Jetzt heute, nachdem wir noch den 124 km RTF nachgelegt haben, tun mir diskret die private parts weh…da war aber auch ein Fahrbahnbelag, da im Nordosten von Berlin! Nur grob geflickte Strassen mit Asphalt-Patches und Schlaglöchern. Trotz tubeless-Reifen ein Schlag nach dem anderen in die Weichteile.
Ich hatte ja beim IM Frankfurt dieses extra-Sitzpolster von Ryzon in meine Triathlonhose gesteckt; ich dachte, ich probier das einfach mal aus, man soll ja im Rennen immer die neuen Sachen testen. Und was soll ich sagen: das war mega! Hat vllt 20 sec. und eine kleine Kniebeuge gedauert, mir das in T1 in die Buchse zu basteln und in T2 wieder raus. Auf diese Weise wird dieses lächerliche kleine Filzpad aus der Triathlonhose zu einem komfortablen chamois. Hätte ich heute zusätzlich zur Radhose gut gebrauchen können.
Wie gut dieses Sitzpolster in einen Einteiler reinzumontieren ist auf nassen Kadaver, werde ich beizeiten testen.
Ich werd jetzt natürlich andauernd und von allen möglichen Leuten angesprochen, ob ich denn nun nach Kona gehe oder nach Nizza oder womöglich beides mitnehme.
Meine Antwort? Danke, aber Nein danke!
Es ist doch eine einfache Rechnung. In Frankfurt nahmen Teil 239 Frauen und 2211 Männer. Für letztere standen 75 WM-Slots im Angebot und für erstere insgesamt 105.
Was ist das für eine bescheuerte Quote; fast so, wie wenn man als Mann einen Abitur-Durchschnitt von 1.1 benötigt für einen Medizinstudienplatz, während es für Frauen der erweiterte Hauptschulabschluss täte.
Was vordergründig der Förderung von Frauen im Sport dienen soll, stellt doch vielmehr eine Abwertung unserer Leistung dar!
Früher, also bevor diese unsägliche Vergabepolitik eingeführt wurde, war es quasi einem Ritterschlag gleich, wenn man als Frau die Hawaii-Quali geschafft hat.
Das eine Mal in meiner Triathlon-Karriere, als eine entfernte Bekannte hier aus Berlin sich 2019 in Hamburg als Ak 1. für Hawaii qualifiziert hatte, war ich voller Ehrfurcht und Bewunderung für diese herausragende Leistung. Das hatte richtig Bedeutung. Das war was. Das war was wert. Richtig krass was wert.
Und heute? Heute habe ich nur ein Schulterzucken übrig, wenn wieder eine mit ihrer WM-Qualifikation in den sozialen Medien prahlt, weil ich natürlich nicht weiss, ob sie sich als Ak 23. von 27 qualifiziert hat, als Ak 4. von 8 oder tatsächlich auf der Grundlage einer Leistung, wie sie früher gefordert war.
Ich hätte jetzt, anlässlich meiner 10. Langdistanz, zum ersten Mal auch nach alter Regelung zumindest potentiell die Aussicht auf eine WM-Teilnahme gehabt als Ak 2. Und das auch nicht ganz sicher, sondern nur unter der (mehr oder wenig wahrscheinlichen) Voraussetzung, dass meine Ak 1. nicht will.
Auf diese Weise blieb natürlich für die große Mehrheit der Frauen der Traum von einem Kona-Start genau das, was es eben ist: der Traum von einem Kona-Start, auf welchen hinzutrainieren es lohnt.
Mit der aktuellen Vergabe-Politik können zwar viel mehr Frauen dieses Erlebnis realisieren. Für mich jedoch geht genau das traumhafte dadurch verloren.
Kann man den ganzen Vergabe-Scheiss auch komplett streichen und sich auf Hawaii genauso anmelde, wie zu allen anderen Rennen. Das wäre konsequent, wenn am Ende sowieso jede mitmachen kann, die will.
Ich weiss, dass ich mit dieser Einschätzung ziemlich einsam dastehe, aber das ist mir am Ende dann auch egal.
Für die "WM" Nizza gebe ich Dir absolut Recht. Einfach fragen wer hinmöchte ist ein Witz und macht dieses Rennen auch in meinen Augen für AK ler völlig wertlos.
