Ich nicht aber die Politik. In Kalifornien gibt schon lange Strafen falls man als Privatmann den Wasserverbrauch durch unsinnige Aktionen wie ein Swimming Pool befallen in die Höhe treibt.
Es gibt kein Recht des Einzelnen mit allen Ressourcen so verschwenderisch umzugehen wie man möchte.
Ich habe nichts gegen Regulierungen, sofern sie sozialverträglich sind.
Meiner Meinung nach müsste die Bundesregierung die Energiebörse ausser Kraft setzen und Gaspreise bis zu einem Kontigent deckeln. Müssen wir erst warten, bis es dunkel und kalt draussen ist?
Ich habe nichts gegen Regulierungen, sofern sie sozialverträglich sind.
Meiner Meinung nach müsste die Bundesregierung die Energiebörse ausser Kraft setzen und Gaspreise bis zu einem Kontigent deckeln. Müssen wir erst warten, bis es dunkel und kalt draussen ist?
Ganz genauso hat die schwedische Regierung das jetzt mit Gas und Strom gemacht.
Ich würde den Verbrauch von fossilen Energien stark sanktionieren.
Beispiel: Alles Strecken mit dem Auto < 10km sollte man mit dem vierfachen Preis der Strecke besteuern.
1km kostet dann 4€, 10km machen 40€ aus.
Dann würden die Leute endlich mal Rad fahren.
Ich hätte mir von Dir weniger populistische Vorschläge erwartet. Natürlich ist es manchmal Gaga mit anzusehen welche Strecken mit dem Auto gefahren werden. Jedoch geht dein Vorschlag doch komplett an der Realität vorbei. Nicht nur, das man in ländlichen Gegenden bspw zum einkaufen (insbesondere mit Kindern) mit dem Auto fahren muss) oder schlicht manche Frauen evtl damit überfordert sein könnten, das mit einem Lastenrad inkl. Kids zu tun. Wer sollte das denn kontrollieren und in welchem Fall darf man dann doch kurze Strecken mit dem Auto fahren? Oder muss meine Mutter mit 82 für jeden Arztbesuch (den sie glücklicherweise immer noch ohne fremde Hilfe absolvieren kann) erstmal 40€ von ihrer schmalen Rente berappen müssen?
Sorry, aber in einem solchen Staat der seine Bürger auf Schritt und Tritt überwacht und sanktioniert möchte ich nicht leben.
was die die Strompreise angeht: Habe ich das richtig verstanden dass der Preis, zu dem die Energiekonzerne den Strom an uns verkaufen dürfen, immer der höchste ist aus dem jeweiligen Stormmix? also regenerativ kostet 10c, aus Kohle 20c und aus Gas 30c (Zahlen fiktiv nur zur Illustration), dann können sie den gesamten Strom für 30c abrechnen? Wenn das von der Systematik her wirklich so ist könnte doch die Politik da massiv die Preise nach unten beiinflussen - wer weiss dazu belastbares?
Zitat:
Zitat von Nepumuk
Ja, so habe ich das auch verstanden. Warum das so ist und wie man das ändern kann, weiß ich leider nicht.
warum? vermutlich weil die Stromlobby excellente Arbeit geleistet hat im Sinne der Energiekonzerne
wie ändern? Bundestag beschließt was sinnvolleres
Realität: Lindner ist dagegen, schart seine Partei hinter sich, FDP gängelt SPD und Grüne, Regierung verhindert Beschluss
__________________
Grüße
Tri-K
__________________
slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
Realität: Lindner ist dagegen, schart seine Partei hinter sich, FDP gängelt SPD und Grüne, Regierung verhindert Beschluss
Von wem sprichst du??? Meinst du etwa den Lindner, dessen Parteikollege Rösler Aufsichtsrat von Fortum ist und Fortum natürlich nichts mit Uniper zu tun hat? ;-)
Ich hätte mir von Dir weniger populistische Vorschläge erwartet.
es sind ganz einfache Beispiele unter denen man sich direkt was vorstellen kann, genauso wie die Steuererklärung auf einem Bierdeckel.
Das hat mit Populismus nicht zu tun.
.......
was die die Strompreise angeht: Habe ich das richtig verstanden dass der Preis, zu dem die Energiekonzerne den Strom an uns verkaufen dürfen, immer der höchste ist aus dem jeweiligen Stormmix? also regenerativ kostet 10c, aus Kohle 20c und aus Gas 30c (Zahlen fiktiv nur zur Illustration), dann können sie den gesamten Strom für 30c abrechnen? Wenn das von der Systematik her wirklich so ist könnte doch die Politik da massiv die Preise nach unten beiinflussen - wer weiss dazu belastbares?
Hier als Beleg die Originalquellen für 2022: (2021 sind auch interessant)
Legt man die Charts der Strom- und Gaspreise gedanklich übereinander, sieht man die eindeutige Übereinstimmung. Im Kommentar zum Stromspotmarktchart an der EPEX heisst es:
* Die Gasmarktpreise bleiben auch am Stromspotmarkt der ausschlaggebende Punkt für die weitere Entwicklung und lassen den Verlauf ungewiss.
Also, auch jede/r mit Abhängigkeit vom Stromnetz und ganz ohne Gasverbrauch wird in der Zukunft von der Gaspreis-"Ralley" an der Börse negativ betroffen sein, weil natürlich auch ausserbörsliche Verträge (OTC) diese Entwicklung früher oder später nachvollziehen bzw. sich am Börsenpreis orientieren.
Ich glaube, die Ampel will diesen Zusammenhang nicht diskutieren, aus durchsichtigen Gründen, wie man sich leicht vorstellen kann.