gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann, soll oder darf die künstliche Intelligenz das menschliche Denken substituieren? - Seite 57 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.01.2025, 09:00   #449
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Wie passend, dass ist natürlich nicht Musk sondern ein Muskbot

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 09:47   #450
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.428
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Wie passend, dass ist natürlich nicht Musk sondern ein Muskbot

m.
Habe ich schon vermutet, , aber passt vom Inhalt ganz gut, weil Musk die Kosten von Stargate kritisiert hat.
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 12:14   #451
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.658
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Habe ich schon vermutet, , aber passt vom Inhalt ganz gut, weil Musk die Kosten von Stargate kritisiert hat.
Hat er das? Ich dacht, er hat gesagt, dass sie das Geld nicht hätten?

Er ist doch auch nur sauer, weil ihn sein Freund Donald nicht mitspielen lässt, nicht mal auf‘s Foto durfte er und sein Grok kann auch nix, was andere nicht auch können. Er hat halt Kihke und konnte viele H100 kaufen, That’ it. Und zu allem Überfluss is auch noch Sam Altman/OpenAI dabei, den er (freundlich gesagt) grad im Moment nicht sooo toll findet.

Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2025, 10:34   #452
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.428
Nicht, dass hier niemand vorgewarnt war:

Über die Nacht hat die chinesische Open Source KI Deepseek einen Kursrutsch bei den USA-Techwerten ausgelöst, die infolge des KI-Hypes hoch geflogen sind. Da die Techgiganten auch auf weltweite Indizes wie einen MSCI wegen der sehr hohen Marktkapitalisierung einen starken, direkten Einfluss ausüben, wirkt sich das sofort weltweit aus. Das chinesische Startup DeepSeek sorgt mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen. Berichte über dessen Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit werfen Zweifel an den hohen KI-Investitionen der USA auf. Die Märkte reagieren empfindlich - Titel mit KI-Bezug geraten unter Druck.

Ps. Wo bleibt Trump mit seinen Strafzöllen oder die Great American Firewall?

Geändert von qbz (27.01.2025 um 16:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 10:05   #453
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.271
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nicht, dass hier niemand vorgewarnt war:

....

Ps. Wo bleibt Trump mit seinen Strafzöllen oder die Great American Firewall?
Nicht schlecht! Scheinbar nur wenige Millionen Entwicklungskosten (in China) und OpenSource. D.h. man kann das Modell lokal betreiben und dort seine Daten reinpusten und hat Kontrolle darüber. Kurse von NVIDIA (KI-Chips) und Siemens kommen in Bedrängnis, weil man weniger Hardware (Chips) und Ressourcen (Siemens, Kühlaggregate) benötigt.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 10:11   #454
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Nicht, dass hier niemand vorgewarnt war:

Über die Nacht hat die chinesische Open Source KI Deepseek einen Kursrutsch bei den USA-Techwerten ausgelöst, die infolge des KI-Hypes hoch geflogen sind. Da die Techgiganten auch auf weltweite Indizes wie einen MSCI wegen der sehr hohen Marktkapitalisierung einen starken, direkten Einfluss ausüben, wirkt sich das sofort weltweit aus. Das chinesische Startup DeepSeek sorgt mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen. Berichte über dessen Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit werfen Zweifel an den hohen KI-Investitionen der USA auf. Die Märkte reagieren empfindlich - Titel mit KI-Bezug geraten unter Druck.

Ps. Wo bleibt Trump mit seinen Strafzöllen oder die Great American Firewall?
Und gleich gab es massive Cyberattacken gegen Deepseek.

Ein Schelm, wer böses dabei denkt!

Aber bestimmt waren es die Chinesen selbst, oder vielleicht doch die Russen...?
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 10:57   #455
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.428
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Nicht schlecht! Scheinbar nur wenige Millionen Entwicklungskosten (in China) und OpenSource. D.h. man kann das Modell lokal betreiben und dort seine Daten reinpusten und hat Kontrolle darüber. Kurse von NVIDIA (KI-Chips) und Siemens kommen in Bedrängnis, weil man weniger Hardware (Chips) und Ressourcen (Siemens, Kühlaggregate) benötigt.
Vor ein paar Tagen habe ich schon geschrieben: "Ich habe als Fan von Open Source auf neue Open Source KI und Modelle gehofft. Damit brauchen die EU oder andere andere Regionen keine Neuentwicklungen oder sehr teure Linzenzgebühren. Das schafft enorme Konkurrenz und Kostendruck." (Leider habe ich nicht das Risiko genommen, über das Wochenende den Nasdaque oder Nvidia zu "shorten", obwohl ich die Richtung erwartet habe.)

Man sieht mal an dem Beispiel wieder deutlich IMHO, inwiefern Patente und privates Eigentum an eigentlich gesellschaftlichem Grundlagen-Wissen den Fortschritt behindert oder umgekehrt sowas wie GPL (Public Licence) ihn beschleunigt.

Geändert von qbz (28.01.2025 um 11:30 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 13:23   #456
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.271
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Vor ein paar Tagen habe ich schon geschrieben: "Ich habe als Fan von Open Source auf neue Open Source KI und Modelle gehofft. Damit brauchen die EU oder andere andere Regionen keine Neuentwicklungen oder sehr teure Linzenzgebühren. Das schafft enorme Konkurrenz und Kostendruck." (Leider habe ich nicht das Risiko genommen, über das Wochenende den Nasdaque oder Nvidia zu "shorten", obwohl ich die Richtung erwartet habe.)

Man sieht mal an dem Beispiel wieder deutlich IMHO, inwiefern Patente und privates Eigentum an eigentlich gesellschaftlichem Grundlagen-Wissen den Fortschritt behindert oder umgekehrt sowas wie GPL (Public Licence) ihn beschleunigt.
Wobei die Intelligenz einer künstlichen Intelligenz ja in dem Modell steckt. In üblichen Open-Source-Projekten steckt die Intelligenz ja im Programmcode. Den kann man sich dann anschauen, sofern er open source ist. Im KI-Modell ist die Intelligenz im Modell quasi versteckt. Die Intelligenz in einem KI-Modell kann man zwar auch bis zu einem gewissen Grad analysieren, bei einem Programmcode ist das aber bei weitem einfacher.
Trotzdem ist das erfreulich, was DeepSeek bietet. Vor allem, dass man die KI in einer lokalen Infrastruktur arbeiten lassen kann und nicht zwangsläufig in der Cloud.
keko# ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.