Du muss das aber für eine Hawaii Quali 2025 bei den Frauen schon differenziert sehen. Hier gab es 35 Plätze für die knapp 230 Frauen und die waren sehr gefragt.
Ich kann mich noch erinnern, das früher(2008) in Frankfurt insgesamt 120 Plätze für Kona vergeben wurden. Da war man zumindest als Mann oft als AK 30. in Kona. Da spricht aber keiner mehr von. Ob die Zeiten da jetzt alle schneller waren als heute?
Dieses Jahr gab es bei den Frauen pro AK meist 1-3 Kona Tickets. Da musste man mit 3 Ausnahmen in der jeweiligen AK schon auf dem Podest sein oder zumindest in der Nähe.
Ob man da dann überhaupt hinmöchte, ist natürlich eine ganz andere Frage;
Von daher: Herzlichen Glückwunsch zur Hawaii Quali 2025 Die hast Du Dir nämlich absolut verdient.
das früher(2008) in Frankfurt insgesamt 120 Plätze für Kona vergeben wurden. Da war man zumindest als Mann oft als AK 30. in Kona.
Das stimmt, ich war einer von denen.
Allerdings waren in meiner AK damals knapp 600 Leute.
Und: es gab deutlich weniger Rennen auf die sich die Plätze verteilt haben.
Du muss das aber für eine Hawaii Quali 2025 bei den Frauen schon differenziert sehen. Hier gab es 35 Plätze für die knapp 230 Frauen und die waren sehr gefragt.
diffenziert sehen ... dann gehört da auch dazu dass es in Frankfurt 2025 nochmal Konaplätze geben wird für die Damen, Frankfurt25 ist Ende Juni und Kona25 im Oktober.
Wie viele Plätze das sein werden steht in den Sternen, vermutlich eine größere Anzahl denn man will ja möglichst viele Starter/Innen sprich zahlende Kundschaft haben
unterm Strich bleibt dass Nizza und sogar Kona ziemlich entwertet wurden in den letzten Jahren. Wie es mit Nizza weitergeht ... es waren ja zunächst zwei Jahre angesetzt für den Parallelbetrieb mit zwei getrennten WM-Standorten, die sind bald rum und der neue Qualizyklus beginnt. WM-Plätze für Kona25 wurden schon vergeben an die Damen, wie Nizza24 bei den Damen läuft mit ggf. einer übersichtlichen Anzahl an Teilnehmerinnen? Für die Profis M/W eine tolle Strecke, für viele Agegroup-Damen ist die Radstrecke aber eher abschreckend. Und der Hawaii-Mythos fehlt halt auch.
Wenn IM kein Geld mit der Nizza-Damen-WM verdienen kann wird das den Anteilseigner sicher nicht gefallen (die sind ja nicht am Sport interessiert sondern am Cash), bin gespannt was dann entschieden wird.
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
unterm Strich bleibt dass Nizza und sogar Kona ziemlich entwertet wurden in den letzten Jahren. Wie es mit Nizza weitergeht ... es waren ja zunächst zwei Jahre angesetzt für den Parallelbetrieb mit zwei getrennten WM-Standorten, die sind bald rum und der neue Qualizyklus beginnt. WM-Plätze für Kona25 wurden schon vergeben an die Damen, wie Nizza24 bei den Damen läuft mit ggf. einer übersichtlichen Anzahl an Teilnehmerinnen?
Sehe ich auch so, wobei Kona für Männer-Amateure durch den 2 Jahres-Rhythmus wieder aufgewertet wurde, zurück auf das Niveau vor 2010. Damals gab es insgesamt 1800 Starter, abzgl. Frauen und Profis also grob 1300 Männer pro Jahr. Also ähnlich den 2400 nun alle 2 Jahre.
Es hieß übrigens anfangs, daß das ein 4 Jahresvertrag mit Nizza ist: https://www.ironman.com/news_article/show/1253698
diffenziert sehen ... dann gehört da auch dazu dass es in Frankfurt 2025 nochmal Konaplätze geben wird für die Damen, Frankfurt25 ist Ende Juni und Kona25 im Oktober.
