Aber ich denke, dass auch er ein bisschen staunt vor dem Ehrgeiz, Enthusiasmus und Durchhaltewillen eines Uwe J.....
Klar Durchhaltewillen und Ehrgeiz sind beeindruckend !!!
Faktum ist, dass der Mann was anpackt (natürlich auch Carsten) und es nicht beim Reden belässt. Er hat gegen etliche Widerstände bei Stadt und Ämtern das Ding auf die Schiene gebracht und das mit geringem Budget. Das würden wohl 99% der am WE gestarteten (ich auch) nicht bewerkstelligen. Ich masse mir an, hier einen kleinen Einblick zu haben, weil ich zumindest auch schonmal mit angepackt habe (Vereinsaufbau und engagierter Edelhelfer beim Köln-Tria). Alle die hier noch gar nichts mit zu tun hatten, sollten zumindest nicht läppsch draufprügeln. Klar neigt der Kölner Veranstalter dazu ausserordentliches (vor allem Stimmung) zu versprechen und generiert so eine Erwartungshaltung, die er bei vorhandenen Mitteln gar nicht erfüllen kann. Ich kann eben nicht suggerieren, in einer Liga mit Frankfurt tanzen zu wollen, um sich danach zu wundern, dass viele Athleten enttäuscht sind und dann kleinlaut darauf verweisen man könne nicht ein Event wie FRA erwarten.
Uwe will halt ein MEGA Event in Köln aufziehen, was in einer Liga mit Fra spielt. Er hat die Philosophie erst das End-Produkt (Langdistanz) zu 80% dann kommen auch die Sponsoren.
Man könnte natürlich auch eine Mitteldistanz perfektionieren und sich so für Sponsoren interessant machen. Jeschke&Friends ging/geht ersteren Weg und weicht auch nicht davon ab.
Ich habe von Anfang an meine Zweifel gehabt und es sieht momentan nicht so gut aus für das Mega Event. Diese Zweifel sind zwar begründet (kein IM Label, kein Budget, dadurch wenig Helfer ..) aber ich würde mich auch weiterhin freuen mich in dem Punkt zu irren !! Die Zukunft wird es zeigen !!
Ich hoffe allerdings, dass neben dem Durchhaltewillen und dem Ehrgeiz auch endlich ein gehöriges Mass an Beratungsresistenz abgelegt wird. Die konstruktive Athletenkritik sollte nicht nur rosarot gefiltert werden. Man täte sich auch in vielen Punkten leichter, wenn man auch Szene-Kennern aus den eigenen Reihen mehr Gehör schenken würde, die ja auch immer nur das EINE woll(t)en --- einen gut organisierten WK für tolle Sportler.
Dem Veranstalter hier allerdings (ich weiss nicht ob es hier oder im anderen Forum war) Tri-Herzblut abzusprechen tut weh und ist nun wirklich ungerechtfertigt.
Ich drücke weiter die Daumen und bin ehrlich gespannt wie es nächstes Jahr weiter geht.
Du bist ja natürlich ausgenommen, Du warst einer der wenigen Lichtblicke unterwegs.
Ich finde die Stadt ja toll und auch den Dom und auch die Leute, aber man muss nicht auf Biegen und Brechen in die Stadt laufen.
2006 war ich auf der MD am Start, das war völlig in Ordnung am Fühlinger See. Ich habe mich gestern noch mit Bernd unterhalten, wir haben überlegt was langweiliger ist, 6 Runden am Fühlinger See oder 4 Runden um den See + Lauf in Stadt. Kann man die Runde am See nicht irgendwie strecken um dann nach 4 Runden auf 42,195km zu kommen? Sollte doch möglich sein,oder.
Ich empfand es als klasse, den Lauf in die Stadt. Ich habe mir nach der vierten Runde immer gesagt und nun nur noch ins Ziel. Warum sollte man es auch ändern. Was mehr ein Kritikpunkt sein sollte ist der Schuttel ansonsten empfand ich es als Top.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Seh ich auch so. War meine erste Langdistanz, hab also keine Vergleichsmöglichkeiten. Aber wer über 420 Schienen in Frankfurt meckert muß die Konsequenzen ziehen. Natürlich ändert sich am Startgeld nur was nach oben, wenn die Bude ruck zuck ausgebucht ist. Das ist halt in Köln anders. Preiswerter und man kann sogar noch nachmelden. Das wollen doch alle, oder? Na, und Bayern München mit dem Eintritt fürn Kreisklasse-Spiel, das geht nicht.
Die Organisation, Verpflegung etc. fand ich gut. In der ersten Runde hätte der Streckenposten bei der Einfahrt nach Merkenich beim Rechtsabbieger ruhig etwas eher schreien können. So waren's halt 30 m mehr. Der Shuttle hätte öfter fahren können/müssen. Der Bus war brechend voll, alle Fenster zu und man konnte sich nur oben festhalten. Da ist mir, und nicht nur mir, schon schummerig geworden.
Ansonsten: Alles gut, freundliche engagierte Helfer (Danke!), schöne Schwimmstrecke und schöne Laufstrecke. Mir hat das Stück in die Stadt auch gut gefallen, war ne Abwechselung und gestört hat mich keiner. Auf der Brücke könnte es da tatsächlich zu Problemen kommen, aber bei mir war alles klar. Und noch 2 Runden um den Fühli hätt ich nicht so gut gefunden.
Die Musik auf dem langen gerade Stück fand ich ziemlich künstlich. Da wär vielleicht was in der Nähe (oder in?) einem der kleinen Orte ne bessere Variante, aber dann droht natürlich Ärger mit den Nachbarn.
Den Zeitpunkt am Ende der Saison find ich gerade gut. Da hat man Zeit für den Formaufbau auf dem Rad draußen und danach ist Feierabend. Terminkoordination mit anderen Kölner Veranstaltungen wär natürlich ne gute Sache.
Ne flache Radstrecke ist nun mal windanfällig, aber 3 Runden Bonn Tria wärn auch nicht besser (landschaftlich schon). Also m.E. alles paletti. Bin wohl nächstes Jahr wieder dabei, ob auf der Langdistanz weiß ich noch nicht. Muß vielleicht doch altersgemäß mehr auf meine Knie achten.
Ich wollte eigentlich keine redundanten Informationen liefern, weil sowieso schon alles zu dem WK gepostet wurde. Jetzt also trotzdem noch mal meine Eindrücke.
Es wurde alles verbessert, was aus Athletensicht im letzten Jahr nicht so gut lief, mir hat lediglich der Einweiser am Streckenteiler gefehlt, da stand im vorigen Jahr so'n nettes Mädel, die alle angestrahlt (das hielt dann so nen km )und eingewiesen hat. Ansonsten hat mir bis auf den Wind eigentlich alles gefallen. Für fehlende Zuschauermassen kann man wohl kaum den Veranstalter verantwortlich machen. Ich persönlich habe die Menge jedenfalls nicht vermisst. Und wenn ich an meine letzte Ffm-Teilnahme denke, da war dort auf der sogenannten Triathlon-Messe an dem Samstag weniger als die Hälfte los.
Absolut positiv empfinde ich, dass der WK (LD) fairer ablief als die größeren Veranstaltungen. Selbst bei Gegenwind habe ich keine Lutscher gesehen. Das liegt sicherlich auch an den Karis, vor allem aber an den Athleten.
Ich werde aller Voraussicht im kommenden Jahr wieder in Köln am Start sein.
Ciao
Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.