gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hawaii-Quali, ich krieg dich! - Seite 577 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.02.2017, 21:56   #4609
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Auf jedenfall einen Tee nehmen der nicht lange ziehen muss.

Gute Früchtetees würden zwar einen tollen Geschmack geben durch das lange ziehen würden aber vermutlich sehr viele Bitterstoffe mit hineinkommen!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:15   #4610
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
.

Ich würde mal folgende Mischung probieren: 15% Dextrose, 10% Fructose, 60% Malto und 15% Amylopektin. 2gr Kochsalz/l Getränk und 100mg Koffein/l Getränk
Leitest Du das von der Studie ab oder ein Mix daraus und dem Was du z.B. bei Sponser so für angaben findest?

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Beim Amylo hab ich mich dann mal an Sponsor orientiert, die 15% Vitargo beimischen.
Ich nehme an du meinst Sponser. An welches Produkt genau orientierst Du dich da?

Gruß und Danke
Bernd
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:27   #4611
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Du kannst dann ne Flasche Sirup zum probieren bekommen nach den ersten Selbstversuchen.
Gerne...

Zitat:
Pfeffi wäre natürlich sehr simpel. Wirkung auf den Magen?
Wirkung: Null. Eher beruhigend, wie schon von Anderen geschrieben. Gibt aber auch Menschen, die gerade von Pfefferminztee Sodbrennen bekommen. Wie immer hilft wohl nur ausprobieren.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:31   #4612
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
120gr ist zB das, was Sponsor auf einigen seiner Produkten als maximale Möglichkeit angibt. Unter anderem wegen der geringen Osolarität, die durch Vitargo (Amylopektin) und Malto erreicht wird. Allerdings sind da auch noch andere Zuckersorten wie Fruktose und Dextrose enthalten, die einen ungünstigern Wert diesbezüglich aufweisen. Wenn man diese auch noch gegen Zuckerarten mit geringerer Osmolarität tauschen würde, könnte man das Verhältnis noch weiter erhöhen.
Sponser schreibt in der Beschreibung eines seiner Produkte
"Isomaltulose und Trehalose – Zuckerarten mit tiefem glykämischen Index"

Kommt das einer geringeren Osmolarität gleich?

Bin noch nicht so ganz tief drin in der Materie und Zusammensetzung von solchen Drinks.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:37   #4613
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Leitest Du das von der Studie ab oder ein Mix daraus und dem Was du z.B. bei Sponser so für angaben findest?



Ich nehme an du meinst Sponser. An welches Produkt genau orientierst Du dich da?

Gruß und Danke
Bernd
Ich hab bei den Gemischvorschlägen was gefunden, wo es um Malto, Dextrose und Fructose ging. Da setzte man 60/15/15 (in gr) an. für ne 9% Lösung.

Amylopektin hat auch ne niedrige Osmolarität, wie Malto. Könnte man also noch dicker mischen. Fructose und Dextrose sind da ja eher am hohen Ende

Also setze ich eine leicht höhere Mischung an und tausche gleichzeitig etwas Fructose gegen Amylo. Beim Zuckergemisch wollte ich ja eigentlich bleiben, um den immer wieder genannten Vorteil der optimierten Aufnahme zu nutzen, die man eigentlich überall findet. Vielleicht probier ich auch mal 15% Fructose und 10% Dextrose, weil ja grundsätzlich die anderen Zucker über den Glucose Weg zu kommen scheinen und nur Fructose einen anderen nimmt. Aber so richtig geheuer ist mir das mit der Fructose nicht. ;-)

Die 15% Vitargo setzt Sponsor beim Long Energy ein. Steht zumindest auf der Dose auf meinem Tisch hier.

Wie schon beschrieben haben Mineralien außer Salz keine positive Wirkung auf eine schnellere Aufnahme.

Wer Vorschläge dazu hat, kann sie gerne äußern. Es ist genug Material zum ausprobieren da.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:38   #4614
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Sponser schreibt in der Beschreibung eines seiner Produkte
"Isomaltulose und Trehalose – Zuckerarten mit tiefem glykämischen Index"

Kommt das einer geringeren Osmolarität gleich?

Bin noch nicht so ganz tief drin in der Materie und Zusammensetzung von solchen Drinks.
Osmolarität ist die Teilchendichte pro kg.
Osmilalität ist die Teilchendichte pro L.
Glykämischer Index beschreibt die Blutzuckerwirksamkeit von Lebensmitteln bzw hier Kohlenhydraten.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:43   #4615
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kido Beitrag anzeigen
Sponser schreibt in der Beschreibung eines seiner Produkte
"Isomaltulose und Trehalose – Zuckerarten mit tiefem glykämischen Index"

Kommt das einer geringeren Osmolarität gleich?

Bin noch nicht so ganz tief drin in der Materie und Zusammensetzung von solchen Drinks.
So wie ich das sehe muss das nicht zwangsläufig zusammenhängen. Amylopektin (aus Getreide) geht zB rel. schnell ins Blut und hat trotzdem eine niedrige Osmolarität. Aus Kartoffeln oder Hülsenfrüchten sieht das schon wieder anders aus. Die werden sehr langsam verstoffwechselt.Ich vermute mal, Sponsor will damit eine langfristige Energieversorgung sicherstellen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2017, 22:43   #4616
Acula
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.12.2013
Beiträge: 2.461
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Vielleicht probier ich auch mal 15% Fructose und 10% Dextrose, weil ja grundsätzlich die anderen Zucker über den Glucose Weg zu kommen scheinen und nur Fructose einen anderen nimmt. Aber so richtig geheuer ist mir das mit der Fructose nicht. ;-)
Genau Fruktose nutzt als einziges einen anderen Transporter um in Die Darmepithelzellen aufgenommen zu werden. Das Problem bei Fruktose ist, dass dieser Transporter nicht aktiv arbeitet sondern nur passiv. Hast du also kein Konzentrationsgefälle gelangt die Fruktose in Dickdarm wo sie Durchfall verursachen kann. Eine zu Hohe Dosierung kann also zu Magenproblemen führen. Wo zu hoch beginnt wirst du nur durch ausprobieren heraus finden, da zum einen die Anzahl der Transporter variiert (siehe Menschen mit Fruktoseinoleranz die schlicht nur viel zu wenig Transporter besitzen) und zum anderen auch die Konzentration, die Intensität und deine "Stoffwechselfähigkeiten" darüber entscheiden wie schnell du die Kohlenhydrate ins Blut aufnimmst und von dort verteilst um ein Konzentrationsgefälle zu gewährleisten.
Acula ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.