Wie viele Plätze das sein werden steht in den Sternen, vermutlich eine größere Anzahl denn man will ja möglichst viele Starter/Innen sprich zahlende Kundschaft haben
unterm Strich bleibt dass Nizza und sogar Kona ziemlich entwertet wurden in den letzten Jahren. Wie es mit Nizza weitergeht ... es waren ja zunächst zwei Jahre angesetzt für den Parallelbetrieb mit zwei getrennten WM-Standorten, die sind bald rum und der neue Qualizyklus beginnt. WM-Plätze für Kona25 wurden schon vergeben an die Damen, wie Nizza24 bei den Damen läuft mit ggf. einer übersichtlichen Anzahl an Teilnehmerinnen? Für die Profis M/W eine tolle Strecke, für viele Agegroup-Damen ist die Radstrecke aber eher abschreckend. Und der Hawaii-Mythos fehlt halt auch.
Wenn IM kein Geld mit der Nizza-Damen-WM verdienen kann wird das den Anteilseigner sicher nicht gefallen (die sind ja nicht am Sport interessiert sondern am Cash), bin gespannt was dann entschieden wird.
Das sehe ich genauso.
Zu den Qualiplätzen: Wenn ich das richtig interpretiere, kann man sich nächstes Jahr als Mann gar nicht für Hawaii qualifizieren. Die 2026er Qualirennen dürften ja erst ab Ende August 25' stattfinden. War das letztes Jahr in FFM auch so, also nur Nizza für die Männer?
Für die "WM" Nizza gebe ich Dir absolut Recht. Einfach fragen wer hinmöchte ist ein Witz und macht dieses Rennen auch in meinen Augen für AK ler völlig wertlos.
Du muss das aber für eine Hawaii Quali 2025 bei den Frauen schon differenziert sehen. Hier gab es 35 Plätze für die knapp 230 Frauen und die waren sehr gefragt.
Dieses Jahr gab es bei den Frauen pro AK meist 1-3 Kona Tickets.
Von daher: Herzlichen Glückwunsch zur Hawaii Quali 2025 Die hast Du Dir nämlich absolut verdient.
Danke
…auch wenn ich da ja gar nicht hingehe .
In meiner Anfangszeit gab es (sofern ich das richtig erinnere) bei den Frauen an sich nur einen Kona-Slot pro Ak, d.h. man musste einfach ganz weit vorne sein, um da mitspielen zu dürfen. Eigentlich konnte nur die Gewinnerin mit, es sei den, die wollte nicht.
Ich weiss noch genau, ich glaube es war bei meiner 3. LD und ich damals noch in Ak 40-45 auf Rang 6, wie Hawaii auf mich zugerollt kam und ich die Luft angehalten habe vor Aufregung.
Hintereinander wurden die Namen meiner Ak 1-4 aufgerufen und keine hat sich gemeldet. Dann hat aber doch Platz 5 zugegriffen.
Das war echt ein Krimi und ich glaube, dass ich damals aufgesprungen und auf die Bühne gehechtet wäre, um mir die Blumengirlande um den Hals hätte legen zu lassen, wenn ich aufgerufen worden wäre.
Aber da gab es exakt einen Slot für die gesamte Ak, welche sogar noch etwas personenstärker war als meine jetzige Ak 50-54. Die Frauen Aks sind einfach viel kleiner als die der Männer.
2022 waren zum Beispiel Arne und ich in Cervia jeweils Platz 10 der Ak (oder 11? Ich weiss es nicht mehr genau, ist auch hierfür egal) der jeweiligen Ak.
Der riesige Unterschied aber ist: ich war zehnte von circa 30 und er war zehnter von was Dreistelligem. Das ist doch eine ganz andere Dimension!
Nur mal ein paar Zahlen. In meiner jetzigen Ak in Ffm haben 27 Athletinnen gefinished, auf welche drei Slots entfielen. In der äquivalenten Ak M 50-55 waren es 250 Finisher, auf welche bestimmt nicht die entsprechende Anzahl von ca 28 Hawaii-Teilnahmen verteilt wurden.
Aber ich bin da sicher auch extrem prinzipientreu. Ich hätte einfach keine Freude daran, mit einer WM-Teilnahme auf reiner Quotengrundlage zu prahlen und ich prahle eigentlich sehr gerne mit meinen Heldentaten