gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gender, man kann es auch übertreiben... - Seite 58 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.12.2024, 15:41   #457
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Arbeitsfreude, Verantwortung und gesellschaftliche Entwicklung: Ein prägnanter Überblick

1. Arbeitsfreude als Treiber für Leistung
Menschen, die Freude an ihrer Arbeit empfinden, sehen diese nicht als Belastung, sondern als Bereicherung. Sie schauen selten auf die Uhr, da ihre intrinsische Motivation überwiegt. Diese Freude erzeugt einen positiven Kreislauf: Wenn Unternehmen diese Leistung honorieren, etwa durch Verantwortung oder Anerkennung, steigert das die Motivation und die Produktivität weiter. Dieses Wechselspiel ist eine wesentliche Grundlage erfolgreicher Arbeitsbeziehungen.

2. Verantwortung und Respekt im Arbeitsverhältnis
Ein gesundes Arbeitsverhältnis basiert auf gegenseitigem Respekt und Verantwortungsbewusstsein. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten ihre Tätigkeit ernst nehmen und das Vertrauen des Arbeitgebers schätzen, während Unternehmen fair entlohnen und Leistung angemessen belohnen müssen. Dabei darf jedoch keine Ausbeutung stattfinden. Wenn das Gehalt fair ist, kann man als Arbeitnehmer auch einmal über die Uhrzeit hinwegsehen und sich stärker auf das gemeinsame Ziel fokussieren.

3. Unternehmerische Verantwortung und gesellschaftliche Anerkennung
Unternehmen, insbesondere jene in Familienhand, die über Generationen hinweg Arbeitsplätze schaffen und Verantwortung für ihre Mitarbeitenden übernehmen, verdienen Schutz und Unterstützung. Sie stabilisieren den Arbeitsmarkt und tragen maßgeblich zur gesellschaftlichen Entwicklung bei. Im Gegensatz dazu stehen Fälle wie René Benko, bei denen finanzielle Gewinne auf Kosten anderer erzielt werden, was auf breite Ablehnung stößt. Solche Unternehmen belasten das Vertrauen in die Wirtschaft.

4. Leistung statt Quotenregelungen
Eine gute Führungskraft zeichnet sich durch Fachlichkeit, Menschlichkeit und Kompetenz aus, unabhängig von Geschlecht, Alter oder äußeren Merkmalen. Quotenregelungen werden als hinderlich empfunden, da sie Leistung und Eignung in den Hintergrund rücken können. Stattdessen sollte der Fokus auf messbare Fähigkeiten und eine respektvolle Arbeitskultur gelegt werden. Vielfalt entsteht durch Qualität, nicht durch Vorgaben.

5. Selbstverantwortung und Eigeninitiative
In Deutschland hat jede Person die Freiheit, ein eigenes Unternehmen zu gründen und die Arbeitsweise selbst zu bestimmen. Dies erfordert Mut, Verantwortung und Eigeninitiative, Qualitäten, die häufig fehlen. Stattdessen wird oft auf den Sozialstaat vertraut, was langfristig weder für die Gesellschaft noch für das Individuum förderlich ist. Eigenverantwortung ist eine Schlüsselkomponente für persönliches und gesellschaftliches Wachstum.

6. Bildung: Grundlage für Erfolg
Das deutsche Bildungssystem steht vor Herausforderungen. Abitur und Studium sind durch gesenkte Anforderungen leichter erreichbar, was langfristig die Qualität und das Ansehen dieser Abschlüsse beeinträchtigt. Eine Reform sollte nicht nur auf theoretische, sondern auch auf praktische Fähigkeiten setzen, um sowohl die Arbeitswelt als auch die Gesellschaft zukunftsfähig zu machen.

7. Freiheit, Vertrauen und Verantwortung
Freiheit in der Arbeitsgestaltung, wie etwa die Möglichkeit zum Homeoffice, setzt Vertrauen und Eigenverantwortung voraus. Dieses Vertrauen sollte von den Mitarbeitenden durch Engagement und Qualität zurückgegeben werden. Die Verbindung von individueller Verantwortung und unternehmerischer Flexibilität stärkt die Arbeitsbeziehung und schafft Mehrwert für alle Beteiligten.

Fazit
Arbeitsfreude, Eigenverantwortung und ein starkes Bildungssystem bilden die Grundlage für eine stabile und erfolgreiche Gesellschaft. Gegenseitige Wertschätzung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie eine Förderung von Unternehmertum und Kompetenz statt vorgeschriebener Quoten sind essenziell. Nur durch Eigeninitiative, Respekt und Verantwortung kann ein nachhaltiger Fortschritt erreicht werden.
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 15:42   #458
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Ich finde chatGPT Beiträge nicht so geil.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 16:30   #459
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 6.057
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Ich finde chatGPT Beiträge nicht so geil.
Jedenfalls nicht ohne quellenhinweis.

Aber so ein Vertriebler verkauft halt notfalls nicht nur seine Oma, sondern auch sich selbst.
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 16:40   #460
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
…Wo liegt das Problem?

…Die Formulierungen sind von ChatGPT, ja!

…Entweder man geht mit der Zeit, oder man geht mit der Zeit

…Jedes Unternehmen nutzt es heutzutage

…Ich habe keine Plagiate verwendet - Es ist keine Wissenschaftliche Arbeit.

…Die Stichworte, Ideen, Sätze etc. entstammen meiner Gedanken

…Ich selbst trage auch die Verantwortung für die Inhalte
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 16:43   #461
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
…Wo liegt das Problem?
Arne kann den Laden dicht machen, wenn jeder seine Beiträge von chatGPT schreiben lässt.
Ich finde das total bescheuert.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 16:47   #462
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Arne kann den Laden dicht machen, wenn jeder seine Beiträge von chatGPT schreiben lässt.
Ich finde das total bescheuert.
Angenommen
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 16:49   #463
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.427
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
…Wo liegt das Problem?
Ich habe darauf verzichtet, bei beiden Beiträgen von einer Ki von Dir meine Gedanken dazu zu schreiben, obwohl ich mich intensiver mit Leistungsmotivation beschäftigt habe (Diplomarbeit), weil ich damit rechnen muss, dass Du als Antwort wieder den Text von chatgpt verwendest. Das kann ich zuhause selbst machen, mit einer KI zu diskutieren, dafür brauche ich kein Forum. D.h. auf einen Beitrag, der ausschliesslich von der KI generiert wird und wo Du oder jemand anders seine eigenen Gedanken dazu nicht deutlich davon abgegrenzt äussert, gehe ich nicht ein und überfliege sie auch nur oder lese sie nur teilweise.

Geändert von qbz (29.12.2024 um 21:07 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 18:20   #464
steinhardtass
Szenekenner
 
Benutzerbild von steinhardtass
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 861
… bitte genau lesen, was ich schreibe, ein Beitrag von mir wird nicht von ChatGPT generiert…

… davon abgesehen, es interessiert mich nicht, ob du darauf antwortest oder nicht…

… Wenn man kritisiert wird, muss man viel richtig machen, denn nur derjenige, der den Ball hat, wird angegriffen.…

… Weiß ich, ob andere Teilnehmerinnen oder Teilnehmer (man bemerken das Gendern), einen Ghostwriter haben den Sie für sich schreiben lassen…
steinhardtass ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.