportler nicht?
Na ja, es gibt sicher viele Ansatzweisen,
Ein richtiger Kraftsportler macht nur ein Beintraining in der Woche danach meist einen Pausentag und trainiert dann andere Musikgruppen, mein Beintraining ist am Di. mit schweren Gewicht, Kniebeuge Frontkniebeuge, Kreuzhaben Ausfallschritte danach mache ich noch Bauch, bei dem Training wird jede Übung 5x5 gemacht, oft mache ich auch eine Sechste Wdh, wenn ich das schaffe lege ich in der Woche darauf, 5kg mehr drauf, dieses Training setzt einen sehr hohen Reiz, am Do. mache ich noch ein Ganzkörpertraining aus Kniebeuge, Kreuzten, Bangdrücken und Langhantelrudern, dieses Training hat einen anderen Reiz, ich mache 4x10 mit 30s Pause.
Ziel ist neben mehr Kraft auch mehr Testosteron auszuschütten, das dann anderen Muskeln auch zur Verfügung steht, beim Laufen oder Radfahren.
ab Mitte Januar wird nur noch mit 12-15Wdh trainiert.
Übrigens habe ich mit einen Trainer gesprochen der Bahnradsportler trainiert, und mit der Nationalmannschaft, mehrere Goldmedaillen geholt hat, und der hat mir ein Training mit 4mal 12-15Wdh empfohlen einmal die Woche und ein Stabitraining, denn die 12-15mal trainieren besser die Kraftausdauer und das ist ja was ein Triathlet brauch.
Wie gesagt, jeder kann tun und lassen was er will und viele Wege führen nach Rom. Ob 5x5 oder Wendler oder etwas ganz anderes sei dahingestellt, aber es geht um Kraft.
Zu dem, was der Trainer sagt. Ist halt die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist mit Eisen Kraftausdauer zu trainieren. Aber da hat jeder eine andere Meinung.
Ich denke, dass viele eh immer schon einen ganz schönen Einheitsbrei trainieren (so allgemein beim Laufen, Radfahren etc.) und eben nicht wirklich auch mal den Fokus auf die verschiedenen Fertigkeiten legen. Also wirklich mal Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer auf dem Plan stehen haben, sich darin verbessern und erst im Laufe der Saison auf die entsprechenden Mischformen wert legen.
Ist doch bei den meisten so, das langsame Training zu schnell und das schnelle Training zu langsam. Mit Eisen möchte ich halt mal wirklich die Kraft verbessern. Kraftausdauer mache ich doch nachher erst sportartspezifisch.
Also wenn ich bei 5x5 bei Kniebeugen richig schwer gehe (heißt beim letzten Satz bekomm ich die 3. Wdh gerade noch so hochgewürgt), bekomme ich danach kaum mehr was anderes hin. Meine Beine und vor allem mein Rumpf sind einfach auf. Frontkniebeugen oder gar Überkopfkniebeugen verschlimmern diesen Phänomen sogar noch.
Wie viel Pause macht ihr zwischen den Sätzen? Viele "Pumper" neigen dazu die Pausen deutlich zu überziehen
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard