Zitat:
Zitat von Rhing
Ostern is um. Was hat denn die Koppellauferei ergeben? Un's Radeln?
|
Mußte Meik fragen ... ich selbst lag ja in der Sonne ...
Irgendwie erlag ich einer "Aufraffblockade" ...

Ein paar "soziale Forderungen" haben dann das Übrige getan ...
Naja, gerade gestern hab' ich es mal geschafft 'nen kleinen 20er zu rennen.
Erst auch einigermaßen lustlos, unterwegs kam aber dann die Laune, und so hab' ich ab ~km 13 nochmal "aufgedreht" ...

Speziell damit bin ich schon eingermaßen zufrieden.
(Für 'nen mittelmäßigen HM wäre ich jetzt langsam fit genug ... ;-))
Im September steht ja endlich mein persönlicher Marathon-Weltrekord an ...

Im Hinblick darauf bin ich recht zufrieden über dies frühzeitige, stabile Grundlage der "Halblangen mit Endbeschleunigung" ...
Nach Roth möchte ich darauf aufbauen und möglichst viele 30-36er mit zunehmend hohem FMP-Anteil laufen.
Aktuell darf vor den 20ern langsam mal etwas länger geradelt werden.
Bringt für den Rennsteig was und ist wohl in Hinsicht auf Roth auch eine Schlüsseleinheit.
Aus Theorie werde Praxis ... !
Diese Woche möchte ich es gerne auf 300km+ Rad bringen, davon mindestens einmal 140km+.
Laufen mindestens 70km, ein 30+er wäre gut. Sa startet die neue Laufchallenge ...
Endlich mal wieder Schwimmen.
Zitat:
Ich weiß, die Fragen sind platt, aber vom "an der Luft trocknen" wird man ja nun auch nicht soooo viel schneller.
|
Um's "schneller Werden" geht es, denke ich, erstmal gar nicht ...
Im Laufen bin ich für's Erste "schnell genug". Ich soll das Tempo nur lange genug halten können ... auch nach Vorbelastung oder sagen wir völliger Erschöpfung ...

Auf dem Rad sollte ich nicht an "schnell" denken ...
Es geht darum, die langen Einheiten locker runterzustrampeln ohne dabei zu "erschöpfen".
Und Schwimmen ... jo mei ... da könnte ich mich schon um's "schneller Werden" kümmern ... aber bei den paar Minuten im Ergebnis hin oder her, ist das wohl eher zum Spaß ...
Die Radform wird beim Laufen eine Stunde mehr oder weniger ausmachen, die Laufform selbst dann vielleicht nochmal 30min.
Steht die Radform solide und kann ausgefahren und ausgebaut werden, dann geht's im Radsplit nochmal um eine Stunde hin oder her ...
Erst wenn das geschaffen ist, wäre daran zu gehen aus dem
zügig Sein ein
schneller Werden zu machen ...