Ja, stimmt, so ein gelber Pollunder war da doch viel angebrachter.
Oder ein italienischer Maßanzug.
Ihr habt Probleme.
Alle beschweren sich über glattgelutschte teflonpolitiker, da ist mir eine Frau, die zu ihren Überzeugungen steht, viel lieber.
ICH finde sie macht ihre Sache gut und soweit ich es beurteilen kann auch in meinem Sinne.
Und Highlights wie die Wodka Story mit lawrow machen es noch besser.
Kleidung is in der Politik und im Geschäftsleben schon immer ein Mittel der Kommunikation und der Botschaft. Das beginnt bei der Farbe der Krawatte und geht bis zur grundsätzlichen Auswahl des Kleidungsstils. Gerade in Asien zählen solche Symbole meiner Erfahrung nach viel. Eine entsprechende Kleidung kann Respekt zeigen oder auch nicht.
Mag vielleicht in China anders sein, da war ich noch nie, vorstellen kann ich mir das aber nicht. Vor allem wenn ich lese, dass sich Xi am Parteitag extra ne zweite Kanne Tee hinstellen lies um Macht zu demonstrieren. Alle anderen haben nur eine. Ich kenne den „Knigge“ gut aus Südkorea und Japan wo ich ne Zeit gelebt und gearbeitet habe sowie aus Malaysia und Singapur von Geschäftsreisen.
P.S. Das mit den hässlichen alten Männern …. Mei. Mir persönlich ist das Aussehen, das Alter und das Geschlecht egal. Hauptsache Profi. Vom Auftreten bis hin zum Inhalt.
Was schrieb das grüne Parteimitglied Antje Vollmer und langjährige Bundestagsvizepräsidentin in ihrem Vermächtnis über die Außenministerin:
Zitat:
"Die Außenministerin ist die schrillste Trompete der neuen antagonistischen Nato-Strategie.
Ihre Begründungen verblüffen durch argumentative Schlichtheit. Dabei wachsen die Rüstungskosten und der Einfluss der Rüstungs- und Energiekonzerne ins Unermessliche. Der Krieg verschlingt sinnlos die Milliarden, die für die Rettung des Planeten und gegen die Armut des globalen Südens dringend gebraucht würden. Das aufsteigende China aber wird propagandistisch als neuer geopolitischer Gegner ausgemacht und in der Taiwan-Frage ständig provoziert. Das sind alles keine guten Auspizien."
Wie beurteilt ihr denn das, was man bisher vom Besuch Baerbocks zu lesen bekam?
Mir graut davor, genauer hinzusehen ...
Allein das :
Zitat:
Nach Gesprächen mit seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock in Peking sagte er [Anm.: Qin Gang, Chinas Außenminister] bei einem gemeinsamen Auftritt vor der Presse: "Was China am wenigsten braucht, ist ein Lehrmeister aus dem Westen."
Nochmal: Mein P.S. ist keine Kritik an Fr. Baerbock, sondern am Stylberater. Steht so auch im Post. Ist eigentlich nicht kompliziert zu lesen
Und ich maße mir aus der Ferne und ohne Kenntnis der Hintergründe nicht an, das zu be- oder zu verurteilen.
Wieviel Frauen sind in der chinesischen Regierung und was haben die an?
Mir scheint unsere Außenministerin idR gut vorbereitet zu solchen Treffen, ich hoffe sie hat sich auch da Gedanken gemacht.
Vielleicht wollte sie ja eben provozieren und sich auf Machtspiele a la zwei Teekannen nicht einlassen oder nach Ihren Regeln.
Ja, stimmt, so ein gelber Pollunder war da doch viel angebrachter.
Auf den wollte ich gerade auch noch eine wehmütige Ode verfassen ...
Lustigerweise hatte ich heute Mittag in ganz anderem Zusammenhang an eben diesen gedacht.
PS: Pullunder, btw ... Hatte mittags auch kurz darüber nachgedacht, wie er eigentlich korrekt auszusprechen wäre ... Wikipedia bezeichnet den Begriff jedoch als "Scheinanglizismus" ...
__________________
Geändert von Flow (14.04.2023 um 17:17 Uhr).
Grund: PS